Richtig, der kurzzeitige Einbruch bei 80% ist mir bekannt und hier wird das Laden ja nicht unterbrochen. Ich hatte bei AralPulse auch schon bei 60% schwache Ladeleistungen, obwohl ich alleine im Ladepark war. Nach meinem Abbruch und erneutem Starten war die Ladeleistung wieder normal.
Aber bei dem von mir beschriebenen Problem wurde das Laden komplett abgebrochen und begann ja auch nicht mehr. Die Akkutemperatur war danach hoch. Vielleicht ist das ja auch der Auslöser, aber wie bereits geschrieben, gab es keine Fehlermeldung oder Informationen warum das Laden abgebrochen wurde.
Die Akkutemperatur ist bei entsprechender Lademenge doch immer hoch. 🌡️
Aber schwache Ladeleistung kann bei Alpitronic Chargern, wie bei Aral, an unzureichender Ausstattung auf der Ladegerätseite sein. Insbesondere 75kW/100kW/150kW Beschränkungen könnten daran liegen, dass die Ladesäule zwar mit 300 kW beklebt ist aber technisch nicht die Lademenge bringen kann, weil der jeweilige Anbieter den Lader nicht voll ausgestattet hat.
Hier kann umparken Abhilfe schaffen.
Aber der Klassiker für einen Ladeabbruch dürfte (zu viel) "am Kabel wackeln" sein.
Zumindest hat es mir letztens beim Plug-n-Charge laden nach dem Ladebeginn deshalb die Ladung abgebrochen nach nicht mal einer kWh. Nachdem ich die Ladung erneut gestartet hatte und dann den Stecker sanft losgelassen habe, lief es durch.
 
		 
				
	
