Hat jemand von euch die Einpresstiefe der originalfelgen?
ETxx?
Sollte auf der nackten Felge stehen.
Hat jemand von euch die Einpresstiefe der originalfelgen?
ETxx?
Sollte auf der nackten Felge stehen.
Hallo zusammen,
ich nutze ausschließlich mein Mobiltelefon (iPhone 15 pro) als Schlüssel.
Ich bin schon von meinem vorherigem Tesla gewöhnt keinen Schlüssel mehr zu benötigen.
Das ist toll, weil man heute überhaupt keinen Schlüssel mehr braucht. Denn die Haustür kann man ja auch digitalisieren.
Aber...
Der ev9 ist hier nicht so zuverlässig. So habe ich es oft, dass die Tür nicht aufgeht. Ich öffne dann immer die Tür mit der App. (Das dauert hat dann durchaus mal 30 Sekunden)
Ich nehme an, dass der Kia "eingeschlafen" ist und nicht reagiert. Heute morgen hat es bei mir geregnet und ich bin durch das warten ziemlich nass geworden. Deshalb schreibe ich jetzt ![]()
Habt ihr einen Tipp für mich? Oder ist der Tipp: Nimm den Schlüssel? Das wäre schade weil es ja bei Tesla immer und ausnahmslos einwandfrei funktioniert hatte.
Ich habe gerade mal nachgeschaut.
Bei mir (Deutschland) wurde gar kein Fernlichtassistent verkauft.
Und zumindest ich habe auch keines bei GT Launch.
Hast du ein Bild, wie du die Kamera im Sicherungskasten (ACC/BT) angeschlossen hast? Welche Sicherungen hast du genommen? Danke und VG
Ich habe die 12v Steckdose genommen. Funktioniert einwandfrei.
Das Kabel konnte überall relativ einfach hinter eine Verkleidung oder Gummilippe versteckt werden.
Wenn Du einfach willst, dass es einfach funktioniert, dann nimm die KIA Charge Karte.
Ich war im Sommer im Urlaub in Deutschland/Holland/Belgien/Frankreich/England/Schottland/Nordirland und Irland. Überall hat die KIA Charge Karte (Die echte Karte, keine App oder QR Code oder sowas, einfach nur die schwarze Karte) funktioniert.
Mit Sicherheit hätte man hier und da etwas Geld sparen können wenn man verschiedene Karten nimmt aber mir war es das nicht wert. Einfach die KIA Karte nehmen und dort laden wo man sowieso anhält. Und zumindest ich mache mir keine Gedanken ob Anbieter A oder B oder G, ich hab Urlaub ![]()
Mein Tipp für einen stressfreien Urlaub = Mach dir kein Kopp, nimm die Kardd!
Ich habe gar keinen "Haushaltssteckdosenadapter" mit bekommen.
Bei einer Phase und über die Steckdose geht man eigentlich selten über 10 A was dann 2,3kW wären.
Für den Notfall geht das prima. Dauerhaft sollte man bei einer Phase einen CE Stecker nehmen und mit einem Fremdadapter (Kosten unter 300 Euro mit CE) mit 16 A laden (3,68kW).
Spaß macht es mit drei Phasen und 11kW ![]()
Ich habe noch Ladeguthaben von Tesla.
Die Frage ist, ob ich das auch für den EV9 nutzen kann?
Diese stehen ja unter dem menüpunkt "Aufladen" in der Tesla App.
Das sollte ich mal versuchen.
Oder weiß da jemand von euch näheres?
Merci,
Peter
Ich habe eine Rear Kamera.
Die Kabel werden einfach im Bereich zwischen Dachhimmel und den Seiten geführt. Einfach in die Verkleidung drücken oder auch mal hinter den Türgummi.
Das ging leicht von der Hand.
Kamerasicht nach hinten ist exzellent. Kein Problem wegen der verdunkelten Heckscheibe.
Ich war die letzten Wochen in Deutschland, Holland, Belgien, Frankreich, England, Schottland, Nordirland und Irland unterwegs.
Bei fast 4000km kann ich Deine Einschätzung bestätigen.
Es war überhaupt kein Problem diesen Urlaub mit dem e-Auto anstatt eines Verbrenners zu bewältigen.
Wir haben niemals zum laden gehalten. Ich habe nur fast immer geladen, wenn wir gehalten haben.
Selten hat eine Ladesäule einfach mal so funktioniert. Oft musste man es dann doch nochmal/anders machen. Aber es hat am Ende immer geladen!
In Irland gibt es die schlechteste Infrastruktur. Auch sin da die AC Lader nur einphasig. Dafür ist der Verbrauch in Irland wegen der niedrigen Durchschnittsgeschwindigkeit bei guten 16kw/100km gewesen.
Meine 1200 Euro Ladeguthaben sind nun stark reduziert ![]()
Was ein fantastisches Auto. Ich fahre seit ü30 Jahren diese Strecke und noch nie war es so entspannt. Das Fahrwerk, der Fahrassistent und die Sitze. Wahnsinn.
Und ich durfte sogar kostenlos bis in die Londoner Innenstadt (10 Pfund einmalige Anmeldegebühr), und dass noch bis Juli 2025.
Sehr oft habe ich übrigens über 210 kW am Lader gesehen. Einmal 219.