Beiträge von Tourbus

    Habe heute das Installieren und Starten des Plug and Charge bei Aral pulse ausprobiert.

    Mittags habe ich die zuerst die Informationen über die Webseite eingetragen und danach Plug and Charge im Fahrzeug aktiviert.

    Ungefähr 3-4 Stunden später bin ich zu einem Aral pulse Standort gefahren und habe einfach das Auto an die Ladesäule angesteckt.

    Nach einer Zertifikatsinstallation begann automatisch der Ladevorgang.

    Damit kann ich jetzt bestätigen, dass die Zertifikatsinstallation auch über die Aral pulse Ladesäulen funktioniert.

    Der EV9 im Bärentest.

    Externer Inhalt x.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Bisher musste ich noch nicht auf die Elektrostation für LKW zurückgreifen, aber Aral hat dies nun für eigene Kunden mit der App ab September gesperrt.

    Was bisher kein Problem war, aber mit dem EV9 zu beachten ist, sind die Fahrzeugmassen.

    Einige Parkhäuser erlauben die Einfahrt von Fahrzeugen mit mehr als 2,5t tatsächlichem Gesamtgewicht nicht. Das heißt man darf mit dem EV9 mit mehr als 2,5t Leergewicht nicht dort einfahren, es sei denn, man fährt den Heckgetriebenen EV9.


    Mir ist tatsächlich auch eine Straße aufgefallen, die die Durchfahrt nur mit 3t tatsächlichem Gesamtgewicht erlaubt, da ich alleine im Fahrzeug war ist das jedoch kein Problem gewesen.

    Und manche Fähren weisen für PKW ein zulässiges Gesamtgewicht von 2,5t auf. (z.B. https://www.meine-faehre.de/fahrpreise ) 🚗⛴️


    Auf dem Seitenstreifen dürfen wir leider alle nicht parken (zulässiges Gesamtgewicht > 2,7t)


    Unten habe ich mal eine Liste eingefügt. Die Gewichte habe ich aus den offiziellen Preislisten entnommen.



    Zeichen_262-5,5.png

    Rechenbeispiele Besetzung und Gewicht (je Person 75 kg)
    KIA EV9 76,1 kWh RRD 99,8 kWh RWD 99,8 kWh AWD GT-Line 7-Sitzer GT-Line 6-Sitzer GT 7-Sitzer GT 6-Sitzer
    EG-Leergewicht (inkl. 75kg Fahrer) 2.392 2.501 2.625 2.664 2.648 2.723 2.749
    zulässiges Gesamtgewicht2.960 3.070 3.240 3.240 3.190 3.240 3.190
    2. Person 2.467 2.576 2.700 2.739 2.723 2.798 2.824
    3. Person 2.542 2.651 2.775 2.814 2.798 2.873 2.899
    4. Person 2.617 2.726 2.850 2.889 2.873 2.948 2.974
    5. Person 2.692 2.801 2.925 2.964 2.948 3.023 3.049
    6. Person 2.767 2.876 3.000 3.039 3.023 3.098 3.124
    7. Person 2.842 2.951 3.075 3.114 /3.173 /


    Grün = Keine Probleme

    Orange = Mehr als 3t


    Die Strafe laut Bußgeldkatalog "Durchfahrts­verbot bei bestimmten Kfz-Abmessungen nicht beachtet (z. B. tatsäch­liches Gewicht, tatsäch­liche Breite)" liegt wohl bei 40€.


    (Alle Angaben ohne Gewähr)

    Startbildschirm -> unten rechts auf grünes Symbol (Auto mit Connection-Zeichen). Dann kannst du es einstellen, in dem du auf das Zahnrad bei Remote Control drückst (für Startbildschirm 4 und für Widgets).

    Danke für den Tipp.

    Tatsächlich das Auto ist blau. 🚙


    In der in der Ansicht Remote (mittlere Taste) hat sich aber noch nichts bezüglich der Farbe oder der Form des Autos geändert.

    Wie kann man denn die Widgets konfigurieren? Ich habe die auf dem Handy hinzugefügt, finde aber keine Option Einstellungen zu Ändern.

    An einer neu installierten Aral Pulse im Nachbarort ist mir das auch passiert (ich war das einzige Fahrzeug, dass dort stand).

    Da sind 300kW Säulen und auch die Aufkleber suggerieren an jedem Ladeport die maximale Ladeleistung.

    Am Display wählt man dann den Port und hier wurde die eine Seite mit 100kW und andere mit (ich glaube) 300kW angegeben.

    Man musste sich also auf die richtige Seite stellen, was allerdings bei der Zufahrt nicht ersichtlich war.

    Vergleichbares hatte ich kürzlich auch.


    Am Ladepark in Gyhum bin ich bei 15 Grad Außentemperatur und abgeschlossener, manueller Batteriekonditionierung als einziges Fahrzeug angekommen. Die Ladesäule hat auch behauptet, dass beide CSS Stecker mit 300 kW laufen sollen, und trotzdem nur 100 kW geliefert. 🤨🔌🪫


    Keine Probleme hatte ich am Aktivstall Heinrichshof für 0,30 €/kWh.

    Hier gibt's mehr Informationen:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ich finde die App für das Starten von Ladevorgängen auch umständlich.


    Das Starten des Ladevorgangs dauert relativ lange; einmal wurde es bei mir danach nicht freigeschaltet und ich musste den Ladevorgang beenden und neu starten bevor ich das Auto anstecken konnte. Ein anderes Mal war ich schon eine Ladestation (2 Stunden) weiter als mir immer noch der vorherige Ladevorgang als aktiv angezeigt wurde. Dieser wurde jedoch korrekt abgerechnet. 🐌

    Daher verwende ich jetzt sogar die Karte 💳 um das Laden zu aktivieren / deaktivieren da dies deutlich schneller ist. Leider werden die Ladevorgänge dann aber erst mit ein paar Tagen Verzögerung im Ladeverlauf der App angezeigt.

    Ich hab gerade mal geschaut, und meiner ist Baujahr 2024, wenn ich mich nicht irre. ist gar nicht so leicht, 100% sicher zu sein, wann die Kisten gebaut wurden :D ...


    DerCamper - ich drücke dir die Daumen, dass du eine Lösung findest, eine schnelle und Gute! Bitte berichte :)

    Habe gerade nochmal nachgesehen. Wer das genaue Herstelldatum wissen will findet das auf dem Certificate of Conformity auf der Vorderseite Rechts unter 0.11 Date of manufacture of Vehicle.