Floyd Steinberg wie sieht das zwischenzeitlich bei dir aus? Ich hatte im August ein paar Tage lang auch so ca. 4% pro Tag. Und sonst sind es im Durchschnitt so 1-2%.
Beiträge von mastaCH
- 
					
- 
					Micha findest du hier: Kia Europe Login Flow · Hyundai-Kia-Connect/hyundai_kia_connect_api Wiki Und wenn du zu wenig technisches Wissen hast, hilft dir GPT damit.  
- 
					Das mit dem Verschmutzungszustand finde ich spannend, hatte nämlich auch schon den Eindruck, dass das einen Einfluss hat - allerdings genau umgekehrt, sprich dass er weniger besoffen fährt, wenn er weniger sieht  . .Bei mir definitiv umgekehrt, aber eben rein subjektives Empfinden. Enttäuschend finde ich vor allem, dass es da vom Hersteller seit nun 2 Jahren absolut null Verbesserung gibt, insbesondere nachdem das OTA-Thema eingangs dermassen beworben wurde, die Kiste ja mal Level-3-tauglich werden und gar Lidar und Co erhalten sollte... Ach, das ist doch bei allen Herstellern so. Ist im IT-Business nicht anders. Neus Feature und zack, musste zusätzliche lizenzieren. 
- 
					Ja, manchmal habe ich das auch ein wenig auf geraden Strecken. Die Frage ist für mich, wie stark / heftig es eiert. Wahrsch. schwierig, das hier schriftlich im Forum einzuordnen. Was mir schon aufgefallen ist: 1. Ich hatte einen kleinen Schaden an der Stossstange. Bis zur Reparatur hat er deutlich stärker geeiert als sonst. Da hat es auch Mitfahrer gestört 2. Wenn der Wagen wirklich schmutzig ist, eiert es mehr (ob das auch wirklich von Schmutz, toten Insekten an der Fronte, etc. kommen kann, weiss ich natürlich nicht). Ansonsten: auf geraden Strecken ist das Steuerrad ständig in Bewegung, aber nur sehr leicht und darum einigermassen OK für mich. 
- 
					Sein Kameramann fährt einen Smart #  
- 
					jonas789 der youtuber speicher elektrisiert hat deine Frage für den Skoda Enyak genauer unter die Lupe genommen und sogar einen Test gemacht: Skoda ENYAQ PreHeating Wintertest: Mehr Reichweite durch Batterievorheizung trotz höherem Verbrauch? Fazit: Voraussetzungen 1. Strecke muss lang genug sein 2. Batterie muss kalt genug sein Aber auch dann bleibt der Punkt: Auf welche Temperatur soll vorkonditioniert werden, damit die Rechnung aufgeht? -> Das soll das BMS übernehmen, nicht der Fahrer. Aber scheint so, dass der Herr Speicher seine Reichweite erhöht hat durch Konditionierung vor der Abfahrt. 
- 
					Ist bei mir auch besser geworden. Grafity, falls du Home Assistant nutzt und mit demselben User dein Fahrzeug über kia_uvo integrierst, dann wirst du in der App immer wieder abgemeldet. Hat bei mir sofort aufgehört, nachdem ich einen zweiten User erstellt und diesen für die Integration verwendet habe. 
- 
					Bei mir wird es wohl im okt/nov soweit sein. Werde informieren hier. 
- 
					Danke! Ich will hier den Thread nicht zweckentfremden und würde sonst ein eigenes Thema starten. Ich hab mit KI geprüft und mich auch schlau über die FIN Nummer gemacht. Mit der 17 stelligen Nummer wird in Ziffer 10 das Modeljahr definiert, was aber nicht das Produktionsjahr ist. Hab auch diverse VIN Decoders ausprobiert. Ich frage beim Händler mal nach dem CoC 
- 
					Wünsche dir viel Erfolg mit der Reparatur. Wie kann man herausfinden, wann das Auto gefertigt wurde? Die Seriennummer bei mir sagt ja eigentlich MJ2024, aber nachdem ich hier mitgelesen habe, scheint das keine "Garantie" zu sein. 
 
		 
				
	