So sieht es bei mir auch aus. Bislang hat es ganz gut funktioniert aber seit ungefähr ein zwei Wochen nervt die App mit Anmeldefragen.
Beiträge von Tourbus
-
-
Ein aktueller Bericht vom Elektrotrucker:
Es werden alle Roaming Funktionen für Lade-Karten deaktiviert .
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Unterwegs mit dem >13m-Gespann hatte ich diese Lademöglichkeiten sehr geschätzt...
Vielleicht musst Du dann die eTrucker App nutzen
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.eTrucker App im Google Play Store
eTrucker App im Apple AppStore
Vielleicht kann man im Ausnahmefall die Ladestation mit Kreditkarte oder KIA-App nutzen?
-
Das aktivieren von Plug-and-Charge mit der Zertifikatsinstallation sowie das Laden bei Aral über Plug and Charge funktioniert übrigens.
-
Hallo,
im "DC Ladeprobleme Kia EV9 CCS charger..."-Topic wurde Plug & Charge ja bereits angesprochen, geht dort aber vielleicht etwas unter, bzw. hat ja nix mit dem dort beschriebenen Verriegelungsproblem zu tun.
Deshalb eigener Topic.
Ich hab soweit das Plug & Charge wohl vorbereitet und bin nun extra an die Aral pulse in der Miltenberger Straße 13a in 63785 Obernburg am Main gefahren (sollte lt. KIA Charge Plug & Charge fähig sein) um das Vetragszertifikat von der Säule auf dem Fahrzeug zu installieren.
Hat allerdings nicht funktioniert.
Ich konnte mit der App den Ladevorgang starten, aber nicht per Plug & Charge, bzw. zeigt mir die Webseite von KIA Charge noch immer "ausstehend".
Also wurde das Zertifikat wohl auch nicht installiert.
Lt. KIA:
Zitat
Um Plug & Charge in Ihrem Fahrzeug zu aktivieren:
- Aktivieren von Plug & Charge in Ihrem Fahrzeug. Bitte gehen Sie zu: EV > Einstellungen > Plug & Charge > Aktivieren Sie das Kästchen.
- Schließen Sie Ihr Fahrzeug an eine mit Plug & Charge-fähige Ladestation an. Nachdem die Verbindung hergestellt ist, wird das Plug & Charge-Vertragszertifikats in Ihrem Fahrzeug installiert.
Hat das schon mal jemand an einer Aral pulse installiert oder geht das vielleicht nur an Ionity?
Habe heute das Installieren und Starten des Plug and Charge bei Aral pulse ausprobiert.
Mittags habe ich die zuerst die Informationen über die Webseite eingetragen und danach Plug and Charge im Fahrzeug aktiviert.
Ungefähr 3-4 Stunden später bin ich zu einem Aral pulse Standort gefahren und habe einfach das Auto an die Ladesäule angesteckt.
Nach einer Zertifikatsinstallation begann automatisch der Ladevorgang.
Damit kann ich jetzt bestätigen, dass die Zertifikatsinstallation auch über die Aral pulse Ladesäulen funktioniert.
-
Der EV9 im Bärentest.
Externer Inhalt x.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Bisher musste ich noch nicht auf die Elektrostation für LKW zurückgreifen, aber Aral hat dies nun für eigene Kunden mit der App ab September gesperrt.
ZitatWas bedeutet das für dich?
Für dich als Privatkunde ändert sich nichts – außer einer kleinen Anpassung:
Die Ladepunkte für E-Lkw sind ab dem 1. September 2025 nicht mehr in der Aral pulse App sichtbar oder freischaltbar. -
Was bisher kein Problem war, aber mit dem EV9 zu beachten ist, sind die Fahrzeugmassen.
Einige Parkhäuser erlauben die Einfahrt von Fahrzeugen mit mehr als 2,5t tatsächlichem Gesamtgewicht nicht. Das heißt man darf mit dem EV9 mit mehr als 2,5t Leergewicht nicht dort einfahren, es sei denn, man fährt den Heckgetriebenen EV9.
Mir ist tatsächlich auch eine Straße aufgefallen, die die Durchfahrt nur mit 3t tatsächlichem Gesamtgewicht erlaubt, da ich alleine im Fahrzeug war ist das jedoch kein Problem gewesen.
Und manche Fähren weisen für PKW ein zulässiges Gesamtgewicht von 2,5t auf. (z.B. https://www.meine-faehre.de/fahrpreise ) 🚗⛴️
Auf dem Seitenstreifen dürfen wir leider alle nicht parken (zulässiges Gesamtgewicht > 2,7t)
Unten habe ich mal eine Liste eingefügt. Die Gewichte habe ich aus den offiziellen Preislisten entnommen.
Rechenbeispiele Besetzung und Gewicht (je Person 75 kg) KIA EV9 76,1 kWh RRD 99,8 kWh RWD 99,8 kWh AWD GT-Line 7-Sitzer GT-Line 6-Sitzer GT 7-Sitzer GT 6-Sitzer EG-Leergewicht (inkl. 75kg Fahrer) 2.392 2.501 2.625 2.664 2.648 2.723 2.749 zulässiges Gesamtgewicht 2.960 3.070 3.240 3.240 3.190 3.240 3.190 2. Person 2.467 2.576 2.700 2.739 2.723 2.798 2.824 3. Person 2.542 2.651 2.775 2.814 2.798 2.873 2.899 4. Person 2.617 2.726 2.850 2.889 2.873 2.948 2.974 5. Person 2.692 2.801 2.925 2.964 2.948 3.023 3.049 6. Person 2.767 2.876 3.000 3.039 3.023 3.098 3.124 7. Person 2.842 2.951 3.075 3.114 / 3.173 / Grün = Keine Probleme
Orange = Mehr als 3t
Die Strafe laut Bußgeldkatalog "Durchfahrtsverbot bei bestimmten Kfz-Abmessungen nicht beachtet (z. B. tatsächliches Gewicht, tatsächliche Breite)" liegt wohl bei 40€.
(Alle Angaben ohne Gewähr)
-
Startbildschirm -> unten rechts auf grünes Symbol (Auto mit Connection-Zeichen). Dann kannst du es einstellen, in dem du auf das Zahnrad bei Remote Control drückst (für Startbildschirm 4 und für Widgets).
Danke für den Tipp.
Tatsächlich das Auto ist blau. 🚙
In der in der Ansicht Remote (mittlere Taste) hat sich aber noch nichts bezüglich der Farbe oder der Form des Autos geändert.
-
Servus.
Heute habe ich bemerkt, dass auch die Sitzklimatisierung verschwunden ist. Außerdem kann man für die Fernbedienung nur vier sogenannte Widgets konfigurieren. Die jeweils anderen sind unerreichbar und müssen erst heraus konfiguriert werden wenn man sie benutzen möchte.
Wirklich eine erhebliche Verbesserung, die neue App.
Es ist ziemlich ärgerlich dass Kia, die für ihre prima funktionierende App vorwiegend gelobt wurden, nun wo ich mir einen ev9 gekauft habe, die alte App gegen eine schlechtere neue zwangsaustauschen.
Momentan funktionieren noch beide und ich benutze sie parallel, um alles zu haben, was ich brauche.
Wie kann man denn die Widgets konfigurieren? Ich habe die auf dem Handy hinzugefügt, finde aber keine Option Einstellungen zu Ändern.