Bin dann mal AUS!


  • Ich schulde Euch noch die Auflösung:


    Mein Händler hat das Auto gleich am nächsten Tag überprüft und herausgefunden, daß die Handyladeschale sich nicht mit den Auto ausgeschaltet hat. Das hat dann beim abgestellten Wagen die 12V Batterie leergesaugt. Er hat ein SW-Update aufgespielt und das Thema war erledigt.


    lg trubbert.

  • Ich hatte jetzt auch so ein Erlebnis mit der 12V Batterie in Norwegen:

    • Ganz normal 180km gefahren, gegen Ende noch mal auf 80% am DC geladen.
    • 1 Tag Standzeit
    • Am 2. Tag nach der letzten Fahrt ist morgens das Auto tot.

    Es kam morgens noch eine Benachrichtigung auf der App, aber das Auto ließ sich nicht mehr öffnen. Ich hatte im Urlaub natürlich auch nicht den mechanischen Schlüssel dabei. Ein findiger norwegischer Pannenhelfer konnte mit Draht den mechanischen Hebel für den Frunk erreichen. Mit einer 12V Powerbank an der 12V Batterie ließ sich das Auto dann auch sofort wieder starten.

    Bin dann 1h gefahren und habe das Auto auch länger im Ready Modus stehen lassen. Jetzt am Tag danach scheint die 12V Batterie noch in Ordnung zu sein. Schade, dass die Info über die Spannung der 12V Batterie nur über Home Assistant Integration einsehbar ist. Darum kann ich mich erst zu Hause kümmern.

    --

    Gabeng

    EV9 GT-Line seit 07/25

  • Hi folks!


    Bin nun auch Mitglied im "12V Batterie ist total am Ende"-Club. Haben den EV9 GT-Line Launch Edition im Oktober 24 erhalten und bis Anfang Juli dieses Jahres keinerlei Probleme gehabt. Anfang Juli mit knapp über 20t km dann, haben wir den Dicken in Triest nach einer 800km langen Fahrt abgestellt und sind fröhlich eine Woche lang in der Adria rumgeschippert. Nach den 7 Tagen war der EV9 tot wie eine Maus. Glücklicherweise hatte ich den Schlüssel mit dabei. Ein freundlicher Parkplatznachbar hat mir die Starthilfe gegeben und alles lief wieder wunderbar. Wir sind weitergereist nach Kroatien und nach 10 Tagen dort ohne Problem wieder zurück nach Good Old Germany. Dort stand der Famlienlaster dann für 3 Tage bevor ich ihn mal wieder bewegen wollte. Er war wieder platt. Nach einiger Zeit und drei/vier Mal Fremdstart habe ich dann nen Termin beim Freundlichen gemacht. Da war er dann letzte Woche. Batterie zweimal geprüft, updates installiert, that's it, wieder nach Hause. Zwei Tage gefahren und dann für drei Tage wieder stehen lassen. Wieder platt. Die jetzige Analyse ist, dass die 12V total fertig ist und ausgetauscht werden muss. Die gute Nachricht - KIA übernimmt das im Rahmen der Gewährleistung. Die wirklich schlechte Nachricht - Frühestens lieferbar ENDE NOVEMBER!!! Und es kann wie hier schon mehrfach berichtet nur diese und keine andere sein. Sie ist anscheinend mundgeblasen und hat bei Mondschein ihre erste Salbung erhalten. Wir suchen jetzt erstmal das Gespräch direkt mit KIA und sehen mal wie die reagieren. Ich berichte weiter.


    Lg

    ---

    EV9 GT-Line seit 10/24

  • Hallo zusammen,


    meinen EV9 hat es letzte Woche auch erwischt. Ich habe heute eine neue 12V-Batterie auf Garantie bekommen. EZ war 01/2025.


    Was war passiert?


    Ich hatte vor ca. 3 Wochen mal etwas mit den Einstellungen des EV9 gespielt. Ich wollte gerne, dass sich die Heckklappe bei Annäherung öffnet. Dafür habe ich aber dummerweise in den Einstellungen den Punkt "Öffnung der Heckklappe mit Smart Key" aktiviert, obwohl ich den Smart Key gar nicht nutze.


    Ich vermute, dass der EV9 nun viele erfolglose Kommunikationsversuche mit den KIA-Servern unternommen hat und das die 12V-Batterie belastet hat.


    Auf jeden Fall stand ich somit am letzten Montag nach dem Einkauf auf dem Parkplatz von "Feinkost Albrecht" und erntete beim Versuch, das Auto per Funkschlüssel zu öffnen, nur wirr blinkende Heckblinker sowie dauerleuchtende Blinker in den Außenspiegeln.


    Der Anruf beim KIA Premium Service brachte mir die Zusendung eines Links zu einer Website. Nach Ausfüllen aller Felder und Absendung wurde mir mitgeteilt, dass der ADAC innerhalb von 45 Minuten bei mir wäre.


    Gottseidank war meine Frau zwischenzeitlich mit ihrem einwandfrei laufenden MG4 eingetroffen, um mir moralischen Beistand zu leisten und die Kühl- und Tiefkühlwaren nach Hause zu bringen.


    Der gelbe Engel traf dann auch rund 60 Minuten nach dem Vorfall ein. Diagnose: Die Spannung in der Batterie war auf 6,3V zusammengebrochen. Der ADAC-Experte konnte den EV9 per Booster wiederbeleben. Auf sein Anraten musste ich den Wagen noch 20 Minuten "laufen" lassen, damit die HV-Batterie die 12V-Batterie laden konnte.


    Gottseidank hatte ich mir für die Überführung (m)eines 40 Jahre alten "Teenagertraums" (Ford Escort Mk3 Cabrio 1,6i) von Esslingen an die Küste bei Amazon einen Batterie-Booster vom Typ "NOCO Boost GB70" besorgt. Mit dem konnte ich dann gestern noch mal in Eigenregie den EV9 wiederbeleben, bis er dann heute in der Vertragswerkstatt eine neue 12V-Batterie bekommen hat.


    Lehren aus der Geschichte:


    1. Ich habe nun immer einen Booster dabei, für den Fall der Fälle.

    2. Notöffnung des Frunk links unten im Fahrer-Fußraum hinter einer Verkleidung, wie früher, wo bei vielen Autos die Motorhaubenentriegelung war.

    3. Ich habe die Smart-Key-Einstellung wieder deaktiviert und fummle auch zukünftig nicht mehr am Auto herum, wenn ich mir nicht 100% sicher bin, was passieren wird.


    Grüße aus Friesland


    Andreas

    EV9 GT-Line Launch Edition bestellt, seit dem 03.01.25 aktiver EV9-Fahrer

  • Smart Key scheint mir auch die Wurzel allen Übels zu sein. Ich hatte die Probleme auch einige Male, als ich den aktiviert hatte. Seitdem ich das abgeschaltet habe, klappt alles perfekt. Ich nutze ohnehin oft die Einparkfunktion der Fernbedienung und die Frunk/Kofferraum Tasten, von daher hab ich den Schlüssel eh immer dabei

  • So, der Dicke steht wieder vor meiner Haustür. Anscheinend habe ich die letzte 12V Batterie Europas erhalten. Sie wurde aus Schweden geliefert und laut Aussage des Freundlichen hat sie schlappe 1200EUR gekostet. Also für ihn oder KIA Deutschland oder wer auch immer. Ich musste es jedenfalls nicht bezahlen. Hatte mich auch niemand gefragt. Nach dem Einbau hat die Werkstatt das Auto erstmal stehen lassen und den Verbrauch an der 12V Batterie geloggt. Sie wollten sehen, ob es einen Grund für die Entladungen gibt. Leider Fehlanzeige. In den vier Tagen hat sich nichts getan. Sie fragten mich auch im Namen von KIA mit welchen Ladekarten ich den EV9 lade oder geladen habe. Anscheinend vermuten sie da einen Zusammenhang. Aber außer die KIA Charge Karte, habe ich nur eine Karte von Octopus Electroverse und die habe ich aber nur einmal in Kroatien verwendet. Jetzt hoffe ich mal das es eine Kombination aus defekter 12V Batterie wg Tiefentladung und Entladung wegen Softwarefehler war und der Softwarefehler durch die Updates behoben ist. Ne neue 1200EUR-Batterie habe ich jetzt ja.


    Lg

    ---

    EV9 GT-Line seit 10/24

  • So, jetzt hat es mich auch erwischt... Heute morgen noch 60km problemlos gefahren, heute Abend nochmal schnell zum Pizza holen los... Ich bin dann mal aus! Auto öffnet nicht mehr und zeigt in der Kia App einen Fehler der 12V Batterie.


    Da ich im Vorfeld (leider erst nach der Bestellung) schon von der Thematik gehört habe, habe ich erst gar nicht den digitalen Schlüssel und die diversen anderen Stolpersteine aktiviert. Trotzdem hat es mich erwischt und die Karre hat gerade mal 5500km geschafft bevor der Dienst quittiert wurde. (Produktion 12/24 / EZ 04/25 / alle Updates installiert)

    Wenigstens hat es mich vor der Haustür erwischt und nicht im Urlaub (den mechanischen Schlüssel habe ich immer dabei.) .


    Kia Assistance ist informiert, schaun mer mal...


    Nach einem halben Jahr werden die ersten (absehbaren) Kia-Alpträume für mich leider war. Das wird vermutlich nicht der letzte Ausfall sein und in 2 Jahren wird es garantiert kein Kia mehr werden. Die Zeit bis sich Kia meldet werde ich wohl mit der Bestellung eines Boosterpacks verbringen, den sollte Kia zu diesen Gurken eigentlich gleich mit ausliefern... :cursing:


    Abschließend kann ich nur jedem raten sich eine Bestellung bei Kia gut zu überlegen. :thumbdown:

    - EV 9 GT-line, Swivel Seats, Panoramadach, digitale Seitenspiegel, Ocean Blue, AHK

    - davor 3x3 Jahre Volvo XC90 D5/T8 (im Herzen bin ich immer noch "Volvisti" und überbrücke die Zeit bis zum EX90 mit dem EV9 ;) )

    Einmal editiert, zuletzt von parsec ()

  • ADAC war da und hat die 12V Batterie wiederbelebt.... Der Herr vom ADAC lies mich dann eine Runde um den Block drehen und meinte danach, dass die Ladespannung nicht so gut ausschaut (sie lag bei 12,7V und nicht wie von ihm erwartet im Bereich von 14,xV).


    Ich habe den EV9 dann noch 20min im Ready Modus stehen lassen. Da die 12V Batterie ja auch geladen wird wenn über die Wallbox geladen wird lasse ich ihn jetzt mit 60% Ladestrom über Nacht laden um den Ladevorgang möglichst lange auszudehnen, keine Ahnung ob das was bringt.


    Noco Boost GBX55 soll übermorgen geliefert werden, ich hoffe die 1750A Startstrom sind ausreichend...


    Gibt es eine Einschätzung von Betroffenen, ob das in jedem Fall bedeutet, dass ich damit zu Kia muß da entweder die Batterie oder die ICCU ausgetauscht werden muß? Irgendwie klammere ich mich noch an die (vermutlich unbegründete) Hoffnung, dass morgen früh einfach alles wieder funktioniert.

    - EV 9 GT-line, Swivel Seats, Panoramadach, digitale Seitenspiegel, Ocean Blue, AHK

    - davor 3x3 Jahre Volvo XC90 D5/T8 (im Herzen bin ich immer noch "Volvisti" und überbrücke die Zeit bis zum EX90 mit dem EV9 ;) )

  • Und nun ist die Hoffnung gestorben.... Heute morgen ist der EV9 wieder tot und damit wird er jetzt die Heimreise zum Kia Händler antreten...


    Nächste Hoffnung: Das Ersatzteil ist beim Händler vorrätig... :D :cursing:

    - EV 9 GT-line, Swivel Seats, Panoramadach, digitale Seitenspiegel, Ocean Blue, AHK

    - davor 3x3 Jahre Volvo XC90 D5/T8 (im Herzen bin ich immer noch "Volvisti" und überbrücke die Zeit bis zum EX90 mit dem EV9 ;) )