Beiträge von mastaCH

    Ich fahre den Dicken bald 5 Monate und bin nach wie vor sehr zufrieden und auch begeistert. Die Qualität im Innenraum ist vermutlich nicht so wahnsinnig gut. Die weiche Verkleidung an den Türen hält nicht viel aus. Wir haben schon an zwei Türen kleinere Schäden. Aber ob DE-, allen voran VW-Autos wirklich bessere Qualität aufweisen, kann ich nicht beurteilen.

    Was auch ziemlich nervt, sind die Materialien an den Türgriffen und Sitzen. Da gibt es sehr schnell Gebrauchsspuren und Flecken. Kann man zwar einfach wieder abwischen, aber sie entstehen halt auch wieder sehr schnell. Wenn es z.B. regnet und ein paar Tropfen auf den Innen-Türgriff fallen, gibt das gleich Flecken. Ich bin da auch nicht so heikel und lass es einfach. Und wie erwähnt, ist es bei der nächsten Reinigung dann wieder weg.

    Kurzes Update nach längerer Pause: Ich habe zwischenzeitlich ein ABB Terra AC Wallbox und konnte kurz testen. Start / stop charging über die Connect App funktioniert. Über Home Assistant funktioniert start charging logischerweise weiterhin nicht, da Bubo, der den Code geschrieben hat, bei der biometrischen Kennung steckengeblieben ist.

    Da wir eine gemeinsame Einstellhalle für die gesamte Überbauung haben und damit ein Lastmanagement von Invisia installiert wurde, ist ein Überschussladen nicht möglich. Einzige Möglichkeit wäre, die Steuerung durch eigene Logik in HA zu realisieren und das Starten / Stoppen des Ladevorgangs EV9 seitig über die über die Kia / Hyundai Integrationzu triggern.

    Falls jemand weitere Ideen hat, wie ich Überschussladen realisieren könnte, her damit :)

    ok, dann gehe ich davon aus, dass ota für die Schweiz noch nicht aktiviert ist.

    Oder haben andere Schweizer in diesem Forum schon Updates gekriegt?


    Ansonsten könnte es noch gestaffelter Rollout sein. Man will ja nicht, dass bei einem fail gleich alle Kunden einer Region betroffen sind.

    Nein, war Lagerfahrzeug KIA-CH. Bin froh, dass er das mit "Dicker" nicht mitliest 😉. Kann doch (wenn er will und ich ihn lass) ganz tiffig sein mein Pummelchen 😉

    cragettli da du dein Pummelchen erst Ende August hast... ich würde davon ausgehen, dass dein Freundlicher vor Auslieferung noch alle Updates aufgespielt hat.

    hmm... was ist denn mit "weitere Fahrzeugsysteme" und "System-Updates" gemeint? Keine Steuergeräte?


    Zitat

    Die OTA-Funktion wurde mit dem neuen ccNC-Navigationssystem erstmals beim neuen Kia EV9 in einem ersten Schritt für die Aktualisierung des ccNC-Systems eingeführt. In einem zweiten Schritt wird OTA auch für weitere Fahrzeug-Systeme freigegeben. Der Rollout für die System-Updates der Fahrzeuge erfolgt gestaffelt. Der Rollout für den Schweizer Markt ist für anfangs September geplant.