Ist das nicht der Micro-SD-Karten-Slot der koreanischen Modelle für die integrierte Dashcam-Funktion?
Beiträge von noch kein Benutzerkonto
-
-
Da nach meinem Wissen KIA hier mitließt
Welche Anhaltspunkte gibt es dafür?
Meiner Erfahrung nach interessiert sich Kia (Deutschland) einen ... für solche Kundenanliegen und stellt sich strikte auf den Standpunkt des Kleingedruckten - "Premium"-EV9 hin oder her -, was einen Ersatzwagen wohl bestenfalls für nur knapp eine Woche vorsieht.
Die Situation, wie sie hier einige Käufer/Leasingnehmer hinnehmen müssen, würde mich auch massivst verärgern.
-
Beantwortet deine Frage nicht, trotzdem zwei Hinweise:
* Das Zuschneiden von solch dickem Schaumstoff ist meiner Erfahrung nach recht zäh.
* Falls du dir von der Teilung keine anderen Vorteile erwartest: Evt. ist es günstiger, eine breitere Matratze zu nehmen (z.B. 140cm) anstatt zwei schmale. Auch ist damit ein Liegen in der Mitte evt. komfortabler wenn man mal nur alleine da drauf liegt. Weiter sind die Bezüge dieser Matratzen teilweise abnehmbar und damit ein Wiederbeziehen des geschnittenen Schaumstoffes evt. eher praktikabel.
-
Ist bei mir auch schon passiert, aber auch im Bereich 1-3%, sprich z.B. von 98% auf 100%.
Ich kenne das von meiner Haus-Batterie und nehme an, dass es beim BEV denselben Hintergrund hat: Der SoC wird anhand gemessener Energie in und out ermittelt, was einerseits einer Unpräzision der Messung unterliegt, andererseits aber auch die Akku-Chemie gewissen (z.B. temperaturabhängigen) Schwankungen unterliegt und es auch noch Faktoren wie den Peukert gibt (ein Akku kann bei Belastung mit einem geringeren Strom insgesamt mehr Energie abgeben als bei Belastung mit einem grossen Strom). So gilt nie 100-prozentig n Ah in == n Ah out und der SoC ist eben nur eine Schätzung.
Ausser ganz oben (und ganz unten): Wenn die Zellen eine definierte Endspannung (bei gängigen LiFePO4 sind es z.B. 3.65V pro Zelle) erreichen, sind sie sicher zu 100% voll und genau in solch einem Fall nehme ich an, springt beim EV9 eben die Anzeige auch auf 100%.
-
Joa, ich hab' mich hier über all das "Premium"-was-auch-immer ja schon an der einen oder anderen Stelle ausgelassen
..."Premium" ist bei Kia schlicht nicht, auch wenn's gebetsmühlenartig in deren Marketing-Geblubber wiederholt wird.
-
Hat jemand Erfahrung ob man danach die deutsche Mwst zurück bekommt ?
Die bekommst du zurück wenn du den entsprechenden Ausfuhrnachweis vorlegen kannst und der verkaufende Händler der MWSt-Erstattung zustimmt. Irgendwelche Firmen dies- und jenseits bringen da meines Erachtens nichts. Falls du dich mit einem Vorführer zufrieden geben kannst, nimm einen solchen. Ansonsten beschaff dir einen Coupon von z.B. Corporate Benefits oder ähnlich.
-
Ich unterstütze als Schweizer Firma halt lieber Schweizer Firmen.
Mal den Händler gefragt, wie viel von dem CH-Aufpreis bei ihm hängen bleibt? M.W. bleiben dem beim EV9 keine 5%, wenn er noch die 3-4.5% an den Flottenrabatt mitbeitragen musste. Der restliche CH-Aufpreis versickert irgendwo hinter der ominösen "Kia Schweiz AG" an der Emil-Frey-Strasse in Safenwil.
Ein Händler hat mir klar gesagt, dass er lieber Aftersales-Dienstleistungen verkauft als den Karren, da er mir den Service zum Endkundenpreis vekaufen darf (für den "Gratisservice" bekommt er wohl einiges weniger) und weil er an den Dienstleistungen grundsätzlich mehr verdient als am Karren-Schubsen.
-
Kann jemand hier definitiv bestätigen, dass auf dem GT-Line 20-Zöller - abgesehen von den administrativen Hürden/Unklarheiten - "Platz haben", sprich nicht der Bremsanlage o.ä. in die Quere kommen?
In der CH soll man einen Zettel bekommen, mit welchem z.B. die Borbet-20-Zöller auf dem GT-Line gefahren werden können. Ich möchte - bevor ich die nun bestelle - sicher sein, dass das auch tatsächlich passt.
-
-
Die Promo mit dem Ladeguthaben in der CH scheint es erst seit kurzem zu geben. Und beläuft sich das nicht auf nur 500 CHF (mit welchen man angeblich 5000km weit kommen soll
)?