Beiträge von Stefan

    Merci für den Erfahrungsbericht Stefan, für mich als potenziellen BMW-Wechsler (der u.a. das Interieur des EV9 bei einer ersten Besichtigung nicht ganz so prickelnd fand) sehr spannend.


    Zu welchem/n BMW(s) ziehst du denn den Vergleich?

    X5 F15 und Jaguar I-Pace sind vom Innenraum hochwertiger, aber der EV9 fällt da nicht so stark ab, dass er für mich trotzdem das bessere Gesamtpaket ist.

    Nach einer Woche im Besitz des EV9 kann ich sagen, dass es ein fantastisches Auto ist. Von BMW und Jaguar kommend sind meine Erwartungen hoch. Vor dem EV9 bin ich 3 Monate einen EV6 gefahren zum Probieren ob Kia etwas taugt. Diese Erfahrung hat mich den EV9 bestellen lassen.

    Es gab neben dem Raumangebot nur ein paar Dinge die mich beim EV6 gestört haben. Die vielen Touch-Tasten in der Mittelkonsole, die für unbeabsichtigte Fehlbedienungen prädestiniert waren, die mehrfach belegten Schalter für Klima und Multimedia ebenfalls in der Mitte und die launische Temperatursteuerung an der man ständig Herummändern musste und die dann erst mit großer Verzögerung reagierte. Eine Youtuberin hat sie einmal treffend als Diva bezeichnet. All das gibt es beim EV9 nicht mehr. Die Tasten sind woanders hingewandert und haben meistens einen haptischen Druckpunkt. Am meisten freut mich aber die Temperatursteuerung. Der Riesekoloss ist sehr schnell aufgewärmt ohne unangenehme Heissluftwellen auszustoßen. Mit der Automatik geht die meiste warme Luft zu den Füßen und zur Windschutzscheibe und nicht direkt auf den Körper. Ich musste bisher nie etwas herumstellen, es ist eine angenehme Temperatur im Auto. Da ist Kia ein großer Fortschritt gelungen.

    Apropos groß: Heute hatte ich ein wirklich sehr großes Paket von IKEA abzuholen (lang, breit und hoch). Es konnte die zweite Sitzreihe oben bleiben und ich musste den Kofferraum hinten und seitlich sogar noch mit etwas ausfüllen, damit das Paket nicht herumrutschte. Einfach ein Traum diese Raumreserve auch wenn man sie nur hin und wieder braucht. Und es ist so wunderbar ruhig im Auto.

    Ich habe heute - mit dem Wissen aus den Kurzvideos - den Parkassistent im Auto sitzend zum Paralleleinparken getestet. Aus Vorsicht habe ich eine sehr große Parklücke gewählt. Er findet rasch die Lücke und parkt sehr ambitioniert ein - dreht heftig am Lenkrad, setzt schnell vor und zurück, bremst ruckartig. Entspannend war das nicht, aber es ist nichts passiert. Beim Ergebnis ist noch Luft nach oben oder besser gesagt zum Randstein zumal die blaue Markierung perfekt sichtbar ist (siehe Foto).

    20231219_080135.jpg

    Danke für den Video-Link. Diese kurzen Schnipsel sind aufschlussreicher als das 600 Seiten Handbuch. So ein schlechtes Manual habe ich noch nie gehabt. Die Unmenge von Warnhinweisen wird juristische Gründe haben. Aber auch der Rest ist unlesbar und unverständlich. Es liegt nicht an der schlechten Übersetzung sondern generell an Stil und Struktur. Suchen kann man auch nicht, da das Inhaltsverzeichnis und insbesondere das Stichwortverzeichnis viel zu wenige Begriffe enthält.

    Hat jemand schon das deutsche Fahrzeug-Manual (nicht das Infotainment) in elektronischer Form gefunden?

    Ich habe von meinem Händler nähere Informationen zur original "Kofferraumschale mit Erweiterung für Rückenlehne" bekommen. Er hat sie in seinem Vorführwagen montiert und mir ein Foto und ein Video dazu geschickt (Foto im Anhang, das Video sprengt leider das 1MB Limit im Forum). In natura habe ich sie noch nicht gesehen. Der Händler sagt, sie ist dünn, wirkt aber hochwertig und belastbar, die Oberfläche ist gummiert und somit rutschhemmend. Auf der Rückseite der Sitze der dritten Reihe wird sie mit Klettbändern befestigt. Am Boden verrutscht sie wegen der genauen Passform nicht. Den Preis von ca. 100 Euro für das Originalzubehör finde ich ok. Da verlangen andere Hersteller ganz andere Preise. Ich habe sie bestellt und schildere meine Erfahrungen sobald ich sie habe.


    IMG-20231218-WA0001.jpg

    Das automatische Aufsperren und Ausfahren der Türgriffe bei Annäherung mit dem Schlüssel funktioniert ja sehr gut. In einem how-to Video von Kia habe ich eine Einstellmöglichkeit für das automatische Absperren der Türen beim Weggehen vom Fahrzeug gesehen (siehe Screenshot). Kennt jemand den Grund, warum das in den Fahrzeugen für Europa nicht verfügbar ist? Ich habe diese Funktion beim Tesla sehr geschätzt.


    Walk-away Lock.jpg

    So funktioniert das bei mir auch , es kann aber nicht sein das man ein Ladekabel so lange festhalten muss bis die Ladung startet. Wenn ich es nicht festgehalten wird Startet der Ladevorgang nicht , entweder macht es dann nur Klick, klick, klick weil die Verriegelung in das Kabel nicht einrastet oder es wird mir verbindungsfehler angezeigt. Ich muss immer mein Ladevorgang per App starten damit ich das Kabel halten kann, mit der Karte kann ich z.b. nicht Starten weil der Ladekopf dann nicht verriegelt. Beim DC laden funktioniert alles einwandfrei.

    Ich melde mich mit der Karte oder der App (QR-Scan) an und entnehme erst dann das Kabel aus dem HPC-Charger. Dann stecke ich das CCS-Kabel in die Ladebuchse des EV9 und halte es fest, bis es verriegelt wird. Anschließend startet die Ladung automatisch, egal ob mit App oder Karte.

    Eure Berichte über Probleme beim DC-Laden haben mich veranlasst, ohne Bedarf einen HPC gleich nebenan anzusteuern. Ich habe mich am Charger identifiziert, das Kabel entnommen und mit normalem Druck in der Ladebuchse des EV9 festgehalten bis die Arrettierung hör- und spürbar eingerastet ist (das habe ich bisher bei jedem E-Auto so gemacht). Das hat vom Einstecken weg ungefähr 10 bis 15 Sekunden gedauert. Dann habe ich den Stecker losgelassen und der Ladevorgang hat problemlos gestartet. Ich habe den Vorgang mehrfach wiederholt, weil ich bei der Gelegenheit meine vorhandenen Ladekarten und Apps getestet habe und auch erstmals die Karte und die App von Kia Charge. Alles hat problemlos funktioniert. Jetzt fehlt nur noch der Test von Plug&Charge am Ionity HPC.

    Ich habe den EV6 in der App gelöscht, das Problem blieb. Ich habe die App deinstalliert und wieder installiert, das Problem besteht weiterhin. Er macht ja alles aber ich bekomme keine Bestätigungsnachricht. Wenn ich mich mit dem Schlüssel vom Auto entferne ohne abzuschließen, bekomme ich eine Benachrichtigung. Im Auto habe ich die aktuellste Software.

    Seit heute funktioniert bei mir die Remote-Steuerung korrekt. Vielleicht wurde die App oder die Autosoftware unbemerkt upgedatet. Meine Softwarestände sind im Screenshot.ev9-forum.de/attachment/77/

    Screenshot_20231218-133935_Kia Connect.jpg