KIA EV9 - Dienstwagenversteuerung / Leasing

  • Genau, einfach an eine befreundete Firma oder Frau/Mann/Kind für 1 Sekunde verkaufen und zurück kaufen und fertig ist die Haube ;)

    Bei einer Betriebsprüfung wird das definitiv für Diskussionen sorgen, aber im Zweifelsfall wird dann halt die Steuer nachbezahlt (+Zins).


    Vorausgesetzt Du fährst das Auto bis Ende der steuerlichen Förderung 2030 wären das knapp 6000,- € Steuern die Du nachzahlen musst.

  • Ein Risiko das man eingehen kann, aber nicht muss. Dazu kommt das es nciht nur ein Gestaltungsmissbrauch ist sondern wahrscheinlich noch ein Scheingeschäft.


    Ich hab eh ein Fahrtenbuch, deshalb ist mir die 0,25% Regelung nicht ganz so wichtig.

  • Leute, wir fahren alle ein verdankt teures Auto und haben da schon die steuerliche Reduzierung auf 0,5 statt 1 Prozent drin. Reicht das nicht eigentlich auch?


    Was ich meine: es wird immer mal Situationen geben, wo sich kurz nach einer Situation die Spielregeln ändern. Das kann (wie in diesem Fall) eine Verbesserung sein, kann ggf. aber auch mal in die andere Richtung gehen. Dann würde natürlich niemand die wildesten Stunts unternehmen, um eine solche Verschlechterung mitzunehmen, oder? Ihr habt eine Entscheidung unter klaren Voraussetzungen getroffen - damit sollte man dann doch aber auch leben können.


    Hätte ich die 0,25 Prozent auch gern mitgenommen? Na klar! Aber zum Zeitpunkt meiner Bestellung war davon noch nichts spruchreif, also ist das jetzt eben so. Freut mich für alle, die jetzt noch davon profitieren können. Für alles andere ist mir meine Energie zu schade...

  • Ihr habt eine Entscheidung unter klaren Voraussetzungen getroffen

    Eben nicht. Als ich das Fahrzeug letztes Jahr im September gekauft habe, bin ich davon ausgegangen, dass die Abschreibung und die Dienstwagenregelung mit 0,25% zeitnah kommt. Die Abschreibung ist nicht dramatisch, da sich der Abschreibungszeitraum halt auf 6 Jahre verteilt. Aber das ich 6000,- Euro mehr Steuern zahlen muss als jemand, der dasselbe Auto mit demselben Zulassungstag fährt, sehe ich nicht ein.

  • Nun, Du hast _gehofft_, dass sich die Regelung ändert. Das ist nicht ganz das selbe wie eine belastbare Entscheidung.


    Den letzten Satz verstehe ich dann echt nicht mehr. Wieso zahlst Du beim gleichen Zulassungstag angeblich 6000 Euro mehr an Steuern?

  • Ja, sicher. Erklärt noch nicht den von Dir angeführten gleichen Zulassungstag…


    Und lass uns doch bitte fair bleiben: bei einem Vebrenner mit gleichem Listenpreis wäre es das Doppelte. Da sind also schon 50 Prozent Subvention drin.

  • Ich kann es sehr gut nachvollziehen. Ich hätte mich auch geärgert wenn ich einen EV9 vor dem 30.06 erhaltenen hätte und dann die Regelung neu angepasst wird. Nur deswegen habe ich seid ca 6. Wochen keinen Dienstwagen bzw. ein Pool Fahrzeug. Ich habe letztes Jahr auf die Regelung gehofft und habe deswegen viel zu spät bestellt. Dann die Lieferverzögerung des EV9 Air..

    Ich hatte mich schon damit abgefunden den GT Line für 0,5% zu nehmen bzw. wieder ein Hybrid zu nehmen weil ich keine Lust auf dieses ungewisse und hin und her hatte. Jetzt habe ich Glück gehabt.