Beiträge von MUCEV9

    Hallo zusammen,


    ich hoffe das ich vom KIA Händler (zufälligerweise) den richtigen Hinweis bekomme habe:


    alle EV9 haben einen HBA (high beam assist) serienmäßig

    bei GT-Line als adaptiver Scheinwerfer: Lichtkegel dynamisch angepasst an Verkehr und Umgebung

    alle anderen Versionen als Fernlichtassistent. Fernlicht an/aus bei Gegenverkehr



    Einschalten:


    1. Pfeil am Lenkstockhebel (linke Seite vom Lenkrad) auf auto; und Hebel nach vorne drücken... das Fernlichtsymbol mit Hinweis Auto in GRÜN erscheint


    Jetzt zum Fehler:


    Das HBA wird nur aktiviert (das Fernlichtsymbol mit Hinweis Auto in BLAU) wenn folgende Voraussetzung:


    1. außerhalb geschlossener Ortschaft

    2. Geschwindigkeit höher 50 km/h

    3. keine Straßenbeleuchtung

    4. keine Gegenverkehr und kein vorausfahrendes Auto


    Im Menü kann man die Geschwindigkeit von 50 km/h schrittweise bis auf 20 km/h zurücksetzen...


    Das ziehen von Hebel bewirkt, dass der HBA ausgeschaltet wird und normal das Fernlicht aufblitzt (Lichthupe).



    Wer also zu langsam fährt oder innerhalb von geschlossenen Ortschaften den HBA aktivieren will, hat halt in Europa pech...

    und wer am Hebel zieht auch


    bei KIA EV9 muss diese Funktion nach jedem Start aktiviert werden...

    Hallo mev9de,


    ich kann auch noch nichts direktes berichten; mein KIA EV9 war bisher problemlos...


    Den Winterreifentausch habe ich im Juli vereinbart, da waren noch Termine im Oktober frei und meinen ersten Servicetermin (30.000 km) habe für Dezember vereinbart.

    Bei so viel Vorlaufzeit wäre es wirklich verwunderlich gewesen, wenn die Werkstatt keine Zeit gehabt hätte (war persönlich vor Ort zur Terminvereinbarung).


    Ansonsten kennt sich leider die Werkstatt (wahrscheinlich KFZ_Typ zu neu) nicht sonderlich aus, da ich nach Zubehör zum Nachrüsten (z.B. Einstiegsleuchten mit GT Schriftzug, zusätzliche

    LED Beleuchtung im Kofferraum usw.) gefragt habe. Diese Zubehör wurde bei einem anderen KIA EV9 im Autohaus Pfohe Hamburg problemlos nachgerüstet. Hier in München anscheinend

    schwierig...


    Grüße und gute fahrt....

    Guten morgen,


    habe kein Problem den KIA Händler zu nennen, da es sich um die Wahrheit handelt : KIA Schmidt Landsbergerstr.400 München



    Upgrade: Habe gestern ich, nach 4x probieren endlich jemanden erreicht... und nachdem es sich "nur" um eine sehr freundliche Empfangs-

    Dame gehandelt hatte, musste Sie gefühlt 10 Minuten Rücksprache halten, was nun wird....


    Ergebnis: ich soll den Wagen am Mittwoch zur Werkstatt bringen...

    Hallo zusammen,


    letzte Woche hat es mich erwischt und in der Stadt ist ein VW hinten in den stehenden KIA rein gefahren (nur Blech; kein Personenschaden)... Beim KIA ist die Stoßstange (hinten) incl. Nebelleuchten hin und der seitliche Kunststoffkotflügel ; Kofferraumdeckel und die großen Rücklichter sind anscheinend verschont geblieben.

    Unfall war am Donnerstag um 14.00 Uhr... ich habe meine Werkstatt (größter KIA Händler in München) nicht erreicht und wurde zur KIA Hotline verbunden. Diese teilte mir mit, das ich das Auto nicht allzu viel (??) bewegen sollte, da möglicherweise Kabel beschädigt sein können...

    Jetzt rufe ich gefühlt jeden Tag stündlich bei der Werkstatt an und möchte wissen, wann ich das Auto vorbei bringen kann. Leider werde ich immer zur Hotline (nach ewigem Klingeln) verbunden; mit der Aussage Sie schickt gleich nochmal eine Mail und das ich ja schon am 17,18,19 und

    21 angerufen habe....


    Der Unfallverursacher ist bei der AXA Versichert... die haben mich am gleichen Tag (!) angerufen, mir die Schadensnummer gegeben und die Mobilfunknummer vom Gutachter... Dieser würde zwar gerne sofort in die Werkstatt kommen (wegen der Bühne), ich kann ihm leider

    ja keinen Termin nennen.


    Ich halte euch mal auf dem laufendem wie lange es mit den Teilen und der Reparatur dauert.


    Die Fotos kann ich nicht hochladen, da die Datei zu groß ist (?)....



    Grüße vom Ersatzwagenfahrer....

    Hallo Zusammen,


    ich habe am Samstag meine Winterreifen (21" GT Felge) bekommen und habe explizit nach dem Reifendruck gefragt... der Servicetechniker hat mir in seiner Online Montageanleitung genau 2,5 bar rundum gezeigt.


    Dies ist der empfohlene Reifendruck von KIA beim EV9 (im System abgekürzt EV9 AWD GTL Launch ED, 7S).... und auf die Frage ob die Temperatur eine Rolle spielt, wurde mir erklärt, dass der Druck nur angepasst wird, wenn der Reifen sehr heiß ist (über 40°C)....


    FunFact.... das Reifendruckgerät in der Werkstatt hat 2,7 bar angezeigt und der KIA 2,5... und der Sensor im Fahrzeug gilt anscheinend :)

    Guten Morgen liebe EV9-Jungs,


    bei mir ist zum zweiten mal ein Phänomen aufgetreten aus dem ich nicht schlau werde:


    Ich habe ganz normal den EV9 zum laden (Schnelllader 150KW) angeschlossen; nach dem Einkauf hat die Anzeige im Fahrzeug und auf dem

    Display am Schnelllader 92% (mit 31 kw/h "Ladeleistung") angezeigt... Als ich den Ladevorgang gerade am Stoppen war ist die Anzeige von 92%

    auf 93% und hat 1 Minute Restladedauer angezeigt. Also alles ganz normal


    Und nun zum kuriosem:

    Als ich das Fahrzeug gestartet habe, stand plötzlich 100% da... und es wurde auch von diesem Wert die Reichweite berechnet.... ist zwar nicht

    ganz ein Mangel, aber erstaunt war ich dann schon (einfach 7% mehr).


    Wenn mir das nur einmal passiert wäre, hätte ich es wahrscheinlich einfach vergessen; doch jetzt bereits zum zweiten mal

    (unterschiedliche Außentemperaturen, unterschiedliche Ladesäulen, unterschiedliche Tageszeit und Ladezustand)


    Einfach mal melden, ob ich unter Wahnvorstellungen leide...

    Hallo zusammen,


    habe ein EV9 Produktionsdatum 02/2024.... "deutsches Fahrzeug" und Zulassung in Deutschland..


    Habe das OTA mit grünem Hacken am 09.09.2024 "freigeschaltet" und am 13.09. (beim Ausschalten) wurde ich nach dem Zulassen des

    Updates gefragt.


    es handelt sich nicht um das Navi-Update aus dem August, sondern um 2 Updates OTA:

    - LED Scheinwerfer

    - Reifendruckkontrolle


    Es hat also nichts mit Schweiz oder sonstigem zu tun; sondern nur mit dem grünen Hacken und die Fahrzeugnutzung (Zeit für das OTA-Update)


    Am nächsten Morgen wurde mir in der KIA Connect App angezeigt, dass das Update erfolgreich war...


    Ich würde einfach das OTA zulassen und warten... es passiert doch sowieso automatisch...

    Also ich hoffe, dass meine Feststellung richtig ist:


    _ nachdem ich die OTA aktiviert hatte, musste ich mehrere Tage (wahrscheinlich spielt die Dauer der Fahrt eine Rolle) mit dem Fahrzeug herumfahren bis das OTA vollständig im Hintergrund heruntergeladen

    war.


    Dazu muss nicht nur KIA Connect sondern auch ein Mobiltelefon im Auto aktiviert sein (das Handy baut meiner Meinung nach eine Sattelitenverbindung auf).... Somit hängt es vom Empfang ab wie schnell

    das OTA aufgespielt wird.


    Nach dem Herunterladen, erscheint nach dem ausschalten des KIA eine Meldung ob das Update installiert werden soll. Bei mir hat es 4 Stunden gedauert und solange habe ich das Auto nicht starten können.

    Es erscheint auch nach Abschluss eine Meldung in der Connect App. dass das OTA abgeschlossen wurde...

    Kleiner Tipp:


    Man muss unter Einstellungen das OTA erlauben; das war von Werk aus bei mir deaktiviert...


    Sobald ich es auf "grün" gestellt hatte, wurden automatisch die Updates geladen und nach dem

    ausschalten des KIA kam die Frage, ob das Update gestartet werden soll:


    bei mir wurden folgende OTA gemacht:

    - Reifendrucksensoren

    - LED Scheinwerfer


    und das hat nichts mit dem Naviupdate aus dem August zu tun...

    Guten Morgen,


    habe meinen EV9 (7Sitzer) ohne Anhängekupplung als (angebliches) Lagerfahrzeug im Januar 24 (gekauft/bestellt)... Es sollte im Februar ausgeliefert werden...

    Leider verzögerte sich die Auslieferung vom KIA Händler, da auch noch die (nicht lieferbaren) Türgriffe erneuert werden mussten...


    Somit wurde zwar der KIA Anfang März zugelassen und alle Apps aktiviert, er stand aber erst Ende April zur Übergabe bereit. Als ich beim Händler gesagt habe,

    ich würde gerne auch die Garantie und Apps usw. erst ab Ende April laufen lassen; waren alle wirklich (auch KIA) überfordert .


    Ansonsten ist mein KIA Händler was Sonderwünsche angeht (bei diesem Modell) nicht besonders hilfreich... Sogar das Nachbestellen der Gummifussmatten

    oder der Kauf der Winterreifen (auf 21" GT Felge) waren irgendwie kompliziert (Fußmatten im Februar bestellt; Lieferung im Juni), Winterreifen und Felgen im

    Juli bestellt... Lieferung in KW 41

    Langsam glaube ich es liegt eher an meinem Händler und nicht an KIA, da ich hier im Forum nie von soll langen Lieferzeiten lese...



    Einen schönen Wochenanfang noch...