Beiträge von FlyChris

    Mehr als 200kw schaffst Du kaum wo zuverlässig ausser bei IONITY und auch nur dort hat jedes Auto den vollen Durchsatz.

    Bei Aral Pulse und Shell (EnBW) komme ich in D eigentlich auch immer zuverlässig über 200kW, vorausgesetzt, Du hängst alleine dran. Besonders ärgerlich, wenn sich nach Dir irgendein Depp an die gleiche Säule hängt, obwohl noch andere frei sind. Da hatte ich schon interessante „Diskussionen“ („wieso, mehr als 150kW geht doch eh nicht…“).

    Bei den Fähren Richtung Norwegen, die ich öfters nutze, hat der EV9 leider einen großen Nachteil, denn ab 5 Meter Länge kostet es deutlich mehr. Und da sind die 5,01m des EV9 ziemlich blöd. Keine Ahnung, ob die das im Zweifel tatsächlich ausmessen. Ich tippe aber, dass die Fährbetreiber ziemlich genau wissen, welche Modelle knapp über der Grenze liegen.

    Den Fernlichtassistenten habt ihr aber im Menü "Fahrzeug -- Licht" aktiviert und fahrt über der eingestellten Mindestgeschwindigkeit für die Aktivierung?

    Mich hatte auch erst die Mindestgeschwindigkeit verwirrt, die ist standardmäßig relativ hoch eingestellt, wenn ich mich richtig erinnere.

    Nicht ganz, man kann mit der Connect App öffnen/schliessen und dann per Fingerprint das Fahrzeug auch ohne Schlüssel oder Smartphone starten.

    Gerade ausprobiert, funktioniert tatsächlich, Danke für den Tipp! Ich hab den digitalen Schlüssel eigentlich nur für den Notfall aktiviert (normaler Schlüssel verloren/geklaut/kaputt etc.), aber den braucht man dafür ja dann gar nicht - es sei denn, das Auto steht in der Tiefgarage o.ä.

    genau wie bei meinem alten Alhambra. Finde es nicht gut gelöst.

    Ja, finde ich auch extrem blöd gelöst und hat eine Weile gedauert, bis ich das rausgefunden hab. Ich hab mir daher angewöhnt, den Fernlichtassistenten einfach eingeschaltet zu lassen, denn das automatische Abblenden funktioniert wiederum offenbar sehr gut. Zumindest wurde ich bisher nicht wütend "zurückgeblendet" von entgegenkommenden Fahrzeugen :)

    …ich scheitere dagegen beim Ausschalten. Einzige Möglichkeit, die ich gefunden habe: Blinkerhebel nochmals nach vorne (Fernlicht schaltet ein) und dann Blinkerhebel zurückziehen. Funktioniert grundsätzlich, blendet aber allenfalls unerwünscht das Fernlicht auf. Kennt jemand einen „unauffälligeren“ Weg?

    Ausschalten geht nur, wenn das Fernlicht gerade (automatisch) eingeschaltet ist - das hat mich auch schon verwirrt. Du musst also darauf warten, dass es eingeschaltet ist (leuchtet blau) und dann kannst Du einmal am Hebel ziehen, dadurch schaltet er die Automatik wieder aus.