Ist bei mir auch so und ignoriere ich. Nach nunmehr 6 Monaten kenne ich meinen Langstreckenverbrauch für 100km. Mit dem 100 kWh Akku ist %SoC gleich Akku Vorrat in kWh. Da brauch ich nicht mal viel Kopfrechnen. Die Restkilometeranzeige beachte ich gar nicht sondern nur SoC und bin damit auf fast 10.000km immer gut gefahren.
Das Problem für die falsche Kalkulation der Restreichweite im Rahmen der Ladeplanung ist z.B. beim EV6 auf falsche Werte auf dem Server zurückzuführen.
Verrückterweise hat sie am Anfang super funktioniert, dann wurde die SOC-Anzeige bei den Ladestopps eingeführt und seitdem ist die Ladeplanung kaum noch brauchbar.
So wird z.B. auf unbeschränkten Autobahnen sinnvollerweise mit 130km/h als angenommene Geschwindigkeit gerechnet. Allerdings wird dafür ein Verbrauch von 33kWh/100km angesetzt, während auf der gleichen Strecke tatsächlich nur 21kWh/100km verbraucht werden.
Weil dann auch noch Kia möglichst mit über 20% SOC am HPC ankommen will und immer mit dem eingestellten DC-Ladelimit z.B. 80% rechnet kann der Routenplaner wenn man z.B. IONITY auswählt nicht genug Ladestationen finden, die in der kalkulierten Reichweite liegen.
Ich gehe davon aus, dass für den EV9 mit anderen Werten gerechnet wird, denn die 33kWh/100km sind ja eher passend für den EV9 als für den EV6, dort verbraucht man das bei 150km/h.
Vielleicht kann ja mal jemand mit Erfahrung, wie du Stefan, berichten, mit welchem Verbrauchswert der Kia-Server rechnet, denn wir starten gerade im EV6-Forum eine massive Beschwerdekampagne, da nicht nur der Verbrauch falsch kalkuliert wird, sondern für die GTs gar kein SOC angezeigt wird.
Wenn du im Filter nur IONITY auswählst, nutzt er auch nur IONITY.
Bist du dir sicher? Bei meinem EV6 werden auch andere Ladestationen angezeigt, die an der Route stehen, wenn die über den Filter ausgewählten nicht für eine Routenplanung ausreichen.
Sprich letzte Woche bin ich 1.500km im IONITY-Netz unterwegs gewesen und wegen des oben beschriebenen Fehlers hat die IONITY-Dichte nicht ausgereicht, um nach dem Navi zur nächsten Ladestation zu kommen. So wurde dann z.B. nach 80km eine ARAL-Ladestation angezeigt an der ich laden sollte, um an die 150km entfernte IONITY-Ladestation zu kommen.