Beiträge von Stefan

    Ich drück dir die Daumen, dass es schneller klappt. Flair Red sieht auf vielen Fotos mega aus und harmoniert super mit den schwarzen Radläufen….

    Ist bei mir auch ein Farbfavorit.

    Ebenso Swivel.

    Die Vernunft sagt mir: Weißer Siebensitzer, der Bauch schreit roter Sechssitzer mit Swivelseats 🤷🏻‍♂️🤔😀

    VG Olaf 🙋🏻‍♂️

    Willst du viel transportieren mit beiden Sitzreihen umgelegt, dann ist der 7Sitzer zu präferieren, weil du damit eine ebene duchgehende Ladefläche hast. Beim 6Sitzer hast du ein Loch in der Ladefläche zwischen den beiden Sitzen der zweiten Reihe und ob sie ganz flach zu legen sind weiß ich nicht. Meine Tochter bezieht gerade eine neue Wohnung. Ein Großeinkauf beim schwedischen Möbelhaus brachte nur mich ins Schwitzen, der EV9 hatte immer noch Stauraum frei. Ich bin immer wieder überrascht von diesem riesigen Fassungsvermögen, dabei war ich früher vom Espace schon verwöhnt.

    Meine Versiegelung ist "Coat Ultima" von servFaces Germany in Dresden http://www.servFaces.de. Mein Versiegler wohnt in Wien, hat seine Werkstätte aber in Linz und pendelt jedes Wochenende zu seiner Familie nach Wien. Er arbeitet sehr gewissenhaft, habe schon das dritte Auto dort machen lassen auch schon Innenreinigung und Lederpflege. Für den EV9 kostet die Versiegelung 1.000 Euro. In der kalten Jahreszeit will er das Auto 4 bis 5 Tage, damit die Versiegelung vollständig trocknet und aushärtet. Kannst ihm das Auto ja mal nach Linz mitgeben, ich schau dann mal vorbei wie es deinem Auto geht :) . Kontaktdaten findest du in Google mit Suchbegriff shine by.me - er hat hervorragende Bewertungen.

    Tom: Danke für die Info. Ich werde mir auch einen zweiten Satz Originalfelgen zulegen. Für die Reichweite wird es positiv sein und die Optik ist Geschmackssache. Die Form des EV9 ist völlig konträr zum Mainstream, da passen die markanten Felgenabdeckungen gut dazu. Im November wollte der Händler 1.800 Euro für die Felgen. Wenn ich sie nun um 1.200 bekomme dann schlage ich zu und gebe die gelagerten Sommerreifen drauf.

    Wo hast Du diese Keramikversiegelung machen lassen? Danke im Voraus!


    Habe bisher immer nur Waschanlage mit Teppichbürsten (keine drehenden Plastikbürsten) benutzt weil ich dachte das verursacht keine Minikratzer. Dauernd Handwäsche erscheint mir sehr aufwändig.

    "Handwäsche" heisst nicht mit dem Schwamm sondern mit der "Lanzenwäsche" an der Tankstelle. Ich bin schneller fertig als die in der Waschanlage.

    Keramikversiegelung habe ich bei einem professionellen Autoaufbereiter in Linz in Österreich machen lassen. Der heisst SHINE BY.MI

    Im Winter auch keine Waschanlage?

    Wie kriegst du das Auto sauber?

    Mit der völlig glatten Keramikversiegelung bleibt viel weniger Schmutz haften und er lässt sich viel leichter abwaschen. Der Versiegler hat mir den Unterschied auf meinem Auto mit der Lupe gezeigt. Ich mache an der Tankstelle eine Lanzenwäsche - Hochdruckreiniger und Klarspülen. Das Nachspülen mit dem speziellen Wasser zur Fleckenvermeidung spare ich mir, dafür sorgt schon die Versiegelung. Wenn das Auto über einen längeren Zeitraum schon sehr stark verschmutzt ist, beginne ich mit Aktivschaum und dazwischen nehme ich noch die Softbürste.

    Mein Versiegler sagt, dass die Waschanlagen viele Mikrokratzer verursachen - meiner hatte schon welche von der Wäsche vor der Auslieferung - die zu einer rauhen Oberfläche führen, an der Schmutz gut haftet. Waschanlage zerkratzt auch Versiegelung und trägt sie nach und nach ab. Bei Handwäsche hält sie 3 Jahre.

    Ich habe mir gleich nach Auslieferung wie bei den Vorgängerautos eine Keramikversiegelung machen lassen. Schmutz und Wasser perlen super ab, ich muss nicht so oft waschen und der Lack wird auch länger schön bleiben. Waschanlage ist tabu, nur Lanzenwäsche.