Beiträge von FlyChris

    keine Ahnung wie Ihr die niedrigen Verbräuche hinbekommt.... ich bin jetzt in 4 Monaten 25.000 km gefahren (also nur sommerliche Temperaturen) und komme nicht einmal in die Nähe von solch niedrigen Verbräuchen und

    bei meinen Kollegen sieht es auch nicht anders auch... unser EV9 aus dem Oktober 2023 hat bereits 71.000km (also gut eingefahren) und hat durch den Winter einen ziemlich hohen Durchschnittsverbrauch eingesammelt.

    Die Erklärung für seinen niedrigen Wert hat Roli4711 ja mitgeliefert: er fährt nur 110km/h auf der Autobahn und es geht um einen Sommermonat. Meiner Erfahrung nach ist der Autobahn-Anteil bzw. -Geschwindigkeit neben der Außentemperatur der wesentliche Faktor für den Durchschnittsverbrauch. Wenn Du 25.000km in 4 Monaten gefahren bist (das sind ja im Schnitt mehr als 200km täglich), dann war da ja wahrscheinlich ein ziemlich hoher Autobahn-Anteil dabei und du fährst vermutlich auch deutlich schneller als 110km/h.


    Mein Durchschnittsverbrauch liegt nach 12.000km in 5 Monaten (Frühling/Sommer) bei 21-22kW/h. In der Stadt und auf der Landstraße liege ich in der Regel unter 20kW/h, Autobahn mit 120-130km/h bei 24-25 kW/h. Sobald ich schneller als 130km/h fahre, geht der Verbrauch extrem nach oben.

    Bei der Audiowiedergabe ab Apple Carplay ist der Ton deutlich leiser als bei der Wiedergabe ab DAB Radio. Kann natürlich manuell korrigiert werden, ist trotzdem lästig und ich kenne das von meinem früheren Fz (Volvo XC90) so nicht.

    Habt ihr das Problem auch? Hat jemand eine Idee, wie dies korrigiert werden kann?

    Ist mir auch schon aufgefallen, allerdings erst seit dem August-Update. Ist besonders nervig, wenn man auf der vorherigen Fahrt als letztes was über CarPlay gehört hat und dann bei der nächsten Fahrt als erstes das Radio einschaltet - das ist dann immer sofort extrem laut. Wenn also jemand da eine Lösung hat wäre ich auch dankbar.

    Hallo Badboi,

    klasse und detaillierte Anleitung.

    Für mich zwar 12 Stunden zu spät aber ich habe es genauso gemacht.

    Beim Auto stehen lassen habe ich die Lüftung auf null gestellt um etwas Energie zu sparen.

    Mir gefällt die Sache mit der Mute Taste am Lenkrad sehr.

    Danke auch von mir, hab das Update gerade ebenfalls erfolgreich eingespielt. Die Mute-Taste ist eine super Erleichterung, das hektische Rumgetippe auf dem Touchscreen hat sich beim Losfahren damit erstmal erledigt. Das "Driver Attention Warning" nervt zwar auch und muss weiterhin umständlich übers Menü deaktiviert werden, aber zumindest auf kurzen Strecken spar ich mir das dann vermutlich ab jetzt.

    Ich hatte damals auch meinen Kia-Händler danach gefragt, weil ich erst geplant hatte, das Gitter zu nutzen, statt einer separaten Box für den Hund. In dem Zuge hatte er mir damals das Foto gesendet, was sie nach dem Einbau in einem anderen EV9 gemacht hatten:

    ev9_gitter.png


    Laut seiner Aussage ist das das original Zubehörteil von Kia. Würde dann beim 6-Sitzer natürlich so nicht funktionieren.

    Ja, das ist etwas umständlich, vor allem, weil man z.B. auf dem Campingplatz um die Kühlbox einzuschalten nicht einfach mal eben den Standmodus aktivieren kann indem man das Auto öffnet und ein paar Tasten drückt, sondern man muss sich dafür auf den Fahrersitz setzen, Bremse treten und in den Ready-Modus schalten und dann in den Standmodus. Zusätzlich meckert er dann mit Gepiepse, wenn man das Auto danach wieder verlässt. Ist ziemlich blöd, aber wohl nicht zu ändern.

    Das geht nur aus dem „Ready“ Modus heraus, also so, als wenn du losfahren wolltest (Fuß auf der Bremse ist wichtig). Oder nach der Fahrt bevor du ihn ausschaltest.

    FlyChris: Und du hast eine CH-Steckdose? Mein Händler hat den EV9 eben aus DE importiert. Deshalb habe ich kein CH-Format.

    Kühlbox und Wasserkocher: Oh wow, das bedeutet für mich aber, dass deutlich mehr als die im Manual angegeben 200 Watt möglich sind. Ein Wasserkocher zieht für kurze Zeit viel Strom.

    Hi, nein, ich hab keine CH-Steckdose sondern Schuko, mein Betrag bezog sich nicht auf den Steckertyp. Ja, der Wasserkocher zieht laut Beschreibung bis zu 900 Watt, lief aber wie gesagt völlig problemlos.

    Ich war auch gerade im Campingurlaub und hab am 230V Anschluss im Kofferraum einen 3-fach Stecker angeschlossen und dort eine Kühlbox praktisch durchgängig laufen lassen (Standmodus wie von Stefan beschrieben) und zwischendurch zusätzlich einen Wasserkocher für Kaffee und an den USB-C Anschlüssen Handy und Tablet geladen usw. Hat super funktioniert. Man muss nur wirklich darauf achten, die Klimaanlage auszuschalten, hab ich ein paar mal vergessen und mich dann nach einer Weile gewundert, warum das Auto so laut ist :)