Beiträge von EV9 ab 2024

    Ich hatte letztens das gleiche Problem.
    An diesem Lader war das Laden aber nur per APP, nicht per Kia Charge Karte möglich.

    Ladevorgang nicht beendet in der App hatte ich auch schon.


    Wenn die Karte nicht an der Ladesäule geht und das Finden der Saule in der App schwierig ist, verwende ich den QR Code der Ladesäule. Da ist bisher nichts „hängen“ geblieben.

    Meine Erfahrung mit dem Entladen habe ich 2024 auch gemacht. Nach mehrmaligen Werkstattbesuch mit und ohne ADAC gab es eine neue Batterie.


    Seit der neuen Software 2025 kann ich SchmitBG nur bestätigen.


    Aber Ich habe eine zuverlässige Variante gefunden, um die 12Volt Batterie trotzdem zu entleeren. Einfach das Auto unverschlossen angesteckt an der Ladestation in der Garage stehen lassen. Die Software der KiA App fragt mehrfach nach, ob man das Auto nicht verschließen möchte. Einfach ignorieren und am nächsten Morgen braucht es Starthilfe. Habe ich 2x geschafft.


    Trotz Stromzufuhr in die Hochvoltbatterie wird 12Volt Batterie nicht geladen. Seitdem ist es immer abgeschlossen und alle Geister schlafen.


    Vielleicht ist mein Verhalten aber auch nur unvorhersehbar……

    Der KIA teilt Motorhauben flattern mit vielen anderen Autos. Durch den Doppeldruck auf die Taste der Fronthabe erkennt er aber das nur einmal einhaken beim nicht kompletten Schließen der Fronthaube.


    Mit diesem „doppelten Schließen“ fühle ich mich sicherer beim flattern als bei allen Autos vorher.


    Außer beim Moskvich. Da war die Motorhaube sowieso vorn angeschlagen.

    Garantieheft ist bei mir nicht verfügbar. Hoffentlich bedeutet das nicht den selben Premiumservice wie beim überschreiten der Kilometer für die nächste Durchsicht.


    Neue AP funktioniert bei mir sonst sehr gut. Die gelegentlich neue Anmeldung hat mich auch schon bei der alten APP erfreut. Die neuen Funktionen z.B. Fenster lüften finde ich gut.


    Es läuft aber noch die alte APP. Deren Verbindung zum Auto ist intensiver = beständiger als bi der neuen APP. Noch haben sich beide APPs nichts getan. Neue APP =EV9 und alte APP für den EV3 hat sich bewährt. Ich kann jetzt beide Autos bedienen ohne in einer APP das Fahrzeug wechseln zu müssen. Vielleicht vertragen sich deshalb beide APPs?

    Hallo,


    bei mir war fälschlicherweise der Servicezeitpunkt auf 20.000km oder ein Jahr eingestellt. Nach Rücksprache mit dem Händler war das falsch, da der Service nach 40.000km oder 2 Jahren fällig ist.

    Man kann das selbst im Menü einstellen, das habe ich dann so gemacht.

    Ich meine mich zu erinnern, daß die 12V-Batterie doch "Zwangsgeladen" werden kann in dem man den V2L-Adapter einsteckt.

    Solange die 12V Batterie nicht komplett platt ist, wurde sie doch dann im Stand von der Hochvolt-Batterie versorgt.

    Das Einstecken des V2L- Adapters bringt nichts. Habe ich in meiner Not ausprobiert. Beim nächsten Mal stecke ich einen Verbraucher daran. Vielleicht klappt es dann mit dem Laden..

    Heute hat mich das 12 Volt Problem wieder erwischt. Immerhin zeigte die KIA Connect App ein Batterieproblem an. Aber da hilft nur Sarthilfe.


    Frage: Kann man die eingebaute 12Volt Starter Batterie an einem extern Ladegerät für Lead Acid Batterien laden?

    Oder verbrutzelt da was, weil gleichzeitig die Hochvoltbatterie laden möchte ….