Ich möchte meine Erfahrung beim Laden auch mal mitteilen.
Ich fahre nicht oft lange Strecke, daher lade ich den EV9 gemütlich zu Hause.
Als ich letztes Wochenende nach Wallis fuhr, versuchte ich den EV9 an einer Tesla 275 KW Supercharger zu laden. Ich musste zuerst den Tesla App herunterladen, dabei habe ich den Typ des Auto nicht angegeben. Daraus resultiert, dass ich nicht laden konnte. Es bricht nach ein bis drei Sekunden ab.
Also fuhr ich weiter und ladete das Auto an einer Fastnet 300KW-Ladestation. Ich habe den Batterie nicht vorkonditioniert, da ich bereits ca. 200 km gefahren war. Ich konnte das Auto mit einer Ladestrom von 185 kWh zu 0.73RP/KWh laden.
Beim zurückfahren war ich wieder an der Tesla Supercharger Station. Diesmal habe ich EV9 als Auto Typ angegeben. Zu meiner Überraschung lädt es jedoch nur zu 85KWh und nur für 20 KWh, dann bricht es automatisch ab. Der Preis war aber interessant - 49RP/KWh. Was mir jedoch auffällt ist, dass der Tesla die Ladekappe auf der linken Seite hat, der EV9 jedoch auf der rechten Seite. Somit belege ich zwei Ladefelder.
Frage: hat jemanden mehr Erfolg beim Tesla Supercharger? Habe ich was falsches gemacht?