Auf der Urlaubsreise mit Ladevorgängen in Deutschland, Österreich und Slowenien hatte ich bei Ionity außerhalb Deutschlands häufiger das Problem, dass es mehrere Versuche benötigte, bis die Ladung startete (trotz halten des Steckers und deaktivierten P&C).
Waren wohl auch immer etwas ältere Säulen und der CCS-Stecker sitzt schon recht wacklig in der Buchse vom EV9.
Hatte auch einen ID4-Fahrer an einer Säule getroffen, bei denen eine Säule überhaupt nicht funktionierte, bei mir dann aber nach dem 3. Versuch schon.
Hatte übrigens außerhalb Deutschlands die KIA-Karte zum Starten den Ladevorgangs verwendet.
Ich konnte zwar immer dort laden wo ich wollte, aber Plug&Play ist was anderes.
Einfach einstecken, Karte vorhalten (bzw. andersrum), funktionierte (zumindest außerhalb Deutschlands) vielleicht zu 50%.
Außerdem ist mir zweimal bei hohem Ladestand (>80%) die Stärke auf 4-7KW eingebrochen.
Da die Familie mit der Pause noch nicht ferig war, wollte ich natürlich noch ein paar Minuten weiter laden, zumal noch freie Säulen vorhanden waren.
Ich hab dann nochmal neu angesteckt und die Ladung ging wieder deutlich schneller weiter (ich meine deutlich über 100KW und ab über 90% wird es dann schon zäher, wobei man da durchaus auch noch was in den Akku bekommt).
Dieser Einbruch auf 4-7KW waren aber schon etwas seltsam.
Bei Aral-pulse lief das hingegen fehlerfrei, war aber auch nur ein Ladevorgang.
Ansonsten waren die 2x 1000km absolut entspannt und problemlos mit dem EV9 zu fahren 
Ich hatte mit 4 Ladestops geplant, weil ich das KIA-Guthaben von Ionity verwenden wollte und dadurch immer ca. 150-200km Restreichweite beim Ladevorgang.
Außerdem wollte ich wg. dem Laden der 12V Batterie auch nicht im Hotel mit <20% ankommen und gleich Laden zu müssen, sondern erst kurz vor der Heimfahrt.
Wenn man voll los fährt schafft man die 1000km aber wohl auch relativ problemlos mit 2 Ladestops.
Der EV9 war mit dem Laden auch immer schneller fertig als die Familie mit Pause.
Manche Standorte waren aber auch schon früh morgens gut besucht (Eisentratten 4/6 belegt, Sonntag Morgen um 8:00 Uhr) und das obwohl der Anteil an E-Autos doch noch sehr gering ist.
Da muß beim Ausbau echt noch einiges passieren, sonst steht man da in ein paar Jahren ewig Schlange, wenn man in der Hauptreisezeit unterwegs ist.
Warum funktioniert das Plug&Charge bei Ionity eigentlich nicht im Ausland?
Wäre so viel einfacher, zumal Stecker hochhalten und gleichzeitig Karte vorhalten nicht wirklich gut funktioniert.
PS: Manche Mautstellen könnten gerne etwas breiter für die heutigen Autos sein.
Der EV9 geht da ja noch, weil die Spiegel recht hoch sind und über die Begrenzungen ragen, ist aber trotzdem teilweise sehr eng.
Viel Spaß wenn man mit einem Lamborghini Aventador oder Revuelto da durch muß 