Home Assistant

  • mastaCH Deine Installation übersteigt mein technisches/elektrisches Knowhow bei weitem 😒😉. Aber allenfalls kann Solarmanager damit umgehen: https://www.solarmanager.ch/produkt/unterstuetzte-geraete/

    Habe da ein deutlich einfacheres Setup: EFH, eigenes Solar, eigener Speicher, eigene Wallbox (bzw. da kriege ich bald die "endgültige" von meinem Elektriker meines (schwindenden) Vertrauens). Der hat mir eine Wallbox ohne dynamische Phasenumstellung montiert. Mit (aktuell) nur 10 kWp auf dem Dach kriege ich ab Mitte September keine 4.1kW + Grundverbrauch vom Dach 😒. Kriege jetzt eine easee charge lite Box.

    Kia EV9 GT-Line Pebble Grey, 7-Sitzer mit digitalen Spiegeln, Panoramadach und abnehmbarer AHK. Immer mit Hund unterwegs.

  • Danke cragettli einfach ist es dann, wenn du alles allein bestimmen und kontrollieren kannst. Mit der gemeinsamen Einstellhalle ist dies leider nicht mehr gegeben (gesetzlich wie auch durch die Miteigentümerschaft). Der Solarmanager entspricht in etwa der Produktpalette von Invisia. Hilft leider nicht weiter. :S

    EV9 GT-Line Iceberg Green mit Swivelling Seats und Panodach.

  • Falls jemand weitere Ideen hat, wie ich Überschussladen realisieren könnte, her damit :)

    Nur ein Gedanke: Vielleicht gibt es ein DC - DC Ladekabel bei dem man die Stromstärke einstellen kann. So etwas wie die Juice Booster einfach für DC - DC. Dann hättest du eine beschränkte Kontrolle. Falls du eine eigene Steckdose auf deinem Parkplatz hast, könntest du auch diese benützen, allerdings vermutlich nicht mit 11 kW.

  • Als ich im Dashboard ne Karte hinzugefügt hatte, in der mir der aktuelle Standort des Autos angezeigt wird hatte ich schnell die Meldung in der Connect App von zuvielen API aufrufen, als ich die Karte entfernt habe war auch die Fehlermeldung in der Connect App weg. Ist das nur ne Korrelation oder auch ne Kausalität?

  • Nutze keine Map, darum kann ich es dir nicht sagen. Könnte aber sein, dass die Map halt öfters den Standort abruft über die Integration. Und dann gibt's pot. auch viele API Aufrufe. Aber ich habe den Code der Integration nie angeschaut, daher ist meine Aussage nicht "belastbar".

    EV9 GT-Line Iceberg Green mit Swivelling Seats und Panodach.

  • Hallo zusammen,

    Hole den alten Thread mal hoch.


    Ich kann im HA die Kia Integration nicht mehr abrufen. Der erkennt meine Zugangsdaten nicht mehr.


    Bei Benutzername gebe ich die Kia Zugangsdaten die ich online und in der Kia App nutze, jedoch funktioniert der nicht und ich bekomme eine Fehlermeldung.


    War das bei euch auch?

    Falls ja,

    Wie habt ihr das Problem gelöst?


    Danke schon mal vorab für Info.

  • In der Zwischenzeit hat Kia Europa den Zugriff geändert bzw limitiert, z.b. hat auch tibber keinen Zugriff mehr.

    ABER!!!

    Nicht verzagen auf der GitHub Page der integration gibt's einen Link auf dem steht wie man sich doch Zugriff verschafft (man bekommt zwei tolken dir kann nicht mit anderen teilen sollte das die kompletten Zugriff aufs Auto ermöglichen, einen davon muss man in home assistant eingeben fertig)