Ja, das ist die offizielle Antwort von meinem Kia Verkäufer. Das habe ich schriftlich. Ich berichte in wenigen Wochen
Beiträge von DerCamper
-
-
Oh je, gleich kommen wieder die Diskussionen.
Wenn Du das machst, dann geht sofort die Garantie und Gewährleistung oder schlimmeres verloren. Du könntest Deine Staatsbürgerschaft verlieren. Ins Gefängnis einfahren...
Aber in der Realität angekommen muss ich Dir sagen, dass es so etwas bei Nissan und VW gibt. Dort gibt es die Möglichkeit über die ODB Schnittstelle "dinge" dauerhaft zu deaktivieren.
Ich warte noch auf eine Lösung für Kia. Die gibt es vielleicht auch schon.
"Jemand" hatte schon EU-Vorgaben bei einem Nissan deaktiviert und hatte dadurch keine Nachteile. Man könnte das natürlich auch leicht vor jedem Kia Besuch wieder aktivieren.
Also bitte gib laut wenn Du was hast.
Übrigens machen wir alle in unserem Leben Dinge, die gegen irgendeine EU-Vorschrift sind. Also bitte jetzt keine Diskussion darüber. Bitte Bitte!!!
Merci,
Peter
-
Also halten wir fest:
Ganz flach: drehbare Einzelsitze
Fast ganz flach: Sitzbank
Nicht ganz flach: Relax Sitze
Aktualisiert:
Fast ganz flach bis ganz flach: drehbare Einzelsitze und die Sitzbank
Nicht ganz flach: Relax Sitze
-
Soweit mir bekannt ist die zweite Sitzreihe (die hintere) immer flach nach dem umklappen. Die mittlere Sitzreihe unterscheidet sich was man hat. Hat man die Dreier Sitzbank oder die zweier Einzelsitze mit relax oder mit Drehfunktion.
-
Da geht es mir genauso,
wenn dann höher mit dem SUV.
Ich muss wöchentlich in den Wald und brauche hier wirklich deutlich mehr Bodenfreiheit.
Bei mir muss der EV9 wirklich auch was leisten.
Mein Favorit wäre eine Höherlegung von ~5cm und 4 AT Reifen in 20".
Die neuen BF Goodrich Trail-Terrain T/A oder die Grabber AT3
Meine 21" könnte dann gerne jemand haben... (Ja, kaufen)
-
Ich kann nur schreiben was mir Kia geschrieben hat. Ich habe Anfang des Jahres bestellt.
Einen EV9 AWD GT-line Launch Edition (da ist standartmäßig Autobahnassistent 2.0 mit drin)
Original Text: Autobahnassistent 2.0 (Highway Driving Assist, HDA) mit kapazitiver Hands-Off-Erkennung im Lenkradkranz
Und auf meine Nachfrage, ob denn bei meinem Fahrzeug LiDAR drin ist kam eben diese Antwort.
Ja, LiDAR ist beim erweiterten Autobahnfahrassistent (AHDA) immer dabei.
Diese Funktion nutzt LiDAR-basierte Technologie, um einen sicheren Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug einzuhalten und dabei zu helfen, den EV9 innerhalb der Fahrspurmarkierungen zu zentrieren.
Meiner kommt in 6 Wochen, dann kann ich es genau sagen. Er wurde letzte Woche gefertigt.
Viele Grüße
-
Also die offizielle Antwort von KIA lautet:
Ja, LiDAR ist beim erweiterten Autobahnfahrassistent (AHDA) immer dabei.
Diese Funktion nutzt LiDAR-basierte Technologie , um einen sicheren Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug einzuhalten und dabei zu helfen, den EV9 innerhalb der Fahrspurmarkierungen zu zentrieren.
So war die Antwort. Vielleicht gilt das nur für das 24er Modell...
-
Meine Erfahrungen beim Camper ziehen mit e-Auto
Ich bin schon oft damit in den Urlaub gefahren, auch im Winter in die Rhön, aber ich verwende nun nur die Erfahrungen aus unserem Nordseeurlaub vom Sommer 2023 weil sich diese Reise gut dafür eignet.
Daten:
Meine Erfahrungen beruhen auf einem Tesla Y LR (Allrad) mit einem Dethleffs Camper 560 FMK hintendran
Es ist ein größerer Wohnwagen mit 1700kg und einer sehr großen Stirnfläche (2,5 Meter breite)
Natürlich ist er auch bei mir zusätzlich überladen…
Hinfahrt:
Abfahrt in Hanau, Weg zum Ziel genau 600km.
Das Auto war vollgeladen und wir haben auf dem Weg insgesamt 4 x geladen.
Wir sind fast immer nach max. 150km rausgefahren und haben bis gute 90% nachgeladen. Einmal sogar bis 100% (Da waren wir Essen und hatten die Zeit)
Ein Ladestopp hat bei uns immer so gute 40 Minuten gedauert. Aber „von Autobahn“ bis „auf Autobahn“ gemessen.
Wehgetan haben die Stopps nicht wirklich, weil man ja im Urlaub ist und die Kinder immer die Ladepause für einen WC-Gang benutzt hatten (Im Wohnwagen)
Bei einem Stopp haben wir im Wohnwagen einen Kaffee gekocht und getrunken, beim nächsten waren wir Essen. Beim 3. blieben wir im Auto (war ein schneller Ladestopp) und beim 4. sind wir kurz in ein Gartencenter.
Wir haben den Wohnwagen immer abgehängt. Wir haben uns wegen der Einfachheit des Ab- und Anhängens nie die Mühe gemacht extra eine Ladestelle zu suchen bei der man durchfahren kann. Die gibt es natürlich. Aber das sind eher keine Tesla Stationen.
Nach dem 4. Laden waren wir auch so gut wie da, sodass wir nicht mit leerem Akku angekommen sind. Auf dem Campingplatz ist nachladen unpraktisch, weil die kWh mit 80ct
abgerechnet wird.
Im Urlaub gab es wie überall genügend Möglichkeiten nachzuladen. (Wir haben das immer beim Einkaufen erledigt)
Rückfahrt:
Abfahrt vom Neuharlingersiel nach Hause.
Das Auto war auch bei der Rückfahrt fast vollgeladen und wir haben drei Mal unterwegs geladen. Wir kamen mit 20% Zuhause an.
Fazit:
Das Hängerziehen mit einem e-Auto geht sehr leicht. Das Auto hat genügend Kraft und Gewicht um einen größeren Wohnanhänger mühelos zu ziehen. Die bekannten „Kassler Berge“ sind überhaupt kein Problem!
Der Verbrauch geht massiv hoch. Der genaue Verbrauch hängt nicht nur stark vom Wohnwagen mit seinem Gewicht und vor allem seiner Stirnfläche sondern natürlich auch von der gefahrenen Geschwindigkeit ab.
Fährt man konsequent einem LKW hinterher wird man wahrscheinlich 10kWh/100km weniger verbrauchen als ich, der LKW´s überholt. Ich bin immer so (echte) ~98 km/h gefahren und habe beim Überholen so gute 110 km/h
drauf gehabt. Dabei hatte ich einen Durchschnittsverbrauch von ~ 40kWh/100km
Der Akku im ev9 hat ~ ein Viertel mehr Leistung als der im Tesla. Ich erwarte, dass ich mit dem KIA dann 190km weit komme, bis ich zum Laden raus muss. (ich hoffe auf 200km)
Und jetzt zu den „ihr e-Auto Fahrer müsst immer nur so lange sinnlos warten wenn ihr nachladet“ Diskussionen.
JA, DAS IST SO!
Aber…
Zumindest ich habe mal für mich ausgerechnet, dass ich mit meinem Verbrenner 5 Stunden und 20 Minuten im Jahr an Tankstellen verbracht habe. Und das ist echt fair gerechnet. Im Gegensatz habe ich letztes Jahr knappe 5 Stunden an Ladestationen verbracht (inkl. Wegzeit).
Hier kann ich also klar sagen, dass ich sogar weniger Zeit mit dem Laden verbringe wie bei dem identischen Fahrverhalten beim Tanken. Auch das ist so!
Warum ist das so? Laden kostet nur Zeit, wenn man längere Strecken fährt. Das Laden daheim kostet hingegen keine Zeit. (Stecker rein und raus habe ich mal mit 20 Sekunden berechnet)
Tanken kostet immer Zeit!
Und da habe ich jetzt noch gar nicht von den Benefits geschrieben. Beim Tanken kann man nichts anderes machen als zu Tanken. Bei Laden kann man die Zeit auch noch nutzen. (Und die Hände stinken nicht mehr nach Sprit)
Also, wenn ihr dreimal im Jahr mit dem Wohnwagen in den Urlaub fahrt, dann lasst euch eben diesen nicht vermiesen, weil ihr eine Stunde später am Ziel seid als wenn ihr einen Verbrenner genutzt hättet. Und denkt immer dran was die armen Verbrennerkollegen auf 100km an Spritkosten haben
Und bitte keine Angst vom Ab- und wieder Anhängen. Freut euch wenn ihr es nicht machen müsst aber verwendet nicht all zu viel Zeit extra Ladestellen zu finden.
Und schaut euch auf keinen Fall diese ganzen e-Auto-Bashing Videos von den ewig gestrigen an. Das sind alles die Nachkommen von den Leuten die niemals einen Verbrenner fahren werden. Schließlich ist so eine Pferdekutsche viel Zukunftssicherer
Einen schönen Urlaub, man sieht sich bestimmt mal.
-
Noch ein Tipp: Der Verbrauch wird auch beim E-Auto nicht in PS (kW) sondern Litern (kWh) angegeben
Ja danke, das weiß ich natürlich. Hatte nicht gedacht dass dies überhaupt jemand auffällt. Ich werde natürlich in Zukunft die richtige Einheit verwenden.
Aber nicht so wie es Tesla macht sondern immer nur auf 100 km gerechnet.
Aber ich denke es war klar was gemeint war
-
War leider nur ein Modell Y. Ich bin immer so 95-98 km/h gefahren.
Die Ladeparks habe ich ach schon gesehen, jedoch hatte ich Tesla freiKM und die gibt's ja nur an Tesla Ladestationen.
Diese größeren Ladeparks waren immer von anderen Anbietern.
Aber nun gib es ja auch wieder freiKM (Kia Aktion bei Bestellung bis 31.03.2024), ich weiß noch nicht wo ich mit dem Kia laden muss um nichts zu bezahlen.