Beiträge von Yellow

    Der Verbrauch hängt ja bei solchen Vergleichen auch immer vom Wohnwagenmodell ab und wir haben extra einen schmalen und relativ flachen Wohnwagen gewählt.


    Zur Geschwindigkeit: möglichst immer hinter einem LKW bei ca. 90 km/h (kann aber auch mal 85 sein oder 98 (in Frankreich fahren sie irgendwie schneller ;-))

    Auf Landstraße dann 85 km/h

    NOCH kann ich keine Erfahrungen zum EV9 als Zugfahrzeug für einen Wohnwagen beisteuern, [...]


    Bin gespannt, wie sich der EV9 als Zugfahrzeug schlägt und was er dabei verbraucht ...

    Als Threadersteller kann ich nun endlich auch etwas zu diesem Thema beisteuern, denn der Sommerurlaub mit Wohnwagen ist vorbei und inzwischen bin ich ca. 3.500 km mit unserem Wohnwagen gefahren :)


    Als Verbrauch kann ich für unseren Eriba Feeling 442 (mit Schlafdach) grob folgenden Wert angeben: 33 kWh/100km


    Knapp unter 30 waren auch mal auf der Anzeige und max. 35 ebenso. Irgendwie hat es sich aber immer so bei um die 33 eingependelt.


    Insgesamt ist der EV9 natürlich ein tolles Zugfahrzeug, das wurde hier schon oft erwähnt.


    Vielleicht noch etwas Allgemeines zur Routenplanung:


    Ich fahre inzwischen Langstrecke immer mit ABRP. Dort habe ich mir ein Profil (mit WoWa) angelegt, das den tatsächlichen Verbrauch sehr gut abbildet. Ich konnte den SoC am Ziel damit immer sehr gut vorhersagen und musste währen der Fahrt nur leichte Anpassungen an den tatsächlichen SoC machen.

    Etwas, was das Navi im EV9 überhaupt nicht kann! Da startet man mit 80% zum nächsten Ladestopp, der nur 150 km entfernt ist, und das Navi sagt "Ladestation muss eingeplant werden". ABRP prognostiziert aber 18% bei Ankunft und das passt auch.

    Ich habe mir die 1.500 km Fahrt nach Frankreich vorher mit ABRP geplant und dabei die neue Option "für Anhänger geeignet" genutzt. Dadurch wurden zumindest schon mal ein paar Ladestationen eingeplant, die Nutzer als "anhängergeeignet" markiert haben. Dann habe ich mir (Satelliten-)Bilder von jeder Ladestation angeschaut, um die zu identifizieren, die am besten geeignet sein könnten. Das hat ganz gut geklappt.


    An ca. 30% der Ladestationen mussten wir nicht abhängen.


    WoWa-Laden4.jpg


    Manchmal hat man auch Glück, dass eine Station total leer ist und man sich einfach so hinstellt:


    Laden mit WoWa.jpg


    Abhängen ist aber auch total easy und geht schnell! Viel wichtiger ist, dass in der Nähe eine Abstellmöglichkeit für den WoWa besteht.


    WoWa-Laden2.jpg


    Blöd sind volle Rasthöfe, die nur enge Parkbuchten haben. Das hatten wir ein Mal und war echt kniffelig.


    Übrigens: "Fastned" bedeutet nicht automatisch, dass man dort mit WoWa laden kann! In Frankreich hatten wir Fastned-Ladeparks mit Parkbuchten, die auch noch durch Sitzbänke abgegrenzt waren, sodass man sich auch nicht quer davor stellen konnte!


    WoWa-Laden3.jpg

    Spannend wie unterschiedlich die Reaktionen sind.

    Ich habe schon Tausenden in den letzten 7,5 Jahren mit dieser Erklärung geholfen und immer ein positives Feedback bekommen.

    Vor allem weil ich es freundlicher mache, als viele andere, da es mir nicht ums belehren sondern informieren geht.

    Mach dir keinen Kopf Henndi! Ich bin da ganz bei dir und dankbar für deine freundliche Erklärung.


    Ich finde es auch immer wieder erschreckend, dass selbst gestandene Elektroautofahrer (und sogar Elektroingenieure) die simple Unterscheidung zwischen kW und kWh nicht hinbekommen.

    Dadurch werden Beiträge oft verwirrend und schwer verständlich 😕


    Es würde doch auch niemand schreiben:

    „Mein Auto hat einen Verbrauch von 20 PS auf 100 km.“ oder

    „Mein Auto hat eine eingetragene Leistung von 160 Liter“


    Für mich also völlig OK, wenn jemand mal regelmäßig drauf hinweist 😉

    Hast Du ein paar Bilder vom Einbau gemacht?

    Hier gibt es ein Video, das den Einbau in einen EV9 zeigt:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    6) Auto will sofort Daten umkopieren. Bestätigen (oder im Menü bei Software Update starten)

    7) Das dauert mehrere Stunden.

    Ab Pkt. 7 kann ich noch detaillieren:


    7) oben rechts im Display erscheint ein rotierender Kreis.


    8. wenn der Kreis verschwunden ist (bei mir nach knapp 2h) einmal den Startbutton am Fahrstufenwählhebel drücken. Danach erscheint diese Meldung:


    IMG_6829.jpg


    9) auf „Jetzt aktualisieren“ drücken.


    IMG_6830.jpg


    10) nach ca. 10 Minuten fertig:


    IMG_6831.jpg