Neue KIA App 05/2025

  • Mit der KIA-Charge Karte werden mir Ladevorgänge mit ARAL-Pulse und IONITY innerhalb von 15 Minuten im Smartphone kpl. angezeigt. Im Ausland sogar unverzüglich.

    GT-LINE -Natürlich schwarz- Volle Hütte mit digitalen Aussenspiegeln, Panoramadach und AHK.

    EZ: 4. April 2024 Km-Stand: 43.068

  • ... einmal wurde es bei mir danach nicht freigeschaltet und ich musste den Ladevorgang beenden und neu starten bevor ich das Auto anstecken konnte. Ein anderes Mal war ich schon eine Ladestation (2 Stunden) weiter als mir immer noch der vorherige Ladevorgang als aktiv angezeigt wurde. Dieser wurde jedoch korrekt abgerechnet. 🐌

    ...

    Ich hatte letztens das gleiche Problem.
    An diesem Lader war das Laden aber nur per APP, nicht per Kia Charge Karte möglich.


    Der "hängengebliebene" Ladevorgang hatte zur Folge, dass ich (auch zwei Tage später) keinen neuen Ladevorgang starten konnte.

    Es kam immer nur die nichtssagende Fehlermeldung "Es liegt ein vorübergehender Fehler vor. Bitte versuchen Sie es später noch einmal"


    Der Kia Support war auch nur mäßig hilfreich und konnte das Problem nicht lösen.
    Erst tage später habe ich den hängengebliebenen Ladevorgang in der App zufällig gefunden und beendet - dann ging auch das Laden an der Säule wieder.


    Habs dem Support gemeldet, mal sehen, ob sie wenigstens die Fehlermeldung anpassen....

  • Ich hatte letztens das gleiche Problem.
    An diesem Lader war das Laden aber nur per APP, nicht per Kia Charge Karte möglich.

    Ladevorgang nicht beendet in der App hatte ich auch schon.


    Wenn die Karte nicht an der Ladesäule geht und das Finden der Saule in der App schwierig ist, verwende ich den QR Code der Ladesäule. Da ist bisher nichts „hängen“ geblieben.

  • Moinsen.


    Nachdem ich am 25 Juli mein Auto bekommen habe (mit Dellen auf dem Dach, aber das ist eine andere Geschichte) habe ich die ersten Tage die Kia Connect App benutzt. Diese funktionierte sehr gut und hat vor allem auch eine Art Fahrtenbuch geführt. Die Funktion nennt sich Fahrzeugbericht.


    Nun wird man ja genötigt, die neue Kia App zu benutzen, dort scheint das komplett zu fehlen?


    Außerdem konnte man in der alten App (Kia connect) den Homebildschirm wunderbar konfigurieren. Das hat man wohl auch wegrationalisiert, wie mir scheint.

    Außerdem blicke ich bei der neuen App nicht mehr durch, wie man eine Ladeplanung einstellen soll. Ich würde gerne nächsten Dienstag zwischen 4 Uhr und 8 Uhr AC auf 100% aufladen. Wie soll das gehen?


    Selbst in der alten App war das nicht sonderlich komfortabel, aber jetzt ist es definitiv noch schlechter geworden.


    Die neue App ist kein Ruhmesblatt für Kia. Das erinnert mich irgendwie an Sonos, auch da hat man die Software so lange verschlechtert, bis man sie definitiv nicht mehr nehmen konnte.


    Außerdem stört mich die Startseite mit Werbung für den ev3. ich habe mir gerade einen ev9 gekauft, was soll der Blödsinn…

    Nun ja, App-Entwickler scheinen ihre eigenen Apps nicht zu benutzen, ja nicht mal zu testen.

  • Remote - EV - geplantes Laden. Allerdings ohne Tagesvorwahl, das kenne ich nur von der Vorklimatisierung.


    IMG_9992.png

    KIA EV9 GT-Line, Jg. 2024/08, Iceberg Green, 7-Sitzer, Panoramadach, digitale Aussenspiegel, AHK, Mazda MX-5 RF ND2 Automatik Jg. 2019, VW New Beetle Cabrio Jg. 2013

    Lancia Y TwinAir, Volvo XC90 T8, Ford Galaxy, VW T5, Peugeot 308cc, Mercedes A-160, Lancia Phedra, Audi A4, Mazda 121, Audi GT, Mazda 6


    Honda CB125T Jg. 1981, Yamaha N-Max Jg. 2021

    BMW K1600 GTL, Honda Pan European, Yamaha RT250