Beiträge von cragettli

    Wie cool, noch jemand mit einem Durango. Das hier der Assistent besser funktioniert, hat aus meiner Sicht mit dem Mercedes-Einfluss beim Grand Cherokee/Durango zu tun.

    Off topic: Ist Dir aufgefallen, wie genau Kia in der 2./3. Reihe den DD kopiert hat? Sitzkonzept, Lüftung und sogar die total windigen Verzurrösen sind in Lage und Qualität quasi gleich.

    Vg

    Ja, die Beiden gleichen sich sowohl von den Abmessungen, der Leistung (hatte den V8 R/T) und v.a. hinter der 2. Sitzreihe (hatte bei Beiden den 7 Spitzer, wegen der Hunde) sehr. Design ist sehr unterschiedlich und der KIA hat ein paar Pfunde zugelegt, aber bei der (in der Schweiz) fahrbaren Leistungsabgabe zieht der KIA dem Dodge die Hosen runter (0-100 (was mich eigentlich nie interessiert) 5,3 gegen 6,7s, wenn ich mich richtig erinnere). Habe mir aber schon überlegt, ob ich nicht den V8 Sound auf einen USB-Stick legen soll 😉. Eigentlich mag ich das souveräne, geräuschsarme Fahren sehr. Mochte Beide sehr, jeder hatte/hat seine Zeit in meinem Leben, die ich nicht missen möchte!

    Der adaptive Tempomat meines 2014er Dodge Durango hat den Vordermann auf kurvenreichen Landstrassen deutlich seltener verloren als der KIA. Und wenn doch hat er (trotz V8) deutlich langsamer beschleunigt. Ich denke, der Radar vorne hat beim Dodge breiter ausgestrahlt.

    Den navigationsgestützten Assistenten habe ich ausgeschaltet, der kommt auch nach dem Neustart nicht wieder (war mir bei engeren Autobahnkurven zu defensiv).

    Tempowarnung und Spurhalte-Assistent schalte ich bei jedem Neustart aus. Spurhalteassistent schalte ich gelegentlich auf Autobahnen wieder ein, wenn er gerade mal keinen Bock auf ein Tänzchen in der Spur hat.

    Ist nicht das, was ich mir erhofft habe, komme aber gut damit zurecht (im Gegensatz zu leerer 12V und voller dicker Batterie 😒) und liebe ihn trotzdem, den Dicken!

    Die Kommunikation per OBD2-Dongle läuft problemlos und liefert immer passende Werte zum SoC, zum aktuellen Verbrauch und passt ggf. die Laderoutenplanung automatisch an

    Das Ziel von ABRP ist es, den ODB2-Dongle überflüssig zu machen. Google arbeitet daran die nötigen Daten (SoC etc.) in Android Auto zu erhalten und allen Apps (unter Android Auto) zur Verfügung zu stellen. Ob das mit dem EV9 jetzt schon funktioniert, weiss ich nicht. Habe noch nicht versucht ABRP auf diese Schnittstelle umzustellen (falls das überhaupt geht).

    ABRP 6.0 scheint da zu sein:

    A Better Routeplanner 6.0
    We are incredibly proud to release ABRP 6.0, celebrating new features and improvements such as...
    www.iternio.com

    Bin gespannt ob mein Dicker seine Daten über Android Auto einfach so frei gibt ;)

    Mal sehen ob sich was ergibt, die Testfahrt hat es nicht leichter gemacht zu widerstehen…. ;)

    Ist mein erstes EV, ich hatte keines der hier häufiger erwähnten Probleme, deshalb ist meine Einschätzung wohl nicht sehr objektiv, aber: er ist gross, er ist fett, aber ich liebe ihn! Enge Parkhäuser sind eine Qual (obwohl das "Remote" Ein- und Ausparken" schon häufiger geholfen haben), aber dieser Mix aus Riesen-Platz, entspanntem Fahren, (wenn mich jemand nervt), tendenziell mehr Leistung als ich "handeln" kann, zu diesem (im Vergleich) Preis, ist für mich perfekt! Verbraucht logischerweise viel, aber als Bloch anmerkte, dass bei 130 alle 1,5 - 2h 20 Minuten laden "unendlich" reicht: ich brauche nicht mehr. Hätte den Ioniq 5 (N) vorgezogen, aber bei 3 Hunden:...

    Ist der Lader denn auch über die gängigen Ladeapps verfügbar und nicht nur über Google?

    KIA wird (wann das beim EV9 kommt weiss ich nicht) Google Daten (über Google APIs) in seinem Navigationssystem direkt integrieren:

    Hyundai Motor Group and Google Collaborate on Software Capability for Future Mobility Innovation
    Hyundai Motor Group (the Group) is expanding its partnership with Google to deliver next-generation navigation and infotainment experiences. Drivers of new…
    www.kiamedia.com