Habe nun wieder Zugang.
Beiträge von KoPa
- 
					
- 
					Zum aller ersten Mal startet bei mir nicht. Es bleibt lange schwarz und dann diese Meldung. Problem mit WLAN und 5G-Netz. IOS 18.62 dann auf 18.7 aktualisiert und der Fehler ist geblieben. 
- 
					Ich habe eine Verständnis Frage: Ich musste auf mein KIA App erneut anmelden. Nach der Anmeldung musste ich mich neu registrieren - inkl. Mobile Nummer. Soweit so gut. Meine Daten sind weg und ich muss das Auto neu registrieren. Jedesmal meldet das App, dass das Auto nicht registriert werden kann, da bereits registriert. Muss ich das Auto vom Kia Connect abmelden? Bis vor zwei Wochen funktionieren beide Apps nebeneinander. Ich möchte hier nicht falsches machen. 
- 
					
- 
					FlyChris ich meinte gelesen zu haben, dass mit dem neuen V3/V4 Supercharger die Begrenzung aufgehoben wurde. Denn die V2 sind nur 150KW-Supercharger. Amiga99 was meinst du mit BEV? Wo lädst du günstiger als 49Rp/KWh? Ein Abo lohnt sich nicht für mich, denn ich fahre bis jetzt gratis bzw lade mein EV9 mit der eigenen Solarstrom und im Überschuss-Strom-Modus. jonas789 Auch ich bevorzuge die Ladeklappe hinten auf der Fahrerseite. Denn ich habe bei mir die LadestationWallbox auch auf der linken Seite installieren lassen und musste zusätzlich eine 8 Meter Kabel kaufen. 
- 
					Ich möchte meine Erfahrung beim Laden auch mal mitteilen. Ich fahre nicht oft lange Strecke, daher lade ich den EV9 gemütlich zu Hause. Als ich letztes Wochenende nach Wallis fuhr, versuchte ich den EV9 an einer Tesla 275 KW Supercharger zu laden. Ich musste zuerst den Tesla App herunterladen, dabei habe ich den Typ des Auto nicht angegeben. Daraus resultiert, dass ich nicht laden konnte. Es bricht nach ein bis drei Sekunden ab. Also fuhr ich weiter und ladete das Auto an einer Fastnet 300KW-Ladestation. Ich habe den Batterie nicht vorkonditioniert, da ich bereits ca. 200 km gefahren war. Ich konnte das Auto mit einer Ladestrom von 185 kWh zu 0.73RP/KWh laden. Beim zurückfahren war ich wieder an der Tesla Supercharger Station. Diesmal habe ich EV9 als Auto Typ angegeben. Zu meiner Überraschung lädt es jedoch nur zu 85KWh und nur für 20 KWh, dann bricht es automatisch ab. Der Preis war aber interessant - 49RP/KWh. Was mir jedoch auffällt ist, dass der Tesla die Ladekappe auf der linken Seite hat, der EV9 jedoch auf der rechten Seite. Somit belege ich zwei Ladefelder. Frage: hat jemanden mehr Erfolg beim Tesla Supercharger? Habe ich was falsches gemacht? 
- 
					
- 
					Ich die Heckklappe mit Keramikversiegelung behandeln. Verhindert die Verschmutzungen nicht. Schade. Dann werde ich das Auto mit Sprühwax behandeln. Vielleicht hilft was. 
- 
					Bei mir lag ein Green Cell box mit Schuko Stecker dabei. 
- 
					Hat jemanden schon mit einer Nano-Versiegelung oder Ceramic-Versiegelung oder ähnliches den KIA EV9 behandelt? 
 Wenn ja, wie sind die Erfahrung?
 
		 
				
	