Beiträge von Tourbus

    An einer neu installierten Aral Pulse im Nachbarort ist mir das auch passiert (ich war das einzige Fahrzeug, dass dort stand).

    Da sind 300kW Säulen und auch die Aufkleber suggerieren an jedem Ladeport die maximale Ladeleistung.

    Am Display wählt man dann den Port und hier wurde die eine Seite mit 100kW und andere mit (ich glaube) 300kW angegeben.

    Man musste sich also auf die richtige Seite stellen, was allerdings bei der Zufahrt nicht ersichtlich war.

    Vergleichbares hatte ich kürzlich auch.


    Am Ladepark in Gyhum bin ich bei 15 Grad Außentemperatur und abgeschlossener, manueller Batteriekonditionierung als einziges Fahrzeug angekommen. Die Ladesäule hat auch behauptet, dass beide CSS Stecker mit 300 kW laufen sollen, und trotzdem nur 100 kW geliefert. 🤨🔌🪫


    Keine Probleme hatte ich am Aktivstall Heinrichshof für 0,30 €/kWh.

    Hier gibt's mehr Informationen:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ich finde die App für das Starten von Ladevorgängen auch umständlich.


    Das Starten des Ladevorgangs dauert relativ lange; einmal wurde es bei mir danach nicht freigeschaltet und ich musste den Ladevorgang beenden und neu starten bevor ich das Auto anstecken konnte. Ein anderes Mal war ich schon eine Ladestation (2 Stunden) weiter als mir immer noch der vorherige Ladevorgang als aktiv angezeigt wurde. Dieser wurde jedoch korrekt abgerechnet. 🐌

    Daher verwende ich jetzt sogar die Karte 💳 um das Laden zu aktivieren / deaktivieren da dies deutlich schneller ist. Leider werden die Ladevorgänge dann aber erst mit ein paar Tagen Verzögerung im Ladeverlauf der App angezeigt.

    Ich hab gerade mal geschaut, und meiner ist Baujahr 2024, wenn ich mich nicht irre. ist gar nicht so leicht, 100% sicher zu sein, wann die Kisten gebaut wurden :D ...


    DerCamper - ich drücke dir die Daumen, dass du eine Lösung findest, eine schnelle und Gute! Bitte berichte :)

    Habe gerade nochmal nachgesehen. Wer das genaue Herstelldatum wissen will findet das auf dem Certificate of Conformity auf der Vorderseite Rechts unter 0.11 Date of manufacture of Vehicle.

    Wünsche dir viel Erfolg mit der Reparatur. Wie kann man herausfinden, wann das Auto gefertigt wurde? Die Seriennummer bei mir sagt ja eigentlich MJ2024, aber nachdem ich hier mitgelesen habe, scheint das keine "Garantie" zu sein.

    Das genaue Herstelldatum steht im Certificate of Conformity.

    Das Juli-Update ist aber kein Update an sich - jedenfalls nicht für den EV9 - das gibts seit März schon - aber wie die Webseite schon sagt ist das Update jetzt für ältere Generation auch freigeschaltet worden…

    Mich hat die Ankündigung auch gewundert, da ich die meisten Dinge wie die EV-Routeninformationen schon vorher wahrgenommen hatte.

    Hier drei im Vergleich (englisch)


    KIA EV9 vs. Volvo EX90 vs. VW ID.BUZZ


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Um Probleme mit der 12V Batterie zu vermeiden, sollen folgende Tipps helfen:


    • Deaktivieren / Löschen der Digitalen Schlüssel
    • AC-Ladung auf nicht verriegelt setzen (Lädt nicht, wenn AC-Ladung verriegelt ist)
    • Fingerabdrucksensor deaktivieren (Habe vorhin bei mir gesehen, dass der Ring um den Fingerabdrucksensor leuchtete obwohl das Auto verschlossen war 🤨)

    Dies sind Tipps aus folgendem Video:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.