Ich habe heute in der Werkstätte diese Eigenbaulösung bekommen. Sind kleine Stücke von einem Schlauch und halten ohne Kleber. Haben sie schon bei mehreren EV9 gemacht. Die Originaldämpfer von Kia werden mit einer Klammer befestigt, die bricht, wenn man sich fester abstützt. Kia tauscht das kostenlos aus aber man bekommt wieder das gleiche Teil, das wieder bricht.
Beiträge von Stefan
-
-
Gibt es von Kia neue Ladebuchsen, die enger gefertigt werden?
Die Lösung mit dem Filz scheint mir ja logisch, aber soll ich da wirklich selbst Hand anlegen?
Kia meckert ja schon, wenn man eigenmächtig die 12V Batterie abklemmt.
Ich habe auch nicht so viel Hoffnung, dass mir in der Werkstatt geholfen wird.
Hatte hier schon jemand das gleiche Problem und die Werkstatt hat z.B. eine neue Ladebuchse eingebaut?
Grüße, Alex
Meine Werkstatt bekommt bei jeder Beschwerde wegen Ladebuchse die Antwort, dass es an den Kabeln liegt und nicht der Buchse. Da wird nichts kommen. Aber es ässt sich mit ein bisschen halten bis zum Verriegeln gut leben. Dafür hat Kia ein Auto hingestellt das neben vielen tollen Features auch rasend schnell lädt.
-
Die Ladebuchse vom EV9 ist etwas zu "geräumig" und die Stecker insbesondere bei Ionity etwas schmal. Daher zu viel Spiel. Fest reindrücken, leicht anheben und festhalten bis hörbar und fühlbar verriegelt wird, hat immer geholfen. Aktiviertes Plug&charge kann eine zusätzliche Fehlerursache sein, funktioniert in Österreich meines Wissens gar nicht.
-
Im mitteldeutschen Herbst-/Winter-Schmuddelwetter (meistens nass, Temperatur knapp über Null) hat sich mein Verbrauch drastisch erhöht. Ich liege aktuell im Schnitt bei ca. 28 kWh, d.h. fast 25-30% mehr als im Frühling/Sommer. Geht es euch ähnlich?
Ich habe meinen EV9 jetzt genau ein Jahr - damit all seasons - und 23.000km. Durchschnittsverbrauch seither 24 kWh. Autobahn 120, Landstraße was erlaubt, wenig Stadt. Im Winter geht er auch in deine Richtung.
-
Hallo,
bei mir sind beide Gummipuffer der Mittelarmlehne herausgebrochen. Jetzt klappert die Armlehne sobald man den Arm darauf legt. Werkstatttermin habe ich erst in 8 Wochen. Hat das Problem noch jemand?
Ja, bin morgen in der Werkstätte.
-
Eigentlich interessiert mich das Problem nicht, da ich die digitalen Spiegel habe.
Nun aber zur Frage: Haben alle, die diese "dunklen" Seitenspiegel haben, eine Verkleidung (z.B. in Form dieser Fitcamx) am Rückspiegel.
Wie oben schon beschrieben, steht das so auf Reddit. Um aber Aussagen wie "Schwer vorstellbar..." abzuschwächen. Gemäss Einträgen dort ist es so, dass die Fitxcam einen zusätzlichen Schatten auf den 2. Helligkeitssensor wirft und dann die Seitenspiegel abgedunkelt werden.
Wie gesagt: Muss nicht nur an einer Fitxcam liegen. Wenn aber dieser Sensor leicht oder ganz blockiert wird, ist es klar, dass dann die entsprechenden Teile - in diesem Fall anscheinend der Seitenspiegel - abgedunkelt wird.Ich habe keine Fitcamx und empfinde meine Rückspiegel schon ein ganzes Jahr lang als zu stark abgedunkelt. In 2 Wochen werde ich eine Fitcamx haben und werde berichten ob ich dann in den Spiegeln gar nichts mehr sehe.
-
Ich kann keinen Unterschied in der Abdunklung der Aussenspiegel feststellen, ob von hinten eine Blendung kommt oder nicht. Sie dunkeln für meinen Geschmack bei allen Lichtverhältnissen zu stark ab. Wie gut sie ohne Abdunklung wären sieht man am umlaufenden Rand wo sie nicht abdunkeln. Ich dachte zuerst, dass noch eine Schutzfolie drauf wäre. Dem war leider nicht so.
-
Was total bescheuert ist, jetzt fehlt in der Kia App der 12 V Batteriestatus und die TPMS Sensoren werden nicht mehr angezeigt und stehen auf Fehler.
Wo kann ich in der Kia App den 12V Batteriestatus sehen?
-
Habe heute vom Bundesministerium ein Schreiben wegen einer Rückrufaktion wegen unzureichendem Bremsdruck beim ferngesteuerten Einparkassistenten erhalten. Habe für nächste Woche einen Termin bei meinem Händler.
Habe ich auch bekommen. Ich lasse das Update bei Gelegenheit einspielen. Habe keinen Stress, da ich den Einparkassistenten nicht benutze. Da er nur funktioniert wenn genügend Platz ist, bin ich manuell schneller.
-
Ich hänge mich mit meiner Frage mal hier an, weil es auch um die genannten Assistenzsysteme geht:
Wenn ich auf der Autobahn mit Tempomat unterwegs bin und die zulässige Höchstgeschwindigkeit ändert sich (Verkehrszeichen), dann signalisiert das der EV9 mit einem Ton, bleibt aber auf der voreingestellten Geschwindigkeit. Gibt es eine Möglichkeit, dass der Tempomat die erkannte Geschwindigkeit übernimmt? Je nach Schilderdichte muss man ja doch sehr oft die Wippe nutzen, um die Geschwindigkeit anzupassen …
Das neue Tempolimit wird nur dann automatisch übernommen, wenn der Tempomat zuvor genau auf die erlaubte Geschwindigkeit eingestellt ist. Andernfalls kannst du nach dem Klingelton ein paar Sekunden mit kurzem Drücken auf die Tempomattaste nach oben oder unten das neue Tempolimit übernehmen.