Lade Karte / Lade Tarife

  • Hallo zusammen,.


    da der EV9 mein erstes Elektro (Firmen) Fahrzeug sein wird, interessiert mich welche Lade Karten bzw Tarife hier genutzt werden und ihr mir empfehlen könnt.

    Ich habe eine Dkv Karte die aber meiner Meinung nach zu teuer ist.

    Ich würde zukünftig meine Firmenkreditkarte bei den Lade Karten bzw. Bei den jeweiligen Apps hinterlegen und so bezahlen.

    Zur info ich komme aus der nähe von Hannover.

    Auch wenn es mir egal sein könnte was es kostet, da die Firma den Strom zahlt will ich dennoch immer zu dem bestmöglichen Tarif tanken.

    Ich würde mir folgende Ladekarten/Apps jetzt zulegen:

    - Ionity eventuell mit Power Pass

    - Aral Pulse

    - EWE Go, da bei Fremdladern gedeckelt bei 0,62 Cent

    - EnBw

    Ich freu mich über eure Erfahrungen und Tips.


    Ladekompass


    Gruß

    Christian

  • Du bekommst doch von KIA die KIA-Charge Karte. Da sind entspr. Verträge inkludiert, damit du bei ARAL für 39 Ct/kWh laden kannst und IONITY ist auch enthalten!

    GT-LINE -Natürlich schwarz- Volle Hütte mit digitalen Aussenspiegeln, Panoramadach und AHK.

    EZ: 4. April 2024 Km-Stand: 40.392

  • Ja, mit Kia Charge wäre die sinnvolle Reihenfolge für die ersten 3 Jahre folgende:
    Aral 39 Cent -> Ionity 49 Cent -> EnBw oder EWE (hab noch nen 51 Cent EnBW Stromkunden Tarif und 52 Cent EWE)

  • Ich verwende bisher nur KiaCharge.

    Habe dort noch das Ladeguthaben bekommen und profitiere von den Gratis Abos für Aral Pulse und Ionity Power Pass.


    Ich fahre nicht viel Langstrecke, habe bisher aber immer bei Aral DC laden können.

    AC lade ich nur zuhause.


    Ich behaupte es kommt auf dein Fahrprofil an ob es sich lohnt mehrere Karten/Tarife zu verwenden.

    Wenn man sich vorher informiert und plant kommt man vermutlich auch mit einem Anbieter aus.

    EV9 GT-Line Launch Edition in Ocean Blue Metallic

  • Mit Aral Pulse sollte man in D mittlerweile vollkommen ausreichend ausgestattet sein, da es die Ladepunkte an vielen der schon bekannten Auffüllstationen für Explosionsantriebe der Marke Aral gibt mit stetig wachsender Zahl. Ich benutze nur Kia Charge mit den 3 Jahren und dem noch vorhandenen Guthaben und dazu habe ich mir die kostenlose EWE Go geholt.

  • Mit Aral Pulse sollte man in D mittlerweile vollkommen ausreichend ausgestattet sein, da es die Ladepunkte an vielen der schon bekannten Auffüllstationen für Explosionsantriebe der Marke Aral gibt mit stetig wachsender Zahl. Ich benutze nur Kia Charge mit den 3 Jahren und dem noch vorhandenen Guthaben und dazu habe ich mir die kostenlose EWE Go geholt.

    Gibt es von Aral auch Standorte mit Ladestation die mehr als 150 kW bieten? Bei mir gibt es nur zwei Ladestationen in der Nähe mit 150 kW und sobald ein zweites Fahrzeug an der Station hängt, wird die Leistung auf 75 kW reduziert.

  • Das schon genannte über die Kia Charge Karte, dazu EWE Go und ENBW ist sicher ausreichend. Lokal gibt es ja manchmal noch was gutes, muss man schauen.

    Zu empfehlen wären noch alle Adhoc max 49ct die in der Karte

    Günstig Ad-hoc-Laden – Google My Maps
    Mindestens 50 kW CCS Stand 16.07.2025 Ohne Gewähr Die Karte hilft dir weiter? Unterstütze mich: https://paypal.me/GerdBremer (erst senden, dann Betrag…
    www.google.com

    zu finden sind😉