• Es würde mich interessieren wie hoch die Kosten für den 30.000 - Service sind.

    Ich habe einen Termin vereinbart und der Händler wusste nichts von Premiumpack, wo die ersten 3 Service gratis sind und ich habe bei Kia Österreich angerufen und binnen 2 Stunden per Mail eine schriftliche Bestätigung für die Werkstatt bekommen ...

    Würde mich interessieren was ich mir dadurch erspare....

  • Hallo nach Tirol,


    in Deutschland wurde der KIA EV9 mit dem ersten Service "gratis" beworben...


    Da es ein Firmenfahrzeug ist (gewerblich), wurde zuerst mitgeteilt, dass dieses Angebot nur für "Privatkunden" gilt. Habe daher ein Angebot über

    375- € netto für den ersten Service (ist im Umfang der kleinste) erhalten.

    Nach einigem hin und her, wurde dann doch der Service kostenlos gemacht.... war aber auch das gleiche mit dem Charge Guthaben; zuerst wurde

    mir schriftlich mitgeteilt, dass dieses nur für Privatkunden gibt und nach 6 Monaten habe ich dann doch das Guthaben erhalten.


    Es hilft immer die KIA Zentrale einzuschalten (der EV9 hat eine eigene Service-Hotline), weil die KIA Werkstätten immer überfordert sind und viele

    Infos gar nicht haben... Ich habe auch beim Wechsel auf die Winterreifen einen Aufkleber erhalten ich darf nicht schneller als 240 km/h fahren; auf

    meinen Hinweis, dass der Dicke maximal 195 km/h (GPS) Tachoanzeige 207 km/h geht, hat mich der Werkstattmeister gefragt: wieso ??

    Naja was soll man darauf antworten...


    Grüsse

  • Hallo,


    wir haben letzte Woche eine Probefahrt mit einem EV9 GT Line gemacht. Vorfuehrer bei Haendler mit 100km auf der Uhr.

    Die Frage nach den durchschnittlichen Wartungskosten, konnte der Haendler nicht beantworten. Ich haette jetzt einfach erwartet, dass er die Rechnungen fuer EV9 Wartungen durchlaufen laesst und den Mittelwert ermittelt. Aber das war wohl etwas zu viel verlangt.


    Allerdings meinte der Verkaeufer, dass sich die Flat von 860 EUR bei drei Wartungsterminen lohnt, da die Wartung immer mehr als 300 EUR kostet - belegen konnte er das aber nicht.


    Wie sind den Eure Erfahrungen mit Wartungskosten?


    Viele Gruesse,

    Stefan

  • Für die 30.000 Km Wartung bekommt man von KIA eine Checkkarte mit kostenloser Wartung, die die KIA-Fachhändler auch akzeptieren. :)

    Das ist vermutlich der Grund warum noch niemand die Kosten nennen kann…

    Trotzdem ist es eine legitime Frage die mich insbesondere vor Kauf (nicht Leasing) interessiert.

    Und auch wenn eine Serviceflat angeboten wird, will ich natürlich Wissen, wie hoch die Ersparnis ist.

    EV9 GT-line Launch Edition in Ocean Blue Metallic

  • Vielen Dank! Aber ich haette vermutet, dass seit 2023 doch ein paar EV9s unterwegs sind und auch mal in die Inspektion muessen.


    Na ja. Grundsaetzlich scheint der EV9 eine sehr gute Wahl zu sein. Ich habe bisher einen XC90 gefahren. Der ist aber nach 350tkm dann auch mal "durch".

  • Aber ich haette vermutet, dass seit 2023 doch ein paar EV9s unterwegs sind und auch mal in die Inspektion muessen.

    Wie oben geschrieben, kostet die Wartung erst ab 60.000 km bzw. 4 Jahren das erste Mal Geld! Und da sind vermutlich noch nicht viele drüber 😉

    Ich bin jetzt bei 39.000 km …

    Bisher Tesla (2x Model S, 2x Model X), seit Januar 2024 Kia EV9 (GT-Line Launch-Edition in weiß mit Swivel-Sitzen)

    Seit 2014 rein elektrisch unterwegs und seit 2023 auch mit Wohnwagen.

    Standort: Hannover, Deutschland

  • Beantwortet nicht deine Frage, ist aber für EV9 Besitzer in Österreich interessant: In Österreich gab es zumindest für die im Jahr 2023 gekauften EV9 ein kostenloses Paket mit Winterreifen, 7 Jahre Navi-Updates und 7 Jahre Service, dafür aber nicht das Ladeguthaben der Deutschen. Ich habe soeben das 30.000km Service machen lassen und es wurde tatsächlich kein einziger Cent verrechnet.

    Österreich - EV9 AWD GT-Line 7-Sitzer pebble gray, übernommen 12.12.2023

    zusätzlich Jaguar I-Pace 11/2019 (fahre ich seit 11/2022)

  • Hallo zusammen,


    wie ich in einem anderen Beitrag bereits geschrieben habe, hatte ich in Deutschland (München) letztes Jahr im November ein Angebot über 375-€ (netto)

    für die erste Wartung (kleineste) erhalten.... je nach Land und nach Vertrag unterscheiden sich die Serviceangebote... in BRD gibt es die erste Wartung kostenlos

    (je nach Werkstatt nicht für Gewerblich)... in anderen Ländern gibt es die Wartungsflat usw....

    Bei mir wurde dann die Rechnung zum Schluss wieder "gutgeschrieben" und mit meinen Winterreifen verrechnet....


    Für die 60.000 km Wartung werden ca. 700- € fällig, da diese erst bei mir im August fällig wird, will die Werkstatt erst Ende Juni ein schriftliches Angebot (4 Wochen

    Gültigkeit) abgeben. Leider muss ich im Mai kurz darauf auch noch die Kühl und Bremsflüssigkeit erneuern (alle 24 Monate)