Alles anzeigenIch habe zwei größere Mitfahrer für die dritte Sitzreihe (2 x Hovawart, siehe Profilbild
). Ich habe den 6-Sitzer bestellt und plane eine spezielle Lösung bauen zu lassen.
Ziele sind:
- Ein Sitz der dritten Sitzreihe bleibt dauerhaft umgelegt und wird mit einer Hundebox zugebaut
- Der zweite Sitz bleibt aufgestellt, oder wird ggf. umgelegt, so dass er als Kofferraum dienen kann, der von den zwei mittleren Sitzen zugänglich ist
- Hinter dem aufgestellten 3. Sitz soll quer die zweite Hundebox für die etwas kleinere Hündin entstehen, Einstieg beider Boxen von hinten, d.h. die hintere Box macht nicht die ganze Breite, so dass noch etwas Platz bleibt für Leinen, Trainingsschürze, usw.
Gibts im Forum jemand mit ähnlichen Anforderungen? Was wären eure Ideen?
Noch ungelöst ist die Schutzmatte, hatte im Audi e-tron auch die Kleinmetalllösung und bin mit deren Kofferaumschutz sehr zufrieden gewesen. Leider gibts da noch nix für den 6-Sitzer und das Layout in dem Fall ist auch etwas speziell
Ich habe zwar im 6 Sitzer die 2te Reihe mit der Familie belegt und noch einen Retriever unterzubringen aber ich wollte auch nicht gleich den ges. Kofferraum samt dritter Sitzreihe opfern und dort eine Übergroße Box reinstellen. Meine Wahl ist auf die CADOCA Hundebox XXL gefallen - diese ist faltbar trotz dickem Gestänge, 90cm lang, 60cm breit, 66cm hoch und passt damit ideal auf einen umgelegten Sitz in der dritten Reihe- wahlweise je nach Position bis auf Anschlag Kofferraum Heckklappe oder Platz für z.B. Hunderampe dahinter. Vor- und Nachteile:
+ Es bleiben 5 Sitze im Fahrzeug, maximale Flexibilität z.B. um noch Gäste mitzunehmen
+ die CADOCA Box hat mehrere feste Haltebänder und der Kia Gurt 3. Reihe genügt um vor- und über die Ecke der Box festzuzurren/spannen
+ die Box ist zusätzlich leicht verklemmt wg der breiten Getränkehalter, kann aber jederzeit auch schnell wieder entnommen werden (z.B. ins Ferienhaus)
+ die Box hat atmungsaktives Gewebe und große Netze rundum, auch gr. Seitennetz zu öffnen und eine Luke oben - das Tier ist von drei Seiten im Fahrzeug erreichbar
+ konnte mich auch auf den freien Sitz 3. Reihe setzen und die Beine auf dem flachgelegten Sitz davor leicht hochlegen
+ die große Fahrzeuglänge und Breite macht es möglich, das z.B. die Getränkehalter neben der Hundebox oder im Kofferraum Steckdose und Schalter noch gut erreichbar sind oder Stauraum verbleibt
- ich mußte die Box vor Einsetzen erst seitlich hinlegen und das lange dicke Rundumgestänge seitlich ca 2cm eindrücken, weil die Durchgangsbreite zum verbleibenden Sitz 3.Reihe nicht 60 sondern eher 54-56cm ist
- beim Einsetzen muß auch die Höhe und kastige Form beachtet werden, die Box bei ansonsten vollgeladenem Fahrzeug mal eben zu entnehmen würde ich nicht wagen, der Dachhimmel ist beim Einsetzen sehr Nahe
- ich muß das rückseitige Gitter der Box aufschneiden, weil die Box ihre stabilen Netze, Reissverschlüsse und Nähte leider nicht auch auf der Rückseite hat und mein Hund soll über Laderampe Kofferraum einsteigen
IMG_5800.jpg
Blick von der 2. Sitzreihe auf Box und Rücksitz 3. Reihe - je nach Position der Hundebox und Einstellung der Rückenlehne 3. Sitzreihe kommt man von vorn, oben oder seitlich an die Box heran und kann diese öffnen. Die Lichtleiste am Dachhimmel der 3. Sitzreihe lässt sich bestens einstellen und kann gezielt über der Hundebox aus oder eingeschaltet werden, d.h. viel Licht p. Luke sogar in die Box oder eben gar kein Licht.