Beiträge von Badboi

    Hallo,

    Diese Woche hatten wir die erste große Ausfahrt mit dem EV9 GT-Line. (Wien-Portoroz-Wien)

    Voll besetzt mit 2 Erwachsenen, 3 Kinder, Hund, Gepäck. Zügige Fahrweise, so wie es halt irgendwie geht, zw. 100 und 160km/h


    Hier ein paar Erfahrungen:

    • Ladesäulen finden war recht mühsam. Wir wollten Immer gleich etwas Essen gehen, während das Auto geladen wird. Die App Chargeprice war am hilfreichsten, obwohl es sehr schwer herauszufinden ist, ob zb. neben einer 350kW Säule auch ein Mc Donalds ist.. Vielelciht hat wer eine bessere App, wo man gleich sieht welches Restaurant neben der Ladegelegenheit zu besuchen ist.
      • Die Lösung war auf der A2: Mc Donalds Siebersdorf, das Auto war schneller wieder geladen als wir mit dem Essen fertig waren. (Warum McDonalds? Ein Kind hat Zöliakie (echte!) und uns ist keine Restaurant am Weg bekannt mit Gluten-freier Auswahl 😪 )
      • Weiter südlich war es echt mühsam. Ladesäulen die plötzlich nicht in Betrieb waren (unlustig mit fast leerem Tank), Ladesäulen, die sich weder mit App noch mit allen möglichen Ladekarten in Betrieb nehmen lassen wollten. Keinerlei Hilfetexte oder Informationen auf den Ladesäulen. Und die slowenischen Ladesäulen auf den Raststationen, die weder Englisch/Deutsch beschrieben sind.. Sehr sehr mühsam, wenn man das das erste Mal macht.
        • Eigentlich wollte ich nur mit EnBW tanken, wegen dem Preis. Da es aber auf den Säulen nicht funktioniert hat, musste ich dann teuer mit IONITY (KIA Charge) tanken.
      • Auf der Rückfahrt Raststation Gralla Ost. Das war ja eine lustige Geschichte: Dort soll es eine moderne Raststation (Rosenberger) mit 350kW Lader geben. Mit Homepage, Bilder, etc. Wir reiten dort mit 16 Restkilometer ein. Nichts. Nur eine Tankstelle. Ich weiß bis jetzt nicht, was es mit dieser Geister-Raststation auf sich hat (Auch jetzt ein google auf "raststation gralla ost" ergibt Bilder/Suchresultaten einer Raststation, die es nicht gibt). Wie auch immer: 12 Minuten bei der Shell mit knapp 200kW geladen, das hat gereicht.
      • Vorplanen ist so gut wie unmöglich, wenn man ein wenig schneller fährt als die Verbrauchsrechner glauben. Der EV9 frisst gewaltig über 130km/h, 45 kw/100km sind normal bei 150km/h
      • Im Hotel konnte man für 15EUR bei 11kw/h endlos laden.
    • Wie werde ich es in Zukunft machen (mit Kindern, Glutenfrei und E-Fahrzeug)?
      • Da es auf den Strecken nur sehr wenig Ladesäulen und Restaurant Kombis gibt, werde ich mir in Zukunft via App ChargePrice/EnBW App etc. nur die 100kw+ Ladesäulen anzeigen lassen, und händisch schauen, ob ein Restaurant daneben ist. Dieses dann eintakten mit 75% der angegebenen Reichweite.
    • Reichweite:
      • Bei flotter Fahrweise kommt man maximal 300km mit einer vollen Batterie. Im Winter noch weniger.
      • Hier ein Foto kurz vorm Laden in Gralla Ost nach flotter Fahrweise von Portoroz : Gestartet mit 90%, Angekommen mit 5% (oder 16 km), Durchschnittsverbrauch lt. Display:29.0kWh/100km. nach 275km Fahrt in 2:19h ohne Pause, ohne Stau

    20240331_132416.jpg


    Alles Liebe

    Michael

    Der mein Mustang Mach-E hat bedeutend schneller und besser eingeparkt.

    Mittlerweile schaff ich es nicht einmal mehr, dass der EV9 startet einzuparken.. Wahrscheinlich ein Userproblem, aber es geht gerade nicht mehr.


    Da der EV9 aber so langsam und kompliziert einparkt, möcht ich das gar nciht mehr. Der Mach-E war so schnell, dass ich ihn oft einparken lies, weil er in Etwa gleich schnell war. Vor allem bei total engen Parklücken.

    lg Michael

    Das Problem mit der Südosttangente habe ich auch mit meinen EV9!

    Startseite ist wohl kein Problem, weil man jedes Element (auch die großen, Map, Medien, etc) auf einen anderen Screen verschieben kann. und ja, bei mir startet er auch auf Screen 2, Allerdings habe dort jetzt Map, Medien und Android hinverschoben, alles gut.

    * Autobahn 160 Km/h: Heißt das Tempomat 160 oder Durchschnittstempo? Das wäre dann echt sehr schnell... Im AMS Toptest hatte der EV9 einen "Sportverbrauch" mit häufigem Vollgasanteil von 50 kWh.


    * Stadtverkehr: Wie lange war die Strecke? Interessiert mich deshalb, weil sich ja der Verbrauch erst im Lauf der Zeit einpendelt. Grundsätzlich wurde der Stadtverbrauch vom EV9 schon in mehreren Tests gelobt (<20 kWh)

    Autobahn: über ca 10km Top speed=Durchschnittliche Geschwindigkeit..

    Stadt: ca 12 km

    Hallo,

    also mein EV9 GTLine hat keine Frontscheibenheizung. Meine Erfahrung ist allerdings, dass die Heizung via App sehr schnell ist. Die Frontscheibe kann via App auch direkt mit Lüftung beheizt werden.

    lg Michael

    super, danke. Die App ist sehr nett. Die hat mir geholfen die beste Kombi zu finden:

    • National (Österreich): TankeE Start Zeittarif (das zahlt sich aus, weil EV9 so schnell laden kann, kostet oft weniger als die Hälfte von kW Tarif), und für Österreich die beste Abdeckung für sehr guten Preis. Ohne Grundgebühr (ich tanke meistens zu Hause)
    • Europa: ENBW ohne Grundgebühr (scheint die beste Abdeckung und bester Preis zu sein, wenn man kein ADAC Mitglied ist)


    lg

    Michael

    Hallo!

    Ich lade meistens zuhause in der Garage, aber manchmal möchte ich doch auswärts laden. Ich habe 2 Tankkarten Ionity und TankE, letztere dürfte im Raum Wien die günstigste Variante sein. (Ich weiß es nciht genau, weil es kaum Vergleichsseiten gibt).


    Zur Frage:

    Gibt es eine Möglichkeit (App/Webseite) um auf einer Route oder Map herauszufinden wo ich tanken soll? Dh. wo die günstigste Variante ist? Die Unterschiede sind ja doch gewaltig durch Roaming, etc.. (von 29cent bis 80cent).


    Danke

    Michael

    Heute ist es mir auch passiert.

    Der EV9 ist komplett tot in der Früh, in der Garage, angeschlossen am Ladegerät.

    Pannendienst sollte heute noch kommen, bin gespannt, was los ist.


    Das interessante ist: Ich mache genau jeden Abend. (Fahren-Anschließen an 230V-Laden-In der Früh vorheizen fahren). Diesmal war genau eine Sache anders: Um Mitternacht habe ich das Laden via App bei 83% unterbrochen. In der Früh war er tot.


    Ich hätte sogar ein Jumpstart Gerät, aber das ist im Kofferraum, dort komme ich nun nicht mehr hin. War nicht so klug.


    Gut, wie auch immer, ich bin nach hinten geklettert, habe mein Starthilfe Gerät genommen. Und mit der Boost-funktion (für ganz leere Batterien) konnte ich das Auto wieder starten. Ich lasse es jetzt gestartet eine Stunde am Strom hängen, und hoffe, dass das für die Batterie reicht.


    lg

    Michael