"lighting pattern"
Mit den "lighting pattern" hast Du recht, mit dem Rest nicht!
"lighting pattern"
Mit den "lighting pattern" hast Du recht, mit dem Rest nicht!
Ich lasse ihn auch meistens "segeln" und benutze die Fußbremse nur selten. Zum Abbremsen benutze ich die Paddle am Lenkrad. Wenn man sich daran gewöhnt hat läuft es sehr flüssig ab.
Sehe ich auch so aber wenn es eh mehr Ladehalte gibt und man gezielt nach Ladeoptionen sucht, kann man natürlich auch schneller fahren.
Es gibt -einfach googeln- viele Rechenmodelle welche Variante die schnellste ist in Abhängigkeit von Wetter, Akku-Kapazität, Geschwindigkeit, Beladung - aber gerade mit alle Mann an Bord samt Hund würde ich mich mit 110 bis 115 Tempomat am wohlsten fühlen in Sachen Komfort: Mehr Reichweite, weniger Windgeräusche u Vibrationen (ok, sind im EV9 auch bei 130-160 ok), LKW ohne Hektik überholen und ganz allgemein eher einen Ladestopp mehr aber dafür an beiden Stopps von 20 auf 80 Prozent laden was meist wirklich sehr schnell in gut 25 Minuten klappt. Wenn natürlich der Stop mit 25Min eh für Familie u Hund viel zu kurz sind, kann einem das egal sein oder man lädt selten auf Langstrecke tatsächlich mal auf 98 Prozent.
Die Ladestation-Suche sehe ich seit meinem Shell vs Aral Plus Vergleich anders - meist war ich an der 300kw Aral Plus um effektiv mit 40 bis 90kw ca eine Stunde zu laden, weil selbst wenn ich allein war, kaum die 100kw erreicht wurden. Einmal habe ich unter vergleichbaren Bedingungen gegenüber die 150kw Shell Tanke angesteuert und wurde beim Einkaufen zu Fuß im Supermarkt von der App nach 26Min überrascht das bei 90 Prozent der Ladevorgang abgeschlossen wurde, denn die Shell hatte konstant kurz nach Start ca 152kw Ladestrom trotz anderer Fahrzeuge an den Säulen - es ist also lange nicht alles Gold, was auf den Werbetafeln glänzt - auch nur 150kw habe ich an der Aral bei mir um die Ecke noch nie erreicht (an anderer Aral allerdings schon).
Als Ladekarten habe ich stets die Kia Charge, Shell und EnBW Karte bei mir - bislang klappte immer eine davon, werde es auch in Dänemark testen.
In Dänemark bis Du bei IONITY (KIA Charge) gut bedient. Überall auf den Autobahnen Nähe der Ballungszentren verfügbar und mit 8-14 Stationen gut ausgestattet.
Mit einem hatte Yellow aber recht. Du bist tw 140-160 gefahren und ab 120 geht die Verbrauchskurve steil nach oben. Mein Tipp: Max 120 fahren das kostet Dich nur wenige Minuten aber in Summe sparst Dir viel mehr Zeit durch weniger laden und Suchstress für Säulen.
Deshalb kauft man sich auch ein Auto > 80 T€ um auf der Autobahn auf der rechten Spur, ggf. hinter den LKW, zu fahren.
Wähle nur IONITY aus (>250 kW) und es funktioniert einwandfrei!
Hatte ABRP ausprobiert und kann keinen Vorteil zum Int. Navi-System erkennen.
Habe bei KIA Charge den Power-Tarif gebucht (3 Jahre lang kostenlos ohne Grundgebühr) und zahle damit 39 Ct/kWh an den Ionity Ladesäulen.
1200 inkl. 20%Ust für die Versiegelung plus 50 Euro inkl. Versicherung OHNE Selbstbehalt für 3 Tage Leihwagen (Polestar 2)
Das ist wirklich ein sehr guter und annehmbarer Preis!
Viel Glück und allzeit Gute Fahrt.
Wirst Du uns denn den sehr guten Preis auch mitteilen?
Meiner ist jetzt auch beim Händler angekommen! ![]()
Nach Erledigung der administrativen Erfordernisse wird er Di/Mi zugelassen (wenn das StVerkAmt nicht noch Corona hat! ![]()