Ouch, hab alle Updates per 1.5.24 erhalten. Hoffe mal, dass es bis dahin noch "OK" war.
Beiträge von mastaCH
-
-
Ich habe den Code für den EV9 geschrieben
Wirklich schwierig wurde es beim Reverse Engineering dieser beiden Befehle, weil eine biometrische Kennung verlangt wird. Dort bin ich stecken geblieben.
Achso, awesome! Schön, dass wir hier im Forum auch Techies haben. Vielen herzlichen Dank für deine Arbeit! Verstehe ich richtig, dass du "start charging" also nicht hinbekommen hast?
-
Funktioniert das starten und stoppen über die KIA App bei dir?
Ja, start / stop über die KIA App hat funktioniert. Aber ich muss def. noch mehr Erfahrung sammeln / testen.
ZitatIch habe eine ABB Wallbox. Ich muss nur einstecken und dann lädt er. Es ist kein weiterer Befehl nötig. Über OCPP kann ich dann Solarüberschussladen, indem ich die Stromstärke zwischen 6 und 16 Ampere regle. Wenn ich unter 6 Ampere einstelle, dann stopt das Laden.
Es hängt somit auch von deiner Wallbox ab.
Ich habe noch keine Wallbox. Nur ein EM2Go AC Portable Charger. Meinst du mit einstecken und dann lädt er ohne Service Call in HA, korrekt?
Und könntest du mehr Details mitteilen, wie du das mit OCPP (und HA?) gemacht hast? Überschussladen möchte ich auch. Bis wir in der Einstellhalle eine Ladeinfrastruktur mit Last-Management haben, bleibt für mich nur der Weg über HA und KIA Connect Integration übrig. -
Danke für den Hinweis. Ich habe ein issue eröffnet:
KIA EV9 start charging not working · Issue #878 · Hyundai-Kia-Connect/kia_uvo (github.com)
Falls du / ihr auch was beitragen möchtet, sehr gerne
-
Danke für deine Bestätigung, dass es auch nicht geht bei dir. Bin noch ein EV newbie, aber verstehe CSS-Stecker rausziehen und wieder einstecken als "normalen" Ladestart (wie gänzlich ohne Home Assistant). Ich vermute daher, dass der Service Call vom KIA Connect Server gar nicht erst verarbeitet wird. Dumm nur, dass man nichts im HA Log sieht. Ich erstelle mal ein Bug Issue im Github Repo kia_uvo. Leider steht dort schon in der Doku, dass start stop charge in der EU mit Wagen neuer 2023 nicht geht.
-
Frage zu den beiden services start und stop charging. Kann auch einen neuen Thread eröffnen, falls das besser ist.
Ich kann das Laden über HA stoppen, aber nicht starten. Ist das bei Euch auch so?
-
Ich habe einen EV9 GT-Line Iceberg Green mit Swivelling Seats und Panodach. Wurde wohl im Dezember 23 produziert. Und hat mit Sicherheit alle Updates drauf. Beim Setup der Integration kam als Name "EV9", wenn ich mich richtig erinnere.
Aber eigentlich sollte das ja nicht wirklich eine Rolle spielen. Die Daten sind in der KIA Connect App und die Integration greift ja darauf bzw. den KIA Connect Server zu, um sich die Daten abzuholen. Vielleicht spielt das Land noch eine Rolle. Aber soweit ich gelesen habe, gibt es bei Kia einfach "EU".
-
Habe gestern wieder gegooglet und nach wie vor keine gefunden
Ich nutze dien Englische -
Ich bin da noch ganz neu im Game (habe den EV9 erst seit gestern). Bei mir ist es so, dass er nach Erkennung der neuen Geschwindigkeit einen Pfeil nach oben anzeigt und ich mit der linken Wippe nach oben drücken muss, damit die neue Geschwindigkeit übernommen wird.
-
DerCamper: Habe alle Varianten beim Freundlichen angeschaut in den letzten Monaten. Würde sagen, dass Sitzbank und Swivel gleich flach runtergehen. Gemessen habe ich es nat. nicht. Aber mit blossem Augen habe ich keinen Unterschied gesehen. Relax Sitze sind def. nicht flach.