Bei mir ging Ionity auch erst im 2. Anlauf - ich wollte das mit Plug&Charge mal testen und hatte im 1. Anlauf die beschriebenen Meldungen von wegen Kommunikationsaufbau.
Also von vorne und beim Abziehen und Einstecken merkt man dann schon, dass die Stecker ziemlich ausgelutscht sind.
Also im 2. Anlauf den Stecker fix gehalten (keine 30 sec.) und auf das Klicken der Verriegelung gewartet und dann ging das tatsächlich ohne Probleme.
Ich habe es bei Ionity auch mehrmals an der gleichen Säule probiert, lange den Stecker gehalten aber das Klicken kam nicht und das Gefühl dass der Stecker ausgelutscht ist, hatte ich auch. Vielleicht ist es auch die Buchse des EV9 die zu groß geraten ist. Und das alles im strömenden Regen in der Nacht. In einer Hand das Handy zum Scannen des QR-Codes, in der anderen Hand eine Taschenlampe zum Beleuchten des QR-Codes und in der nicht vorhandenen dritten Hand den Regenschirm. Diese Infrastruktur ist wirklich noch steinzeitlich . Aus Österreich zum Laden zu den tollen EnBW Ladeparks mit Dach und Wohnwagenspur zu fahren geht nicht, weil die Reichweite des EV9 dafür nicht reicht