Beiträge von Stefan

    HDA = Highway Driving Assistent = nur auf Autobahn. Wenn man auf Autobahn auffährt und Abstandstempomat und Lenkassistent an sind, erscheint das grüne HDA im Display und wenige Sekunden lang die Anzeige, dass man mit OK (Scrollrad am Lenkrad) den Überholassistenten aktivieren kann. Falls man das übersieht, kann das durch Ausschalten und wieder Einschalten des Lenkassistenten wiederholt werden. Ich bin schon viele Lenkassistenten gefahren und find den

    HDA vom EV9 hervorragend und sehr zuverlässig (deutlich besser als vom EV6) und ich fahre damit sehr entspannt. In einem Youtube-Testvideo hat er sogar den Autopilot von Tesla geschlagen.

    Man kann diese Funktion nicht nur ein und ausschalten sondern auch die Sensitivität ändern, also wie lange vorher er warnen soll bzw ob das Geschwindigkeitsabhängig passieren soll. Ist alles im Menü (aus dem Gedächtnis) Fahrzeug/Navigation/Warnungen einstellbar. Er bremst dann auch das Auto runter auf die erlaubte Geschwindigkeit vor der Box. Und es gibt zumindest zwei verschiedene Symbole. Fixe Boxen und Ampelblitzer. Zumindest diese beiden habe ich bisher in der Praxis gesehen.

    Ich kann nur einstellen, wie viele Meter vorher die Warnung auf Autobahnen und sonstigen Straßen kommt. Wenn der Warner aktiviert ist, bimmelt es immer unabhängig davon ob ich zu schnell bin oder nicht. Das nervt in der Stadt mit vielen mir ohnehin bekannten stationären Kästen und Ampelradars enorm. Ich habe den Warner daher deaktiviert. Wo kannst du mehr als die Entfernung einstellen?

    Auf der Fahrt von Schweden nach Hause bin ich grosse Strecken mit HDA gefahren und er hat einwandfrei die Spur gehalten und den eingestellten Abstand eingehalten, Spurwechsel problemlos mit Aktivierung des Blinkers. Hatte zwar den kleinen Finger am Lenkrad zur Sicherheit, musste aber nicht eingreifen.

    Ich bin von meinen 7.000km ca. 50% auf der Autobahn gefahren- immer mit HDA. Der ist wirklich zuverlässig und lässt mich sehr entspannt fahren. Da hat sich Kia mächtig angestrengt und kommt schon nahe an Tesla heran. Kein Vergleich mit dem HDA im Ioniq 5 vor zwei Jahren, der auf der Autobahn in Kurven einfach ausgestiegen ist.

    Ihr mischt hier zwei Dinge.

    1. Symbol "Rotes Auge" (Aufmerksamkeitsassistent).

    Leuchtet und bimmelt wenn der Fahrer ein paar Sekunden woanders hinschaut als gerade auf die Straße. Verstummt sobald man wieder geradeaus schaut. Lässt sich im Assistenten-Menü abschalten. Nach dem nächsten Start des Fahrzeuges ist er wieder aktiviert (EU-Vorschrift). Dauerhafte Deaktivierung durch Abkleben der Kamera am Lenkrad möglich.


    2. Symbol "Kaffeetasse" (Ermüdungsassistent, Aufforderung eine Pause zu machen)

    Leuchtet und bimmelt wenn der EV9 glaubt Ermüdungserscheinungen beim Fahrer zu erkennen. Das Bimmeln hört sehr lange nicht mehr auf oder überhaupt erst beim Abstellen des Autos. Abdecken der Kamera mit einem Finger funktioniert lange Zeit nicht oder gar nicht. Dauerhaftes Abkleben der Kamera habe ich noch nicht probiert. Auf welchen Informationen die Entscheidung beruht, erschließt sich mir nicht vollständig. Die Kamera am Lenkrad ist jedenfalls beteiligt. Wenn ich die Augen schließe bimmelt es. Wenn die Augen nur noch ein Schlitz sind oder die Lidschläge deutlich weniger werden ebenfalls. Wenn ich mit sehr dunkler Sonnenbrille die Augen schließe geht das Bimmeln aber auch sofort los. Das muss eine besondere Kamera sein. Die Fahrtdauer ohne Unterbrechung könnte auch eine Rolle spielen, aber nicht nur. Ich hatte die Tasse auch schon mal nach 15 Minuten Fahrt. Das Fahrverhalten anscheinend nicht, da es bei mir immer nur auf der Autobahn mit HDA auftrat.