Beiträge von StormB

    Im Sommer habe ich ausprobiert, die Langstrecke im ECO-Modus mit maximal 120 km/h zu fahren.


    Wenn ich das richtig verstanden habe, bedeutet der ECO-Modus, dass nur die Vorderräder aktiv sind. Und tatsächlich habe ich die Strecke von 350 km geschafft.


    Aber inzwischen schließe ich mich der Meinung von Amiga99 an: „Es macht doch keinen Spaß, ständig auf den Verbrauch zu achten.“


    Beim nächsten Mal bin ich die gleiche Strecke mit 130–140 km/h ganz entspannt gefahren und kam nach nur 7 Minuten Ladepause am Ziel an. Die HPCs sind mittlerweile fast überall verfügbar.


    Also: Gas runter und die 400 PS genießen – meiner Meinung nach :)

    Hey,

    alleine bist du damit nicht. Ich hatte genau dasselbe Problem letzte Woche und habe dann bemerkt, dass, wenn ich mit Waze (Android Auto) navigiere und das Auto ausschalte, die Update-Meldung nur für eine Sekunde angezeigt wird und dann sofort wieder verschwindet.

    Als ich dann mit dem Original-Navi gefahren bin und das Auto ausgeschaltet habe, erschien der richtige Update-Bildschirm, und ich konnte das System aktualisieren.

    Also, probier es mal, mit dem Original-Navi zu fahren, dann zu parken und das Auto auszuschalten. Bei mir hat’s so funktioniert.

    Ich habe nicht daran gedacht, aber das ist ein richtig cooler Use Case: „Wenn die Temperatur unter 0 ist, das Auto beheizen.“ Danke für den Tipp!

    kurtelo


    Hallo Kurt,


    ja, leider war ich schon einmal in der Werkstatt.


    Der Elektromotor in der Ladeklappe war kaputt, und das Öffnen und Schließen hat nur von Hand funktioniert.


    Ich war in einer Werkstatt in Wien – sie haben sich das angeschaut, das richtige Teil bestellt und alles innerhalb von zwei Wochen fertiggestellt.


    Alles lief zu 100 % reibungslos: keine Probleme, keine zusätzlichen Fragen. Ich habe es auch selbst von Anfang an als Garantiefall angegeben, damit der Servicemitarbeiter es richtig einordnen konnte. :)


    LG Leo

    Im CoC-Papier sieht man unter Punkt 011 das Feststellungsdatum, z.B. Oktober 2023. Die Garantie, der Kia-Service-App usw. für die Launch Edition beginnen jedoch erst mit der Zulassung, das heißt ab z.b. ab Mai 2025.


    Ich habe mich für die Launch Edition aus Deutschland entschieden. Ich war auf der Suche nach einer mattblauen Farbe und habe das Auto plötzlich in der Nähe von München entdeckt und problemlos nach Österreich importiert. Den gesamten Papierkram in Österreich habe ich elektronisch erledigt. Insgesamt bin ich mit dem Auto sehr zufrieden, und auch der Import war ein Kinderspiel.

    Na, Leute, habe ich nicht. Ich habe das Auto mit Sommerreifen wie alle anderen bekommen und mache mir schon Gedanken für den Winter. Laut den 3D-Konfiguratoren sehen die Felgen gut aus.