EV9 GT hat’s mir angetan

  • Excalibur GT Fahrer gibt es hier doch 😂 was findest du nicht so toll? Wie ist den die Straßenlage Kurvenverhalten usw. Ich meine die 508PS laden doch bestimmt auch mal zum etwas zügigen Fahren ein.

    Ich fahre meinen X7 echt schon ganz relaxed. Ich fahr eigentlich nur Tempomat mit Abstandsregelung. Auf der Autobahn meist 120-130. Wo ich gerne flott fahre, sind unsere Steigen, da muss das einfach sein. Ist aber eh vor der Haustüre daher juckt das nicht.

    Ich bin Prüfer und fahre eigentlich jedes Jahr die selben Kunden wieder an. Man kann doch bestimmt gute Ladesäulen googeln oder mit der von fozzy83 genannten app rausfinden.

    Stimmt es eigentlich das wenn alle Ladesäulen belegt sind die Ladeleistung runtergeht?

  • Man kann doch bestimmt gute Ladesäulen googeln oder mit der von fozzy83 genannten app rausfinden.

    Hierfür verwende ich die iOS-App von https://www.chargeprice.app/


    Stimmt es eigentlich das wenn alle Ladesäulen belegt sind die Ladeleistung runtergeht?

    Das kann man so pauschal nicht beantworten, denn es kommt u.a. auf die Ladeäulen, Gleichrichter und Energieversorgung an. Bei größeren Ladeparks von den bekannten Anbietern habe ich es eigentlich noch nicht erlebt. Bei Ladesäulen auf Supermarktparkplätzen hatte ich die Situation schon das ein oder andere mal, aber diese fahre ich im Normalfall nie zum reinen Aufladen an, sondern nur wenn ich so oder so einkaufen gehe.

    KIA EV9 GT-line, 6-Sitzer mit Relax-Sitzen, Innenkonzept Hellgrau/Schwarz, Aurora Black Pearl, AHK

  • Die Ersatzteilversorgung in der Schweiz ist aus eigener Erfahrung problemlos. Ich gehe davon aus, dass dies im ganzen DACH Raum ähnlich sein dürfte. Wie erwähnt steht und fällt das Thema mit einem guten und engagierten Händler.

    KIA EV9 GT-Line, Jg. 2024/08, Iceberg Green, 7-Sitzer, Panoramadach, digitale Aussenspiegel, AHK, Mazda MX-5 RF ND2 Automatik Jg. 2019, VW New Beetle Cabrio Jg. 2013

    Lancia Y TwinAir, Volvo XC90 T8, Ford Galaxy, VW T5, Peugeot 308cc, Mercedes A-160, Lancia Phedra, Audi A4, Mazda 121, Audi GT, Mazda 6


    Honda CB125T Jg. 1981, Yamaha N-Max Jg. 2021

    BMW K1600 GTL, Honda Pan European, Yamaha RT250

  • Excalibur

    Stimmt es eigentlich das wenn alle Ladesäulen belegt sind die Ladeleistung runtergeht?

    Das Problem hast du eher, wenn du an einer 300kW Säule mit zwei Steckern hängst (bei Aral Pulse oder EnBW z.B. die Regel). Wenn dann jemand anders dazu kommt, wird für beide auf max 150kW runter geregelt. Besonders ärgerlich, wenn eigentlich noch Säulen frei sind, aber sich die Leute trotzdem mit an die gleiche hängen.

  • Das Problem hast du eher, wenn du an einer 300kW Säule mit zwei Steckern hängst (bei Aral Pulse oder EnBW z.B. die Regel). Wenn dann jemand anders dazu kommt, wird für beide auf max 150kW runter geregelt. Besonders ärgerlich, wenn eigentlich noch Säulen frei sind, aber sich die Leute trotzdem mit an die gleiche hängen.

    Wenn sie sich an die selbe Ladesäule hängen geht es runter. Leider nicht wieder hoch wenn sie sich abhängen.

    GT-LINE -Natürlich schwarz- Volle Hütte mit digitalen Aussenspiegeln, Panoramadach und AHK.

    EZ: 4. April 2024 Km-Stand: 53.070


  • "First come, first serve" sollten die Hersteller und Betreiber umsetzen.

    Damit würden auch jede Menge Stand- und damit Blockadezeiten an Säulen gespart und es für alle angenehmer

    Es ist schon traurig und auch ärgerlich, wenn du da schon 5 oder 10 min lädst und dann kommt einer mit seinen 50kW Ladeleistung und drückt dich auch auf 100kW und weniger runter für weiter 20-30 min.

  • "First come, first serve" sollten die Hersteller und Betreiber umsetzen.

    Damit würden auch jede Menge Stand- und damit Blockadezeiten an Säulen gespart und es für alle angenehmer

    Es ist schon traurig und auch ärgerlich, wenn du da schon 5 oder 10 min lädst und dann kommt einer mit seinen 50kW Ladeleistung und drückt dich auch auf 100kW und weniger runter für weiter 20-30 min.

    Habe ich am Montag auf meiner Fahrt von Tölz zweimal mitmachen müssen! ;(

    GT-LINE -Natürlich schwarz- Volle Hütte mit digitalen Aussenspiegeln, Panoramadach und AHK.

    EZ: 4. April 2024 Km-Stand: 53.070


  • Excalibur GT Fahrer gibt es hier doch 😂 was findest du nicht so toll? Wie ist den die Straßenlage Kurvenverhalten usw. Ich meine die 508PS laden doch bestimmt auch mal zum etwas zügigen Fahren ein.

    Das Fahrwerk ist wirklich gut, weil es einen großen Spagat zwischen Sportlichkeit und Reisetauglichkeit hinbekommt. Tendentiell ist es eher straff, Wankbewegungen in schnellen Kurven halten sich in Grenzen und zu keinem Zeitpunkt hast Du das Gefühl nicht Herr der Lage zu sein. Die Bremsen sind wirklich bissig und im GT-Modus reicht nur ein kurzes Zucken im rechten Fuß und Du wirst mit einer Leichtigkeit nach vorne katapultiert, die man von einem derart großen, schweren Fahrzeug nicht erwarten würde. Gleichzeitig umklammern Dich in diesem Moment auch schon die Wangen der Sportsitze, welche sich automatisch aufpusten. Und ein elektronisches Sperrdifferential / Torque Vectoring gibt es wohl auch. Du kannst also auf Kurvenjagd gehen. Was mich verwundert hat: von dem sogenannten "Road Preview System", was es ja nur im GT gibt, habe ich bislang nicht wirklich was mitbekommen. Ich hatte erwartet, dass die Dämpfer z.B. auf Kopfsteinpflaster eine viel weichere Kennlinie haben und sich das dann entsprechend im Federungskomfort bemerkbar macht. Die Performance habe ich bislang noch nicht komplett ausgekostet. Bin tatsächlich bisher nicht schneller als 140km/h gefahren - werde das die Tage mal nachholen und dann auch den Timer testen, den man über das große Display starten kann.


    Was mir nicht gefällt (vermutlich nicht GT-spezifisch):

    Es gibt Dinge in der Bedienung, von denen ich einfach erwartet hätte, dass sie intuitiv so funktionieren wie man sich das vorstellt bzw. dass mich das Auto nicht derartig bevormundet. So startet das Fahrzeug immer im Normal-Modus (obwohl zuvor z.B. mit ECO Modus abgestellt). Vielleicht mache ich da aber auch was falsch, muss mich nochmal durch die Menüs arbeiten. Was aber definitiv nicht abstellbar ist: Nutze ich auf der AB den Spurhalteassistent, hält er nicht sauber die Spur sondern eiert innerhalb dieser immer von links nach rechts und zurück. Das konnte mein Vorgängerfahrzeug aus Wolfsburg besser. Der Spurwechselassistent fährt außerdem sehr dynamisch zwischen den Spuren - habe mich beim ersten Mal echt erschrocken und musste ins Lenkrad greifen. Gefühlt ist das eher ein Abbiegen als ein Spurwechseln. Ein weiterer Negativpunkt ist für mich die nicht vorhandene Laderaumsicherung nach vorne. Dieses Thema hat Kia einfach nicht sauber zu Ende gedacht. Ich habe ja die 6-Sitzer-Variante und bei umgeklappter 3. Reihe kann Ladung zwischen den Einzelsitzen in der 2. Reihe nach vorne fliegen. Es gibt zwar Befestigungspunkte für ein Netz, diese sitzen aber nicht an geeigneten Positionen, um die Lücke zu schließen. Ein Trenngitter für den 6-Sitzer ist zudem nicht verfügbar. Wer einen Hund hat oder regelmäßig viel Krempel im Kofferraum transportiert, sollte also den 7-Sitzer nehmen. Für den ist dann auch ein Trenngitter verfügbar.

  • So startet das Fahrzeug immer im Normal-Modus (obwohl zuvor z.B. mit ECO Modus abgestellt). Vielleicht mache ich da aber auch was falsch, muss mich nochmal durch die Menüs arbeiten.

    Das kannst Du dir sparen, wurde hier schon öfters besprochen, lässt sich leider nicht ändern das Verhalten. Ist in der Praxis allerdings für mich kein Problem, da der ECO Modus eigentlich witzlos ist: der Verbrauch sinkt dadurch nicht oder zumindest für mich nicht messbar (auf vielen längeren Strecken ausprobiert), aber Überholvorgänge werden stattdessen unnötig anstrengend (weil man ja eigentlich eine ganz andere Beschleunigung gewohnt ist), daher fahre ich mittlerweile grundsätzlich im Normal-Modus.