...nicht aufladen können, weil alle Säulen belegt waren oder etwas nicht funktioniert hat.
Das wird sich noch ändern, zumindest in den Hauptreisezeiten.
Waren letzten Sommer mit dem EV9 in Kroatien (einfach ca. 1000km) und bereits morgens um 8:00 Uhr waren z.B. in Österreich (Ionity Eisentratten) die Säulen schon gut belegt und das bei den paar EVs auf den Strassen.
Wenn der Anteil deutlich steigt, müssen auch deutlich mehr Säulen kommen.
So Ladeparks wie in Merklingen sind leider nicht überall, wobei da bei meinem letzten Besuch wohl auch einige Ionitys defekt waren.
ahase70 : du lädst nur bei Aral pulse und nicht bei Ionity weil das Ladeguthaben von Kia dann länger hält oder hat das noch andere Gründe?
Derzeit plane ich bei längeren Fahrten die Routen mit ABRP am Rechner und erstelle mir einen Plan mit Ladestops und für mich sinnvollen Alternativen auf der Strecke, was dann doch recht aufwendig ist.
Ist vielleicht etwas übertrieben, aber so ganz entspannt wie mit dem Verbrenner sind lange Urlaubsfahrten was das Thema Tanken/Laden betrifft für mich einfach (noch) nicht.
Es muss in die Richtung gehen, dass ich ohne drüber nachzudenken bei Bedarf an eine Säule fahren kann, es funktioniert (ok, tut es ja wirlich meistens) und preislich dann keine Überraschungen erlebe.
Wenn keine Säulen frei sind, fahr ich halt ein paar Kilometer weiter zu den nächsten Ladern und lade zu ähnlichen Konditionen.
Gut, ich knebel mich derzeit durch das Ladeguthaben halt auch an Ionity und Aral pulse 