Soweit ich weiss gibt es da keine News, weil das am proprietären Volt/Ampere Schema von Tesla liegt, mit dem alle 800V (>400V) Architekzur Autos nicht zurechtkommen, da die etwa 300 A verlangen und Tesla mit 600+A arbeitet. Einzige Ausnahme sind die V2 Charger (sind allerdings mittlerweile selten) bei denen der EV9 und auch andere 800V Autos mitmax. 80kw laden können. Ist daher besser bei anderen 300kw+ HPCs zu laden und Tesla Charger auszulassen. Der Ladepreis ist auch viel höher als wo ich jetzt lade, also hab ich es noch nie vermisst.
Also solange Tesla hier absichtlich keine Kompatibilität für Nicht Teslas verbessert (trotz gegenteiliger Beteuerungen) wird sich nichts ändern.
Das kann nicht das Problem sein.
Wie gesagt zieht der EV6 in der Abkühlungspause nur 4-7kW aus der Säule für das Thermalmanagement, sprich er leitet bei rund 80% und 780Volt nur 6A in die Traktionsbatterie.
(Das hat ja z.B. beim V2 zum Ladeabbruch geführt, weil der anders programmiert ist als die neuen Supercharger bei denen die Leistung für das Thermalmanagement zusätzlich zu der Energie bereitgestellt wird, die in die Traktionsbatterie geht).
Was mir die Quellen bei Tesla und Kia gesagt haben, ist das Problem das CCS-Protokoll. Bei diesem nutzt Tesla seine eigene "Sprache", so dass der EV6 erst im Tesla-Notprogramm am V3 und V4 mit 42kW laden konnte während im Normalprogramm beim V2 97kW möglich waren. Die Limitierung auf 97kW ist der Motorleistung des Heckmotors geschuldet über den die Umwandlung von 400 auf 800 Volt erfolgt.
Erst als Tesla und Kia dann aufgrund der Beschwerden die Protokolle abgestimmt haben, hat die schnelle Ladeleistung auch am V3 und V4 funktioniert.
Ich gehe davon aus, dass Tesla etwas geändert hat. Zumindest hat sich mein Ansprechpartner so geäußert.
Dummerweise hat Tesla aber vor einiger Zeit alle Mitarbeitenden im Superchargerteam gekündigt, so dass es fraglich ist, wann hier wieder jemand arbeitet, der solche "Belanglosigkeiten" wie Optimierungen für Fremdlader angeht.
Das der EV9 noch mal langsamer als der EV6 am Supercharger lädt ist der geringen Spannung geschuldet, die ja noch mal rund 100 Volt unter dem EV6 liegt, wenn ich die Werte gerade richtig im Kopf habe.
Alles anzeigenIch habe noch Ladeguthaben von Tesla.
Die Frage ist, ob ich das auch für den EV9 nutzen kann?
Diese stehen ja unter dem menüpunkt "Aufladen" in der Tesla App.
Das sollte ich mal versuchen.
Oder weiß da jemand von euch näheres?
Merci,
Peter
Das geht leider nicht. Mir sind dadurch einige Hunderttausend Freikilometer verloren gegangen, da das nur für Teslas gilt.
Hallo ,
war letzten Donnerstag mit dem EV9 am V3 Laden - leider nicht geloggt wie schnell etc.
Aber Ladeguthaben wird nicht verwendet
Interessant. Dann geht V3 also doch und V4 müsste dann auch gehen.
Schaue mal bei der nächsten Gelegenheit nach der Ladeleistung, das würde mich interessieren.
Vermutlich liegt sie auch etwas höher als beim V2, aber nur bezüglich der Energie, die in die Batterie fließt, was du aber nur mit CarScanner sehen kannst.
 
		 
				
	


