Sie sind selbst noch am Abklären.
Mag ja sein, dass dem so ist. Ob sie bei einer 12V-Batterie aber damit durchkommen, sei dahingestellt. Im Gegensatz zum Akku oder anderen sicherheitsrelevanten Dingen ist eine 12V-Batterie Verbrauchsmaterial wie Scheibenwischwasser (ich hoffe, sie muss nicht so oft ersetzt werden). Und Du schreibst es ja selbst: Sie (Kia) schicken den ADAC, um ein Auto wieder fahrtüchtig zu machen, der klemmt die Batterie ab und schon soll die Garantie erloschen sein? Oder Du bist wirklich in einem Land mit dem Auto, in dem es keinen flächendeckenden Kia-Service gibt und die Batterie leer wird. Was dann? 
Mal schauen 
	 
	
	
Ich glaube auch, dass Kia damit nicht durchkommt.
Ich weiß nicht wie es bei EV9 ist, aber beim EV6 ist auf die 12-Volt-Batterie eh nur 2 Jahre Garantie.
Wenn es also einen Garantieverlust geben sollte dann wohl maximal für die 12-Volt-Batterie, die eh eine schlechte Qualität haben soll und man somit besser auf eigene Kosten austauscht.
Aber das dann z.B. nach Ablauf der Garantie von 2 Jahren auf die 12-Volt-Batterie die Garantie für die restlichen Komponenten des Fahrzeugs ebenfalls erlischt halte ich für sehr unwahrscheinlich und wenn Kia das so sehen sollte bekommt man vermutlich vor Gericht recht.
	
	
	
	
	
		Kann ich bestätigen, passiert mir teilweise heute noch und hat mich beim ersten Mal ziemlich irritiert.
	 
	
	
Grundsätzlich geht das Fahrzeug nicht in den "Zombi-Modus", wenn man die Bremse nicht beim Starten bestätigt, es ist einfach im ACC- also Zubehörstatus.
Richtig ist, tritt man die Bremse nicht, kann man das Auto nicht fahren.
Der "Zombi-Modus" bedeutet, dass man alles richtig gemacht hat und dann nicht fahren kann, denn grundsätzlich gibt es folgende Betriebsstati beim Fahrzeug, wenn man die EV-Taste drückt:
- ohne Bremspedal => ACC (Zubehör), d.h. Lenkrad wird entriegelt, elektrische Zubehör kann bedient werden (Zustand geht nach einer Stunde von alle aus, um das Entladen der Batterie zu verhindern.
- zwei mal die EV-Taste drücken => Warnleuchten können überprüft werden.
- Start mit Bremspedaltritt, Abwarten bis zur Ready-Anzeige, Einlegen des Gangs, korrekter Start für ein fahrbereites Fahrzeug.
Beim EV6 ist am Anfang der "Zombi-Modus" aufgetreten, wenn man auf die Bremse beim Start des Autos über die EV-Taste getreten und dann gleich einen Gang eingelegt hat, also bevor "Ready" im Display erschienen ist.
Ein Softwareupdate hat dann wohl diesen Zusammenhang entschärft aber trotzdem ist es wohl immer noch so, dass wenn man zu schnell nach dem korrekten Start in einen Gang schaltet, gelegentlich der "Zombi-Modus" aktiviert wird.
Manchmal tritt der "Zombi-Modus" sogar auf, wenn man alles richtig gemacht und gewartet hat. Meine Vermutung ist, dass dann noch nicht alles korrekt hochgefahren worden ist, obwohl "Ready" ausgegeben wurde.
Den "Zombi-Modus" kann man durch das Abwarten der sogenannten "Bus-Ruhe" und Neustart oder über den Reset via 12-Volt-Batterie beheben.
Bei der Bus-Ruhe muss man einfach das Herunterfahren der Steuergeräte abwarten, das ungefähr 15 Minuten dauert. Sprich Auto über die EV-Taste ausschalten, Fahrzeug verschließen und 15 Minuten warten. Dann neu aufmachen und mit Ruhe starten.