Bin dann mal AUS!

  • Meiner ist nun auch aus wie es scheint.


    Seit ein paar Tagen gab es auffallend häufig die Kaffeetassenmeldung und heute Nacht war der aus. Habe es zufällig durch eine Fehlermeldung in der Ppp entdeckt, wozu es aber auch keine Benachrichtigung gab.


    Gerade heute kam eine Update Info ich kam allerdings noch nicht dazu sie zu installieren.


    Habe beim Kia Assistance angerufen, welche den ADAC gesendet haben. Die konnten/wollten vor Ort nichts machen. Wagen wird nun abgeschleppt, mal sehen wie es nun weitergeht. Ich hoffe das lässt sich schnell klären.


    IMG-20241216-WA0000.jpgScreenshot_20241216_233007_Kia Connect.jpg

    GT-Line Launch Edition - 6 Sitzer - Relaxation Paket - Aurora Schwarz

  • Hiermit trete ich dem Club der toten EV9s bei.


    Der Wagen wurde vorgestern mit 61% Fahrbatterie abgestellt. Kein digitaler Schlüssel. Letztes OTA-Update ist installiert. Gestern Abend dann die Überraschung: das Fahrzeug reagiert nicht auf den Schlüssel und kann auch per App nicht gesteuert werden. Es gab übrigens keinerlei Vorwarnung über die App! Da ich im Urlaub bin, habe ich auch nicht den kleinen Ersatzschlüssel mit, mit dem man mechanisch aufsperren kann.


    KIA hat mir den ÖAMTC geschickt, der hat das Fzg aufgebrochen hat. Die Sttartbatterie hatte 4V. ÖAMTC hat Starthilfe gegeben und ich habe das Fzg dann noch 20 Minuten im Fahrmodus gelassen, damit die Batterie geladen wird.


    Heute Früh ist der Wagen schon wieder tot. Jetzt wird er zum KIA-Händler geschleppt.

    ---

    Österreich

    EV9 AWD GT-line seit 12/23

  • Da ich im Urlaub bin, habe ich auch nicht den kleinen Ersatzschlüssel mit, mit dem man mechanisch aufsperren kann.


    KIA hat mir den ÖAMTC geschickt, der hat das Fzg aufgebrochen hat.


    Ich habe auch nie den Hardwareschlüssel dabei. Weil das einfach eine dämlich Konstruktion ist. Bei meinem Audi war der immer im Schlüssel selbst versteckt.

    Mich würde da jetzt mal interessieren, wer das Aufbrechen und den Schaden daraus am Ende übernimmt. Berichte doch mal bitte.

  • Ich habe auch nie den Hardwareschlüssel dabei. Weil das einfach eine dämlich Konstruktion ist. Bei meinem Audi war der immer im Schlüssel selbst versteckt.

    Mich würde da jetzt mal interessieren, wer das Aufbrechen und den Schaden daraus am Ende übernimmt. Berichte doch mal bitte.

    Lesson learned: Immer den Hardwareschlüssel am Schlüsselbund mitnehmen! Nach mittlerweile 40.000 km dachte ich, ich wäre von dem 12V-Batterieproblem verschont geblieben, doch offensichtlich kann man sich nie sicher sein.


    Vom "Aufbrechen" gibt es keine sichtbaren Spuren. Hat der ÖAMTC Techniker richtig professionell gemacht.


    Was mich irritiert, ist die Aussage des KIA-Händlers in Neusiedl, zu dem das Fzg geschleppt wird: "Wir werden die Batterie durchmessen und gegebenenfalls tauschen." Soweit ich Eure Beiträge bisher verstanden habe, liegt das Problem nicht an der Original-12V-Batterie, sondern daran, dass irgendetwas Strom zieht?


    Ich verwende alle drei Apps (weil ich mich mit der Neuen noch nicht wirklich auskenne) und ABRP sowohl über Enode als auch über Dbdbe-Dongle. Außerdem habe ich eine Fitcam am Regensensor hängen - die ist aber nur an, wenn das Auto an ist. Kein Smartkey. Gibt es schon eine erste Einschätzung, was Strom zieht?


    Außerdem bin ich einigermaßen überrascht, dass ich keine Warnmitteilung von der App bekommen habe. Sowohl die KIA-App als auch KIA-Connect zeigen unter Fahrzeugdiagnose "alle Systeme OK" an - bei einem toten Auto.

    ---

    Österreich

    EV9 AWD GT-line seit 12/23

  • Hallo nevzatc, mich würde sehr interessieren, wie es bei Dir weitergegangen ist! lg trubbert

    ---

    Österreich

    EV9 AWD GT-line seit 12/23

  • Ohje, besser ich lese nicht so viel hier im Forum ... wenn ich so Sachen lese, bekomme ich einfach nur Angst.

    Hab erst 3500km mit meinem EV9 hinter mir. Ist ein Vorführwagen mit bereits 19.000km drauf gewesen.

    Ich muss ja sagen, so Storys gibts überall, aber ich bin die letzen 8 Jahre Tesla gefahren und hatte nicht einen Ausfall. Keinen. Keiner aus meiner Familie ( wir haben 6 Tesla in meiner Familie / Verwandschaft) hatte jemals ein Problem ...


    Ich hoffe echt, dass das Ausnahmen sind und ich nicht in 4 Wochen, wenn ich in den Urlaub fahre, so überrascht werde ... dann würde ich die Kiste glaub aber direkt zurück geben und hätte so richtig keine Lust mehr drauf :D

    Seit ca. 8 Jahren aktiver Tesla Fahrer (Model S, Model 3 und zuletzt Model Y)

    Aus Anhänger-zieh-Gründen jetzt stolzer EV9 GT-Line Launch Edition (Ocean Blue Matt) Besitzer :)

    Werde damit mein 2,1t Boot über 1000km ins Ausland ziehen :)

  • Hi Jonas, ich hoffe, Dir bleibt das erspart, aber ich habe ab sofort auch den mechanischen Schlüssel am Schlüsselbund. Mir war nicht bewusst, dass im Hauptschlüssel nicht auch ein mechanischen Schlüssel drinnen ist.

    ---

    Österreich

    EV9 AWD GT-line seit 12/23

  • Wie es weiter ging:


    Der Wagen wurde zum KIA-Händler in Neusiedl geschleppt, doch der erklärte mir, er greift das Fahrzeug erst an, wenn ich ihm den mechanischen Schlüssel gebe. Einen Leihwagen um nach Wien zu fahren und den Schlüssel zu holen konnte er mir aber auch nicht geben, da ja mein Führerschein im abgesperrten EV9 war... also sollte ich zur nächsten Bushaltestelle wandern. Ausserdem hat er gleich gemeint, daß er keine Aussage über die voraussichtliche Dauer der Reparatur sagen kann. Schließlich zahlt ihm ja keiner, wenn er sich beeilt (?!). Diese Werkstatt habe ich somit von der Liste gestrichen.


    Ich habe dann noch einmal den Pannendienst gerufen, die konnten das Auto am Hof des KIA-Händlers öffnen und Starthilfe geben. Ich bin dann damit nach Wien gefahren, wo der mechanische Schlüssel zuhaus liegt. Für die Werkstatt war es dann zu spät, so bin ich heute - nach Starthilfe durch den Pannendienst - zu meiner Stammwerkstatt nach Tulln gefahren. Was für eine Wohltat, dort gleich kompetente Antworten und ein Ersatzauto zu bekommen!


    Jetzt bin ich gespannt, wie lange es dauert. Ich berichte weiter.


    Lesson learned so far: IMMER DEN MECHANISCHEN SCHLÜSSEL MITNEHMEN!!!

  • Hi Jonas, ich hoffe, Dir bleibt das erspart, aber ich habe ab sofort auch den mechanischen Schlüssel am Schlüsselbund. Mir war nicht bewusst, dass im Hauptschlüssel nicht auch ein mechanischen Schlüssel drinnen ist.

    Ja das werde ich dann wohl auch machen... muss aber sagen, dass ich gar keinen Schlüsselbund mehr besitze und mir somit irgendwas einfallen lassen muss :) ich denke ich werde den irgendwie in meine Handyhülle integrieren :D denn eine Geldbörse trage ich auch nicht mehr mit mir rum :D

    Seit ca. 8 Jahren aktiver Tesla Fahrer (Model S, Model 3 und zuletzt Model Y)

    Aus Anhänger-zieh-Gründen jetzt stolzer EV9 GT-Line Launch Edition (Ocean Blue Matt) Besitzer :)

    Werde damit mein 2,1t Boot über 1000km ins Ausland ziehen :)

  • Ich habe nur den Notschlüssel in meinem Münzfach vom Port­mo­nee,

    Den "Rest" Schlüssel habe ich in Alupapier und mit nicht eingeschobener Batterie im Auto versteckt.

    So könnte ich im Notfall die Fahrertür aufschließen und den Originalschlüssel zusammenbauen wenn benötigt.

    Auch könnte ich im Notfall, wenn die Starterbatterie leer sein sollte, ins Auto.


    Mir geht es genauso wie Dir Jonas. Ich habe keinen Schlüsselbund mehr.

    Fahre seit über einem Jahrzehnt rein elektrisch

    Leaf - Kia e-niro - Leaf 2- Tesla Y - jetzt EV9 und MG 4 xpower

    Bestellt: EV9 schwarz mit relax Einzelsitzen

    Ich ziehe einen fast 2to Wohnwagen damit

    Bin über 3000km in den Urlaub gefahren