Habe nichts dazu gefunden. In Australien ist es angeblich schon draussen:
Beiträge von mastaCH
-
-
verwende mal die Suche hier im Forum. Wurde schon paar mal diskutiert, z.B.:
-
Lautstärke Navigationsanweisungen -> Siehe Nr. 3 auf dem Bild:
-
Hast du schon getestet? Es gibt einen Stand-/Camping Modus. Damit bleibt die Elektronik im ausgeschalteten Zustand aktiv.
Wie sich dieser Modus mit Verriegeln des Fahrzeugs verhält, weiss ich leider nicht. In der Kombination mit aktivem externen V2L Adapter geht der Modus jedenfalls nicht.
-
Antwort vom Kia Deutschland Kundendienst:
Nach Rücksprache mit der Technik könnte das von Ihnen beschriebene Problem möglicherweise darauf zurückzuführen sein, dass der Stecker nach Abschluss des Ladevorgangs wieder entriegelt und beim erneuten Start nicht erneut verriegelt wird.
Sie können dies überprüfen, indem Sie im Menü Ihres Fahrzeugs eine Einstellung vornehmen, nämlich die Verriegelung des Ladesteckers zusammen mit der Zentralverriegelung. Dadurch würde der Stecker immer verriegelt sein, solange das Fahrzeug verschlossen ist.
Falls dies nicht hilft, würden wir Ihnen empfehlen sich an eine autorisierten Kia Partner zu wenden, da es uns, von der Kia Deutschland GmbH, nicht möglich ist eine Ferndiagnose zu erstellen. Falls erforderlich, können die Autohäuser auch die Unterstützung der Technikabteilung in Anspruch nehmen, um komplexe Probleme zu lösen.
Wir können Ihnen demnach versichern, dass alle beteiligten Parteien nach Kräften darum bemüht sind, gemeinsam auf eine zufriedenstellende Lösung hinzuarbeiten.
Somit leider nichts neues von der Front. Die besagte Einstellung unter AC-Ladeeinstellung > Ladekabel-Verriegelung habe ich bereits auf "Immer" (Ladeanschluss wird nach dem Anschliessen verriegelt und mit dem Entriegeln der Türen entriegelt) gestellt. -
Nein, hab ich für das eine Mal nicht gemacht. Und auf der Website steht nirgends, dass es mit Registration / Account anders ist:
Öffentliche Ladestationen - Ladenetz der Migrol AG | Migrol AG
(oder ich hab's nicht gesehen).
-
Ich hab nun gestern auch bei Migrol geladen, das erste Mal DC. 0.59 pro kWh findet man tatsächlich fast nirgends. Pro Minute kommen auch nochmals 9 Rappen oben drauf. Bei extrem optimistischer Kalkulation sind das nochmals ca 2.6 Rappen pro kWh. Insgesamt also um die 62 Rappen.
(210 KW / 60 = 3.5; also gehen ca. 3.5 kWh pro Minute in die Batterie)
War schon recht cool, mal mit Vollgas zu laden. Hatte noch ca. 30-35% SoC und war in 16 Minuten auf 80%.

-
Absolut. Musst noch das Interview mit dem Präsidenten von Swiss eMobility schauen. Der sagt ja nach über 3 Jahren nichts tun ganz klar, dass der Verband nur dann eine E-Auto empfiehlt, wenn man zuhause laden kann. Das ist schon sehr traurig. Habe den Beitrag im Februar geschaut und wir haben uns trotzdem für ein Elektrofahrzeug entschieden.
-
Stimmt, sry! Dann weiss ich leider auch nicht weiter.
-
shit. probier es mal mit der Notentriegelung auf der rechten Seite im Kofferraum.