Ich denke nicht (bin Laie). Service & Garantie gelten für die EU inkl. Schweiz.
Beiträge von mastaCH
-
-
Danke, somit wieder was gelernt. Bez. Direktimport und Eintrag X habe ich beim Kauf eben extra nachgefragt. Bei meinem letzten Wagen hatte ich das X und musste zusätzlich zum Fahrzeugausweis immer das CoC Dokument mitführen.
Bei diesem Punkt wurde dann eben "Abstimmung / Meldung" an Emil erwähnt. Details weiss ich aber nicht mehr.
-
mastaCH Sehr spannend. Welche Typenbezeichnung hast du jetzt? Nicht etwa IVI oder?
Bei mir steht unter Typengenehmigung: AXA2 83
-
noch kein Benutzerkonto ich schaue morgen im Fz-Ausweis nach. Mag nicht mehr runter in die Garage
-
Ich kann bisher nur sehr positiv über von Rotz berichten. Von der THG Quote wusste ich damals beim Kauf nichts. Und soweit ich informiert wurde, importiert von Rotz zwar direkt, aber trotzdem in Abstimmung mit Emil Frey. Ansonsten hätte ich (wie mir damals gesagt wurde) im Fahrzeugausweis eine Typengenehmigung X. Und ja, der Preis war in Ordnung und die Beratung 1a!
-
Über den letzteren gabs das aber auch nicht.
-
Ev9Kia: Bei 8A wären es 1.84 kWh. Ich gehe davon aus, dass mehr nicht möglich ist. Mit meinem EM2GO Ladeziegel krieg ich je nach Standort auch nur 2.1 statt die 2.3 kWh.
Amiga99: Mit dem Juice Booster kann ich mit Schukostecker max 10A einstellen. Mit dem CH-Steckeradapter max. 8A. Darum verwende ich in der Schweiz immer den EM2GO Ladeziegel.
-
WTF! Ich muss mich korrigieren sry! Heute mal nach dem Update etwas länger gefahren und ist nun auch bei mir so, dass es keine Lautstärkeregelung pro Medium mehr gibt. M.E. eine Verschlechterung durch das Update. Die Hoffnung stirbt zuletzt, dass sich mit der Änderung an der Bluetooth Lautstärke ein Bug oder Versehen eingeschlichen hat.
-
Würde mich auch interessieren, was du da mitgeliefert bekommen hast. Mein Freundlicher hat mir einen EM2GO Mobile Charger dazu geschenkt. Der macht 10A / 2.3kWh. Mit dem Juice Booster V2 gehen by Design auch nur max. 8A, sobald der Adapter für eine normale Steckdose angeschlossen ist.
-
Ist mit Android Auto auch so und m.E. hat sich auch mit dem Update nichts daran geändert. Lautstärke am Handy verstellen geht mit Android Auto (und soweit meine Frau berichtet auch mit Carplay) nicht. Das geht nur, wenn es über Bluetooth verbunden ist. Und dort müssten auch die Änderungen im Update wirken.
Bezüglich Lautstärke: Jedes Medium hat seine eigene Lautstärkenregelung. Wenn ich mit Android Auto die Lautstärke viel höher einstelle (z.B. 18) und es damit in etwa gleich laut ist wie mit DAB-Radio bei z.B. Lautstärke 8, bleiben diese Einstellungen erhalten beim Umschalten des Mediums. Es gibt auch in den Einstellungen einzelne Schieberegler für die Medien-Lautstärken.
Randbemerkung: Ja ist nervig, dass Carplay / Android Auto viel leiser sind und man hochdrehen muss. Was aber viel mehr nervt ist, dass viele DAB Radiostationen einen deutlich satteren und besseren Klang liefern als Carplay / Android Auto. Wir hören Musik über Spotify (mit Audioqualität "sehr hoch") und das hört sich deutlich schlechter an als die meisten DAB Kanäle. Da würde mich interessieren, wie Eure Erfahrungen so sind.