Beiträge von Roli4711

    Ich vertraue meiner Wallbox. Das "Konstrukt" KIA Charge -> enode -> ABRP enthält für mich zu viele Unbekannte (und Unzuverlässigkeiten) ist aber defintiv besser als nichts um eine History der Ladevorgänge zu haben.

    Was ich erst jetzt gesehen habe: Tronity schaut die Verbindung zum KIA EV9 in der Zwischenzeit auch als zuverlässig an (https://help.tronity.io/hc/en-…icles-and-Characteristics). Seit wann KIA auch von Tronity unterstützt wird, weiss ich nicht. War das letzte Mal, als ich mir das angeschaut habe (irgendwann Q4/24) noch nicht der Fall. Habe jetzt ein Probeabo bei Tronity gelöst. Gebe Feedback, wenn ich etwas Erfahrung damit habe.

    Bin gespannt. Wobei ich nicht denke, dass andere Werte vorhanden sein werden.

    Evtl. kann mir jemand helfen. Irgendwie habe ich einen Denkfehler (oder eben auch nicht).


    Ich habe letzte Nacht mein Auto von 23% auf 80% an meiner 11 kW-Wallbox (Raedian Nex) aufgeladen.


    Heute Morgen zeigte mir das Auto (und auch die App) 83% Ladung an.


    Wenn ich nun mit einer Netto-Kapazität von 96 kWh rechnen, dann hat er von (23% von 96 kWh) 22.08 kWh auf (83% von 96 kWh) 79.68 kWh geladen und somit 57.6 kWh reingeladen. Gemäss Wallbox waren es 64.04 kWh. Der Ladeverlust war somit 6.44 kW oder 10.056% was tatsächlich ziemlich viel ist. Die Ladeleistung war somit 9.931 kW pro Stunde.


    Gemäss Wallbox als auch gemäss Auto (s. unten bei ABRP) habe ich mit einer Dauer von 5.8h (5:48 / 5:47) geladen.

    Nun kommt aber ABRP dazu. Dort habe ich in diesen 5.8h sage und schreibe lediglich 54.3 kWh und zwar von 23% auf 79% (Enode). Die durchschnittliche Ladeleistung dort wird mit 8.94 kW pro Stunde (gegenüber 9.931 beim manuellen Ausrechnen) dargestellt. Zusätzlich wäre der Ladeverlust hier sogar 9.72 kW und damit 15.178%.

    Auf was kann man sich jetzt verlassen?

    Für mich reichen die Original-Kia-Matten. Ebenfalls rutscht drauf nichts rum, da die Oberfläche sehr griffig ist. Und zusätzlich: Das ist halt für die 3. Sitzreihe, damit man die auch brauchen kann, wenn die Matte drin ist. Ebenfalls glaube ich nicht, dass das Foto mit dem bräunlichen Innenraum wirklich eine Kia9-Matte zeigt. Auf Deinem Link sieht es so aus, als sei es nur für den Kofferraum bei installierter 3. Sitzreihe.


    Gerade noch gesehen: es gibt auch eine Matte von denen bei umgeklapptem 3. Sitz. Da kommt aber mein oberer Text zum Tragen: Brauchst Du die 3. Sitzreihe, musst Du die Matte rausnehmen und dann z.B. die für "mit 3. Sitzreihe" reintun. Und brauchst du beides, kostet es dich mehr als eine Original-Kia-Matte.

    Ich habe noch nie problemlos bei Ionity geladen. Meist braucht es so 3-5 Versuche. Einmal stand ich ungelogen 20min an der Ladesäule und hab mit dem Stecker gekämpft.

    Seither versuche ich Ionity zu umfahren.

    Ich bin schon ein paar mal Richtung München und habe da sowohl in Memmingen als auch bei Landsberch am Lech (Lechwiesen Süd und Nord, verschiedene Säulen, Gesamthaft 7 Mal). In Frankreich 10 Säulen und hier glaube ich keine zwei Mal und in der Schweiz auch schon ca. 10 Mal).

    Kein einziges Problem. Darum habe ich mich damals für die Irland-Ferien über Frankreich auch für Ionity entschieden und nicht bereut.


    Das Einzige was bei mir nicht klappt: Plug&Charge. Aber das ist für mich nun wirklich kein Problem. Da halte ich die Karte davor (oder die App) und fertig.