Beiträge von Stefan
-
-
Ich habe meinen EV9 seit 4 Monaten und bin 6.000km damit gefahren. In der Werkstatt war er noch nie. Einmal war die 12V Batterie leer. Ich habe das Auto mit Notschlüssel und Power Bank schnell wieder in Betrieb genommen. Ich bin vollauf zufrieden. Bei einem ganz neuen Modell rechne ich in jeder Preisklasse mit Kinderkrankheiten. Besser wäre ein bis zwei Jahre zu warten. Aber das wollte ich beim EV9 nicht, weil es keine gleichwertige Alternative gibt.
-
Hi Tom
Sehe du benutzt bei Smatrics die Kia Charge Karte für 1,02 ct /MinDie "Tanke Start" von Wienenergie (Keine Grundgebühr, Ladekarte einmalig EUR 4,99) verrechnet 0,698 ct/Min bei Smatrics HPC
Ich dachte nicht, dass ich aus OÖ einmal Kunde von Wien Energie werde. Aber bei dem Zeittarif und diesem Auto ...Danke Manfred für diesen Tipp.
-
Diese irre Kalkulation deckt sich mit dem was KIA Österreich vor ca. 2 Wochen einem Forumsmitglied hier angeboten hat.
Das Forumsmitglied bin ich. Beim gleichen Händler wie Tom und bei anderen in Österreich angefragt. Mehr als 4.000 Euro zahle ich nicht für Felgen. Ich lasse die Reifen ummontieren bis gefällige Felgen zu einem vernünftigen Preis auf den Serienmarkt kommen. Gerne nehme ich auch nicht mehr benötigte Originalfelgen von euch. Aber da ihr nun den Neupreis kennt ...
-
Ladung bei einer 360kw Smatrics Säule mit der KIA Card (Zeittarif 61,71 Euro pro Stunde, nach Minute abgerechnet, macht also 1,02 Euro/Minute oder ca. 35 cent pro Kwh. Ladekosten: 20 Euro.
Danke Tom für den Tipp. ich war dieses Wochenende in Wien bei einer Smatrics 360kW in der Wiedner Hauptstraße bei der WKO. Das Schwierigste war die Ladesäulen zu finden. Mit Kia Charge Zeittarif von 35% auf 80% in 16 min geladen. Macht 37 Cent pro kWh. Da macht Laden Freude.
-
Awards sind das eine, verkaufte Stückzahlen das andere. Motorsportjournalisten repräsentieren nicht den Bevölkerungsquerschnitt und müssen das Auto auch nicht aus der eigenen Tasche bezahlen. Mein Jaguar I-Pace war auch Car of the Year. Nach wie vor ein tolles Auto, mit meiner Meinung bin ich aber relativ alleine. Nun habe ich 2 tolle Cars of the Year, beide werden Nischenprodukte bleiben. Mich stört das keineswegs.
-
45 kWh wurden bei gut 100 kmh gemessen. Wo darf man in Europ mit einem Gespann über 3,5t gut 100 kmh fahren? Das Tempolimit liegt überall zwischen 80 und 90 kmh. Laut einem Erfahrungsbericht in diesem Forum braucht der EV9 bei 85 kmh 30 bis 35 kWh, im Winschatten von LKWs vielleicht knapp 30. Das passt doch für so ein riesiges Auto.
-
Warum war denn die 12V-Batterie entladen?
Ich bin da vielleicht auch deshalb risikofreudiger, weil ich seit 2013 Tesla fahre und es dort erst gar keinen Notschlüssel gibt.
Solange es immer mehr mögliche Ursachen für die 12V Entladung aber keine klare Antwort oder Lösung von Kia gibt, ist jeder gut beraten, den nicht gut gelösten Notschlüssel dabei zu haben. In 40 Jahren habe ich nie einen Notschlüssel gebraucht. Als zum ersten und bisher letzten Mal die Batterie beim EV9 tot war, war ich froh ob eurer Erfahrungsberichte den Notschlüssel und die Power Bank dabei zu haben.
-
Ich habe zwei Profile. Wenn das Profil nicht gewechselt werden muss, kann ich sofort losfahren während der Profilzähler herunterläuft und die Software hochgefahren wird.
-
Hatte ich kürzlich mehrmals hintereinander. Nach dem Reset mit einem Stift ging es immer sofort an. Jetzt läuft es wieder problemlos. Dazwischen war die 12V Batterie vollkommen leer. Das ist ja wie Stromstecker ziehen ein Hardreset des Systems. Vielleicht hat das das Problem behoben. Also Batterie abklemmen wenn das Display wiederholt schwarz bleibt.