Ich liebe aktive Freizeitbeschäftigungen am Wasser und in den Bergen. "Aktives Autofahren" gehört eindeutig nicht dazu. Daher freue ich mich, wenn ich das Fahren zumindest auf der Autobahn weitgehend delegieren und mich einem Telefonat oder Hörbuch widmen kann. Ich will gar nicht wissen, wer mich überholt oder wer vor mir fährt. Diese Anforderung erfüllt der EV9 aus meiner Sicht recht gut. Und wenn das etwas über mich aussagt, dann finde ich das gut so.

Verbrauch Kia EV9 Elektro Reichweite Test: Erfahrung Autobahn, Winter, Anhänger (mit/ohne) und Auswirkungen.
-
-
Hallo zusammen,
mein Verbrauch liegt aktuell bei ca. 24-25 kWh/100 km. Mein Fahrprofil ist üblicherweise 75% Landstraße und 25% Stadt/Dorf. Außentemperaturen pendeln hier in Friesland aktuell um die Null Grad.
Auf der Autobahn beschränke ich mich in der Tat auf Tempomat 130 km/h, gewinne aber ggf. wieder etwas Zeit, in dem ich bei Tempolimits etwas flexibler bin, natürlich immer im Rahmen der Messtoleranz. Aber nicht weitererzählen!
Das habe ich mir meinem vorherigen EV, einem Enyaq, auch so gehalten.
Aufgrund meines Alters freue ich mich, wenn ich bei längeren Autobahn-Touren alle 2,5 bis 3 Stunden mal aufladen und kurz zum WC kann.
Nächste Woche habe ich mal wieder so eine Tour vor mir: Gut 620 km, von Friesland nach Oberfranken. Wenn es gut läuft, sollte es mit 2 Stopps, einer davon direkt beim Ziel in Kulmbach, klappen.
Grüße aus Friesland
Andreas
Nach Oberfranken? Cool, Ich bin zwischen Kulmbach und Lichtenfels aufgewachsen. Wo geht es bei Dir hin?
-
Nach Oberfranken? Cool, Ich bin zwischen Kulmbach und Lichtenfels aufgewachsen. Wo geht es bei Dir hin?
Hallo Rafael,
ich war direkt in Kulmbach, bei einem Dir vielleicht bekannten großen Zulieferer für Bäckereien, in der Lichtenfelser Straße. Dort steht eine Maschine aus unserem Hause, ein sog. Kontaktbandtrockner.
Grüße aus Friesland
Andreas
-
So cool, die 🌍 ist echt klein. Ja ich kenn iRex gut , war auch mit Nachwuchs auf Parties damals. Und Kulmbach ist relativ klein, da kennt sich jeder. Sonnige Grüsse aus 🇨🇭nach Friesland
-
Den Verbrauch finde ich für so ein Riesenschiff eigentlich überraschend günstig. Bei der einstündigen Probefahrt habe ich mich auf der Autobahn erst mal richtig erschreckt - über 30kwh bei 130, aber halt auch bei Regen und +1°. Jetzt brauche ich nach 2000 km im Schnitt 24kwh, So gut wie keine Ortsgebiete, Landstraße 60% und Autobahn 40%, bei Tempo um 120-130 km/h.
Das ist wirklich nicht so schlimm wie befürchtet. Über 130 wirds dann schon heftiger, aber das war ja schon bei den Benzinern in meiner Jugend so.
-
Ich fahre auf der AB meist mit Tempomat 130-140 Km/h und respektiere den Verbrauch.
-
Für alle, die es interessiert. Einen Adria Altea-Wohnwagen ausfahren mit einem E-Auto. Dieser Test habe ich gemacht, damit ich bei den ersten wirklichen Ausfahrten weiss, wie viel ich verbrauchen werde.
Von zu Hause ging es nach Grauholz (Bern), dann über den Brünig und wieder zurück. Totaldistanz 455.2km mit einer Fahrtdauer von 6.5h (70.4km/h Durchschnitts-Geschwindigkeit) und Totalzeit von 7.5h. Die Temperaturen lagen bei Start bei 4° und gingen relativ schnell auf 13-14°. Ab Mittag waren sie dann zwischen 17 und 20°.
Der Durchschnittsverbrauch war mit Wohnwagen und einem grossen, dicken EV9 lediglich 38.5 kWh, mit Winterrädern, was mich doch sehr positiv überraschte.
Dabei wurde in Grauholz von 28% auf 85% aufgeladen (Auto musste warten, bis wir fertig waren und wurde gesamthaft ca. 24 Minuten geladen). Der gesamte Halt dauerte ca. 44 Minuten, inkl. Ab- und wieder Ankuppeln und ca. 10 Minuten warten, da alle 10 Ladesäulen besetzt waren. In Gisikon wurde dann von 33% auf 79% geladen in 17 Minuten. Beide Male an einer 200kW-Ionity-Säule. Beide Male wurde trotz «nur» 200kW-Säule in Grauholz bis zu 203 und in Gisikon sogar mit bis 212kW geladen. Selbst bei 76% waren es noch 171kW. Ein sehr gutes Ergebnis.
Achtung! Das Bild von Gisikon mit dem Wohnwagen an der Ladesäule: Es gab 8 Ladesäulen und nur deren 2 waren besetzt. Daher habe ich mich gegen das Abkuppeln entschieden und bin gleich mit dem Wohnwagen hinten dran hingefahren.
-
Ich bin über das Wochenende genau (auf den Punkt) 900km gefahren von der CH zum Ammersee, von dort zum Eibsee, dann Füssen, zurück und am nächsten Tag nach München und wieder zum Ammersee sowie heute nach Hause. Es waren ca. 80% Autobahn, der grosse Rest Landstrasse und sehr wenig innerhalb von Ortschaften.
Der Durchschnittsverbrauch war 23.6 kWh/100km. Sommerreifen und meistens 110km/h. Zwei, drei Mal auch beschleunigt bis auf 150km/h, ab und zu auf 130, um an Lastwagen vorbei zu kommen.
Klima aktiv, Massagesitze aktiv. Hinten drin eine Kühlbox und in den Pausen auch mal ein Kaffee aus einer Nespresso-Maschine.
-
Bin letzten Freitag nach Husum (Startpunkt Köln) und zurück gefahren. Gesamt 1.160 Km.
Der Durchschnittsverbrauch war 31.8 kWh/100km. Sommerreifen und fast vollständig 130km/h mit Tempomat.
-
Bin letzten Freitag nach Husum (Startpunkt Köln) und zurück gefahren. Gesamt 1.160 Km.
Der Durchschnittsverbrauch war 31.8 kWh/100km. Sommerreifen und fast vollständig 130km/h mit Tempomat.
Krass, was 20 km/h Unterschied ausmachen.