Beiträge von Stefan

    Wundert mich, ehrlich gesagt, überhaupt nicht. Der Radar strahlt nun mal ziemlich stumpf geradeaus. Auf der Autobahn meistens kein Problem (solange die Kurven nicht zu eng werden), auf der Landstraße kann es eigentlich kaum sinnvoll funktionieren. Gibt es echt Hersteller, bei denen das signifikant besser klappt? Ich persönlich erwarte das aber auch gar nicht von einem System, das sich explizit "Highway Driving Assist" nennt - Kia verspricht da ja kein autonomes Fahren oder so..

    Ich fahre täglich abwechselnd den EV9 und den 6 Jahre alten Jaguar I-Pace auf der gleichen Strecke Landstraße ins Büro. Der EV9 verliert in Kurven ständig den Vordermann, der Jaguar nie. Der Abstandstempomat ist nicht exklusiv für den HDA sondern für alle Straßen. Absonsten bin ich mit dem EV9 nach mehr als 40.000km noch immer sehr zufrieden.

    Ich fahre auf allen Autobahnen mit dem HDA mit Finger leicht am Lenkrad. Ist sehr entspannend. Nur in Baustellen bin ich konzentrierter und lenkbereit. Bin schon 2x von Österreich nach Norwegen so gefahren.

    Den Meinungen der Forumsmitglieder füge ich noch eine Zissmmenfassung der KI hinzu:

    Für den Gesamtenergieverbrauch lohnt sich Vorkonditionieren im Normalbetrieb nicht – es kostet eher mehr, als man an Effizienz gewinnt.

    Es lohnt sich nur, wenn man beim Start sofort die volle Leistungsabgabe braucht oder den letzten Kilometer Reichweite herausholen will.

    Warum:

    Ein Akku hat immer einen gewissen Innenwiderstand, über den beim Entladen Energie als Wärme verloren geht. Ist der Akku kalt, steigt dieser Widerstand stark an – dadurch gehen bei gleichem Stromfluss deutlich mehr Verluste in Wärme verloren, und die Spannung bricht stärker ein. Das führt dazu, dass weniger nutzbare Energie beim Motor ankommt, die Reichweite sinkt und die Leistung begrenzt wird. Wird der Akku hingegen vorgewärmt, sinkt der Innenwiderstand, und die Energie kann effizienter genutzt werden.

    Danke Stefan, beim EV 6 GT sind in der Mittelkonsole haptische Tasten und ich weiß was Du meinst. Ist mir bei der Probefahrt aufgefallen. Ist beim EV9 die Batterietemperatur irgendwo im Display ersichtlich?


    LG, Kurt

    Jein - die Temperatur nicht direkt aber im EV Screen wird niedrig - mittel - hoch angezeigt im Hinblick auf notwendige Vorkonditionierung.

    Ich habe im Dezember 2023 einen der ersten in Österreich an Endkunden ausgelieferten Launch Edition erhalten. Habe jetzt 40.000 km und bin mit dem Auto sehr zufrieden. Ausser einmal 12V Batterie leer wegen Induktionsladeschale - inzwischen durch Softwareupdate beseitigt.

    Ich habe vorher auch einen EV6 gehabt. Nur ein paar Kleinigkeiten haben mich gestört: Touch and slide in der Mittelkonsole, sehr "launische" Klimaautomatik. Beides ist beim EV9 ganz anders gelöst und viel besser.

    Ich habe auch alle Führerscheine und fahre große Reisebusse. Mit dem EV9 braucht es in engen Altstadtgassen, Tiefgaragen oder gerade jetzt auf einspurigen Straßen und Tunneln in Norwegen deutlich mehr Konzentration als mit einem schmäleren Auto. Ich würde deswegen aber nie auf die Vorzüge des EV9 verzichten wollen.

    AWD passt hinsichtlich Leistung für mich perfekt zu diesem sehr schweren Auto. RWD wäre mir viel zu lahm und ich bin über 60 und alles andere als ein Raser. Die Stabilität bei nassem Untergrund oder Schnee ist mit AWD deutlich besser Bin keinen EV9 aber andere E-Autos und Verbrenner BMW mit Heckantrieb gefahren.

    Wie geht ihr damit um?


    Grüße

    Festhalten bis er verriegelt weil ohne Strom fährt das Auto nicht ;) und sich an den positiven Seiten des Autos erfreuen.

    Ich bin vorher auch schon viele E-Autos gefahren und hatte das noch bei keinem. Aber ich habe mich schon so sehr daran gewöhnt, dass ich es auch bei meinem zweiten Auto so mache :)

    Ärgern schadet nur dir, Kia kümmert es sichtlich nicht.