Beiträge von familienbus

    Ich habe zwar im 6 Sitzer die 2te Reihe mit der Familie belegt und noch einen Retriever unterzubringen aber ich wollte auch nicht gleich den ges. Kofferraum samt dritter Sitzreihe opfern und dort eine Übergroße Box reinstellen. Meine Wahl ist auf die CADOCA Hundebox XXL gefallen - diese ist faltbar trotz dickem Gestänge, 90cm lang, 60cm breit, 66cm hoch und passt damit ideal auf einen umgelegten Sitz in der dritten Reihe- wahlweise je nach Position bis auf Anschlag Kofferraum Heckklappe oder Platz für z.B. Hunderampe dahinter. Vor- und Nachteile:


    + Es bleiben 5 Sitze im Fahrzeug, maximale Flexibilität z.B. um noch Gäste mitzunehmen
    + die CADOCA Box hat mehrere feste Haltebänder und der Kia Gurt 3. Reihe genügt um vor- und über die Ecke der Box festzuzurren/spannen
    + die Box ist zusätzlich leicht verklemmt wg der breiten Getränkehalter, kann aber jederzeit auch schnell wieder entnommen werden (z.B. ins Ferienhaus)
    + die Box hat atmungsaktives Gewebe und große Netze rundum, auch gr. Seitennetz zu öffnen und eine Luke oben - das Tier ist von drei Seiten im Fahrzeug erreichbar

    + konnte mich auch auf den freien Sitz 3. Reihe setzen und die Beine auf dem flachgelegten Sitz davor leicht hochlegen
    + die große Fahrzeuglänge und Breite macht es möglich, das z.B. die Getränkehalter neben der Hundebox oder im Kofferraum Steckdose und Schalter noch gut erreichbar sind oder Stauraum verbleibt

    - ich mußte die Box vor Einsetzen erst seitlich hinlegen und das lange dicke Rundumgestänge seitlich ca 2cm eindrücken, weil die Durchgangsbreite zum verbleibenden Sitz 3.Reihe nicht 60 sondern eher 54-56cm ist
    - beim Einsetzen muß auch die Höhe und kastige Form beachtet werden, die Box bei ansonsten vollgeladenem Fahrzeug mal eben zu entnehmen würde ich nicht wagen, der Dachhimmel ist beim Einsetzen sehr Nahe
    - ich muß das rückseitige Gitter der Box aufschneiden, weil die Box ihre stabilen Netze, Reissverschlüsse und Nähte leider nicht auch auf der Rückseite hat und mein Hund soll über Laderampe Kofferraum einsteigen


    IMG_5800.jpg

    Blick von der 2. Sitzreihe auf Box und Rücksitz 3. Reihe - je nach Position der Hundebox und Einstellung der Rückenlehne 3. Sitzreihe kommt man von vorn, oben oder seitlich an die Box heran und kann diese öffnen. Die Lichtleiste am Dachhimmel der 3. Sitzreihe lässt sich bestens einstellen und kann gezielt über der Hundebox aus oder eingeschaltet werden, d.h. viel Licht p. Luke sogar in die Box oder eben gar kein Licht.

    IMG_5797.jpg

    Finde die EV9 Bremsen für so ein schweres und großes Auto bisschen unterdimensioniert. Sieht schon fast lächerlich aus.


    20231116_193409.jpg

    Das Foto zeigt die Scheibenbremse am Hinterrad, die evtl. kleiner als die Vorderrad Scheibenbremse ist oder andere Bremssättel hat- würde mich auch mal interessieren.


    Es wäre überhaupt spannend ob es sich hier um moderne extra kleine Scheibenbremse wie z.B. stark gewichtsreduzierten Bremsen von Conti (5kg weniger pro Rad sind drin) handelt, denn Stromer haben ja eher das Problem aufgrund Rekuperation oder viel Segel-Modus die Bremse gar nicht ausreichend zu belasten um Rost und Festrosten beim Parken zu verhindern. Im Web habe ich zwei Vielfahrer Tesla Berichte mit 300 TKM und 400 TKM entdeckt bei denen die Bremsen erst ganz zuletzt oder sogar gar nicht erneuert wurden und auch im EV6 Forum wird ein Iqonic mit 6.5 Jahre alten Bremsen erwähnt. Aber wer da genauere Infos und Erfahrungen insbesondere für den EV6, EV9 oder allg. schwere Stromer hat kann hierzu wohl gleich ein separates Thema im Forum erstellen.

    Exakt das würde mich auch interessieren.


    1 Stop sollte machbar sein ....... oder

    Bin im Audi Cabrio damals Rücktour vom F1 Rennen auch schon 600km am Stück gefahren und unter Idealbedingungen, wärmerem Wetter etc. kann man es wohl im EV9 auch auf 800km mit einem Ladestopp schaffen aber bitte bitte berücksichtigen, das der Vergleich tierisch hinkt und der eine Ladestopp ganz schön unattraktiv verglichen mit 2 Stopps werden kann:


    Im Verbrenner Cabrio hatte ich meist 160-180, anfangs bis 260 auf dem Tacho (leere vierspurige Autobahn, musste nur auf die schnellen Ferrari u Porsche linke Spur achten u ausweichen).

    Im großen EV9 wirst Du, wenn es um Reichweite geht, im Schnitt halb so schnell unterwegs sein und dann rechne mal wie viele Stunden Du bis zur Ladepause oder zum Ziel am Stück im Auto sitzen sollst- da sind schon 2 Ladestopps erheblich mehr Komfort (auch Nachts und bei Regen). Meine große EV9 Tour habe ich mit 3 Ladestopps aber so entspannt erlebt wie noch keine größere Verbrenner Tour je zuvor, was an den vielen Assistenzsystemen, der extremen Ruhe ohne Motorgeräusche oder den sehr gelungenen Sitzen liegen mag ;)

    Und wie hoch war jetzt der durchschnittliche Verbrauch?

    Das war je nach Etappe dann doch recht unterschiedlich - bei 120 kmh eher 28-29 kwh auf einer Etappe, da ich aber meist bei 110-115 unterwegs war und die Elefantenrennen mich nicht selten unter 100 ausgebremst haben da linke Spur oft voll, lag meine Durchschnittsgeschwindigkeit sicher noch unter 110 womit sich auch die 22-24 kwh für Etappen erklären. War ausserdem zur Abholung solo im Auto, also auch Driver-Only Klima. Erste u letzte Etappe zudem mit Stadt u Land.


    Angezeigt als Maxi-Reichweite wurde mir bei einem unfreiwilligen Vollade-Stop etwas über 400km angezeigt (416 km?) (konnte den Vorgang weder im Auto, App noch Säule abbrechen "Fahrzeugstatus unbekannt - bitte prüfen o.ä. Fehler). Bin sehr gespannt darauf was wohl im Frühling oder Sommer bei 20 Grad u höher angezeigt wird. :)

    Ich bin die Woche für die Abholung knapp 800km über 90% Autobahn einmal durch Deutschland gefahren:

    - Außentemperatur 4 bis 9 Grad, meist heiter, kaum Regen

    - viel Verkehr, auch Lastwagen aber kein Stau, wenig Baustelle

    - Tempo: Meist Tempomat mit HDA 110, 115 oder 120 km/h - vereinzelte kurze Sprints bis auf 130 bis 160 aber nur für wenige Sekunden und unter 5 Minuten

    - Fahrmodus: ECO-Modus mit Rekuperationsstufe 2, so das vorderer Antrieb i.d.R. aus war


    Ich sollte drei Ladestopps einlegen, wobei der letzte dynamisch als unnötig gestrichen wurde, weil ich noch über 100km Restreichweite auf dem Ziel hätte (habe trotzdem gestoppt, wollte für das WE gleich 300km und 70-80 Prozent Akku zur Verfügung haben). In dem Getümmel an PKW und LKW Kolonnen voller Elefantenrennen war mir schon alles über 120 zu schnell, ab und an wenn Überholen ganz linke Spur nötig, war dies aber nie ein Problem auch bei schnellem Verkehr von hinten, denn drückst Du einmal drauf ziehst Du selbst im Eco-Modus ratz-fatz den meisten davon und scherst locker ein bis der 200kmh Plus Flitzer da ist. Einzeletappen von 250-300km waren selbst bei diesem frischen Wetter und viel Elektronik im Betrieb (mußte alles in Ruhe austesten..) problemlos - und der Gang zum Coffee To Go, Snack und WC fast so willkommen wie der Ladestop - so geht Langstrecke!

    Die Fahrassistenten sind extrem ausgereift- es gab nur bei Leipzig eine Situation auf einer Autobahnbrücke mit farblichen Klebestreifen die der EV9 als Kurve interpretierte und von mittlerer auf die linke von drei Spuren wechseln wollte. Das wäre gefährlich, hätte ich nicht manuell gegengesteuert. Auch auf Baustellen oder Straßen ohne Außenrandstreifen bleibe ich lieber manuell unterwegs.

    Glückwunsch zur Bestellung.

    Ich habe meinen Ende Dezember bestellt und gestern abgeholt 😍


    Ich hatte extra darauf geachtet, die Konfiguration so zu wählen, dass ich einen aus dem Frankfurter Zentrallager bekomme.

    AHK noch nachgerüstet und Winterreifen auf die originalen Felgen drauf und jetzt grinse ich den ganzen Tag 😊

    Herzlichen Glückwunsch und ganz viel Spaß!!!


    Ich durfte meinen Vorführwagen auch diese Woche abholen und bin überwältigt, was ich da für einen Familientraum geholt habe - die Begeisterung ist auch bei Frau und Kind riesig, denn endlich haben wir Platz für Hund und Gepäck, einen echten Stromer mit praxistauglicher Reichweite und so viel Komfort das mir selbst die Abholtour von 11 Stunden Fahrt inkl. Pausen nichts ausgemacht hat, im Gegenteil (sehr viel HDA auf der Autobahn genutzt und einfach nur genossen).


    Ich habe vorher noch nie blind, ohne Probefahrt, ohne auch nur ein Exemplar irgendwo mal gesehen zu haben, dann noch als Gebrauchten bzw Vorführwagen und für so viel Geld direkt gekauft. In den ersten Sekunden der Begegnung beim Händler, als auch in den ersten Sekunden am Steuer habe ich mich sofort in das Modell verguckt und fühlte mich bestens entlohnt für das Risiko einer Fehlentscheidung, die ich hier letztlich eingegangen bin. Die Reichweite war auch auf knapp 800km Rückweg überhaupt kein Problem, gerade an Autobahnen stapelten sich die -meist freien- Ladestationen und die gewöhnungsbedürftigen Dimensionen diese Fahrzeugs lassen sich beim Parken mit genügend Ruhe sehr schnell meistern - und Größe ist relativ, die ganzen Mercedes eVito in Lang und Extralang können den EV9 noch immer locker verstecken und finden auch Parkplätze ;)

    familienbus du hast in Deutschland gekauft? Magst du etwas zum Rabatt (und Alter/km-Stand) verraten?

    Ja, in Deutschland gekauft. Erstzulassung Mitte Dez 23 aber schon gut 1 TKM auf dem Tacho als Vorführwagen. Rabatt ca 8.5k EUR auf den Kia Preis 83k + 990 EUR f Swivel, d.h. zu 80k hatte ich noch gut Luft für AHK u Reifen.

    Überhaupt war es eine sehr spannende Erfahrung mit 7 Händlern über ihre Vorführfahrzeuge zu sprechen und Angebote einzuholen. Es gab mehrere Tausend EUR Preisunterschied und auch Überführungskosten, Swivel u. Co waren mal im Preis der Onlineportale inbegriffen aber nicht bei allen Händlern. Ein Händler meinte noch in Bremerhaven stehen genug EV9 das er sich ganz schnell weitere nachholt wenn der Bedarf steigt, auf meinen Kommentar hin das ich ihm evtl. das schöne Vorführmodell evtl. aus dem Laden weg kaufe. Es gab auch einen Händler mit echtem Unfallschaden beim Vorführmodell, worüber allerdings offen aufgeklärt wurde und für mich kein Preisnasslach in Frage kam weil die Nachbestellung betroffener Teile eine derzeit komplett unvorhersehbare Lieferfrist bedingt- also bitte alle die nächsten Monate noch besonders aufpassen, anscheinend ist einiges noch nicht als Ersatzteil verfügbar..

    Herzlichen Glückwunsch zur Bestellung, Fred!

    Hätte auch fast Iceberg-Green geordert, habe dann doch noch am 13.1.24 dieselbe Edition -EV9 AWD GT-Line Launch Ed- in Blau Metallic mit Swivel Sitzen bei einem Händler mit viel Rabatt als Vorführfahrzeug bestellt, Auslieferung sobald dieses Schnee-Eis-Chaos richtig pausiert ;-).


    Bin sehr gespannt wie sich der EV9 als echter Familien-Allrounder mit Kind, Hund, AHK etc. schlägt im vgl. zu den diversen (Verbrenner-) Audi der vergangenen Jahrzehnte. Ursprünglich hatte ich auf den ID.Buzz gesetzt und angespart, bis auf die Optik und herausnehmbare Sitze ist es VW aber noch nicht gelungen mich davon zu überzeugen - jetzt freue ich mich auch schon sehr auf die erste KIA Erfahrung!

    Eigentlich sollte UWB aktuell noch nicht zu knacken sein, anders als normale Keyless Go Systeme prüft UWB wie weit der Schlüssel sich wirklich vom Auto entfernt ist. Deswegen weiß das Auto normalerweise auch auf den cm genau wo man gerade steht oder sitzt. Deswegen sind Relay Attacken gegen UWB noch unwirksam.

    Beispiel: Sobald man das Auto verlässt und die Zündung noch an ist, dann gibt es eine Fehlermeldung, dass der Schlüssel fehlt oder ausserhalb des Fahrzeuges ist. Automatische Heckklappe wenn man mit dem Schlüssel hinten ans Auto kommt, weißt das Auto dass der Schlüssel hinten ist.


    Es ist eine Frage der Zeit bis das geknackt werden kann, aber aktuell ist es noch sicher.

    Sehe ich auch so und es beruhigt mich schon sehr, das der EV9 mit Keyless incl UWB nutzt.

    Bislang habe ich dazu wenig an Lücken auch in Sicherheitsforen finden können. Ultra Wideband an sich wird ja auch für Nicht-Kfz Sicherungssysteme verwendet, allerdings gab es mit älterem UWB Standard schon technische Lücken (z.B. nicht verschlüsselte Datenverbindung -> auslesbar, manipulierbare Codes; Methoden dem UWB Prüfer eine kürzere Distanz als die reale Distanz eines UWB Gerätes vorzugaukeln (lt. Schweizer Studie mit Pilotversuchen / Nachahmung von ersten Hacks).

    Möge es Jahre dauern bis die Lücken effektiv für Kfz Diebe über entsprechende Hard u Software ausgenutzt werden. Der UWB Standard selbst wird sicher dank Konsortium weitergepflegt.
    Das Sicherheitsrisiko besteht für UWB wohl weiterhin eher im Diebstahl des UWB Schlüssels oder -Handys mit dem Key- das man sich beides nicht klauen lässt und z.B. Handy mit weiteren Mitteln vor Fremdnutzern mit PIN u Co schützt sollte dagegen ausreichen.