Alles anzeigenAlso wir fahren mit einem Dethleffs 700MK. Der ist 2,5m breit und außen mit Deichsel 8,7m lang und wiegt 2.0 Tonnen.
Das klappt echt gut und der EV9 (Launch Edition) zieht das souverän.
Vom Fahren her ist das mit Abstand das beste Zugfahrzeug, das wir bisher hatten (vorher Viano 3.0CDI und dann Tourneo Custom 2.2l) .
Wenn frei ist fahre ich zwischen 95 und 100 km/h.
Der Verbrauch ist dann mit dem Monster hintendran bei +-45kWh/100km .
Das kann etwa 5kWh hin und her schwanken, je nachdem welches Höhenprofil man durchfährt.
Bin neulich von VS ins Inntal hinter Innsbruck gefahren, durch München ca. 400km eine Richtung (Arlberg gesperrt), und da haben sich die Zahlen bestätigt.
Man kommt also etwa 200km weit, wobei man of schon bei 150km zum Laden geht.
Nerven tut nur, dass man bei den meisten Ladestationen an Rastplätzen (z.B. Ionity) mit dem Wohnwagen an den Ladestationen vorbei fahren muss, dann abkoppeln und oft gezwungen ist zum Laden gegen die Einbahnstraßen zurückzufahren.
Da wurde bisher nicht allzu viel Hirnschmalz auf die Verkehrsführung für diese Zielgruppe verwendet.
Vermutlich sind Camper eben bisher keine interessante Zielgruppe.
Ich nutze die Reich-Spiegel Handy-Mirror.
Die Spiegel am EV9 sind generell für Verbreiterungen etwas problematisch, weil sie sich nach außen verjüngen und damit die meisten Spiegel die Tendenz haben, abzurutschen.
Ich vermeide das bei den Reich, indem ich auf jeder Seite mit zwei Klettbändern arbeite, eins um den Spiegelhals und ein zweites von da aus zum äußeren Spiegelgurt, damit da nichts nach außen wandert und abrutscht.
Die Spiegel von Reich sind sehr gut und vibrieren wenig.
Leider gibt es bisher keine Spiegel von Oppi.
Aber mit dieser Lösung fahre ich derzeit recht gut, auch wenn die Anbringung etwas fummelig ist.
Ich will halt gut nach hinten sehen...
Hoffe, das hilft. Grüße
Bei deiner Schilderung zum Thema Spiegel frage ich mich gerade was man machen muss, wenn man die Kamera-Außenspiegel nimmt. Da bekommt man doch nie einen Spiegelaufsatz dran...