Beiträge von Stefan

    Ich hatte auch Bedenken wegen der hellen Sitze. Nach fast 30.000km kann ich keine Gebrauchsspuren erkennen. Ausser saugen und hin und wieder die Armaturen abstauben mache ich innen gar nichts. Allerdings sitze ich nur mit sauberer Kleidung im Auto und meine Kinder fahren mit ihren eigenen Autos. Den EV9 halte ich für meine Ansprüche für ein ausgezeichnetes Auto. Einmal musste ich die leere 12V Batterie überbrücken und der digitale Innenspiegel war defekt wurde aber innethalb einer Woche auf Garantie geliefert. Ich habe einen der allerersten EV9 und hatte mit mehr Kinderkrankheiten gerechnet. Jene, die unter ungeklärten Problemen oder enorm langen Ersatzteillieferzeiten leiden, sind tatsächlich nicht zu beneiden. Das wird aber nicht nur bei Kia vorkommen. In einem Forum sind diese Fälle naturgemäß überproportional präsent, da nicht jeder der mit dem Auto zufrieden ist, regelmäßig seine Zufriedenheit postet.

    Wir waren letzten Sommer in Südnorwegen. Auf den Hauptverkehrsrouten gibt es genug Ionity. Wenn du länger in abgelegeneren Regionen unterwegs bist kannst du bei Bedarf kurzfristig die App eines lokalen Anbieters herunterladen. Ein sehr dichtes Netz hat Cirkle-K, ein Tankstellen- und Shopbetreiber bei denen es meist auch Schnelllader gibt. Insgesamt ist die Ladeinfrastruktur in Norwegen enorm gut. Selbst in den entlegensten Gebieten haben wir zumindest 50kW Säulen gesehen. Kein Wunder bei ca. 50% E-Autos im PKW-Bestand und Verkaufsverbot für Verbrenner. Wir haben uns auf den Straßen sehr wohl gefühlt. Niedrige Tempolimits die eingehalten werden und keine rücksichtslosen Lenker lassen rasch Urlaubsfeeling aufkommen. Wenn du für Maut und Fähren einen Transponder hast ist auch das entspannt. Wir werden jedes Jahr mit dem EV9 nach Norwegen fahren.

    Defekte Gummipuffer im Deckel der Mittelkonsole sind ein häufiger Mangel beim EV9. Es gibt in diesem Forum einen umfangreichen Thread dazu mit Lösungsmöglichkeit von Garantieaustausch über alternative Produkte bis Eigenbau. Ich habe Eigenbau und bin damit sehr zufrieden.

    Mein digitaler Innenspiegel funktioniert mittlerweile gar nicht mehr. Ich habe mit meiner Werkstätte telefoniert. Bei Kia Österreich ist das Problem bekannt. Die Kia-Werkstätte muss diverse Einträge aus dem Fehlerspeicher auslesen und das Protokoll an Kia übermitteln. Wenn die Fehlercodes den vorgegebenen Kriterien entsprechen, kann die Werkstätte einen neuen Spiegel bestellen. Für mich wurde der Spiegel heute bestellt. Mal sehen wie lange die Lieferung dauert. Nach einem Jahr digital kann ich dem analogen Spiegel überhaupt nichts mehr abgewinnen.

    Beim Kauf vor 1 Jahr würde u.a. auch auf die 10jahrige Befreiung von der Kfz-Steuer hingewiesen, neue Regierung, alles gestrichen.

    Bei durchblicker.at gibt es einen Rechner für die neue Steuer und für meinen EV 9 gt-line komme ich auf 891,-- Euro jährlich.

    In Österreich wurde die Befreiung von der motorbezogenen Versicherungssteuer für Elektroautos ursprünglich auf zehn Jahre festgelegt. Diese Regelung wurde 2016 beschlossen und sollte bis Ende 2025 gelten. Jetzt endet sie 9 Monate früher. Das macht keinen großen Unterschied.