An die Notverriegelung hatte ich nicht gedacht. Mein Fehler.
Ist natürlich der richtige Weg um an den Frunk zu kommen.
An die Notverriegelung hatte ich nicht gedacht. Mein Fehler.
Ist natürlich der richtige Weg um an den Frunk zu kommen.
Wie hast du den KIA in HA eingebunden?
Über KIA Uvo / Bluelink kann ich nur Sensoren auslesen, aber keine Aktionen an das Fahrzeug senden.
winzigweich : das habe ich auch schon in den Reddit Foren gelesen. Scheint eine praktikable Methode zu sein.
Alternativ habe ich mir die Home-Assistant Automation gebaut, welche das Fahrzeug und die Vorklimatisierung startet, sobald die 12v Batterie unter 75% geht (Anleitung in diesem Forum). Über die Home Assistant Daten lese ich jetzt den Zustand der 12v Batterie vom Kia Server aus und mache alle 5 Stunden einen Forced Update vom Auto (ausser zwischen 22 und 6 Uhr). Wir haben den Kia EV9 letzte Woche als Neuwagen bekommen und ich habe mir wegen den 12v Issues bereits diese Vorkehrungen vorgenommen (nebst Jump Starter im Frunk).
Spannend: der Kia scheint etwa alle 12 Stunden die 12v Batterie nachzuladen und bleibt so konstant im Bereich von 81%-87%. Ich habe allerdings auch keine Drittanbieter-Apps ausser dem Home-Assistant laufen.
Ich habe dies genau über den KIA Uvo / Bluelink eingebunden und dann die "Automation" auf dem KIA Uvo eingerichtet:
Dort unter Plus habe ich mir dann zwei Automationen gebaut --> einmal wenn der Kia das Ladekabel angeschlossen hat und einmal wenn das Ladekabel nicht angeschlossen ist und wenn der "EV9 Car Battery Level" unter 75% fällt, dann soll er das Fahrzeug starten und die Vorklimatisierung beginnen (geht 10 Minuten), sowie mir eine Nachricht via Telegram schicken. Dann kann ich es überprüfen, resp. den V2L Adapter dran hängen.
Reicht dir das?
LG
Vielen Dank! Habe die Aktionen mittlerweile auch gefunden und auf meinem Dashboard hinzugefügt!
Alles anzeigen
Ich habe dies genau über den KIA Uvo / Bluelink eingebunden und dann die "Automation" auf dem KIA Uvo eingerichtet:
Dort unter Plus habe ich mir dann zwei Automationen gebaut --> einmal wenn der Kia das Ladekabel angeschlossen hat und einmal wenn das Ladekabel nicht angeschlossen ist und wenn der "EV9 Car Battery Level" unter 75% fällt, dann soll er das Fahrzeug starten und die Vorklimatisierung beginnen (geht 10 Minuten), sowie mir eine Nachricht via Telegram schicken. Dann kann ich es überprüfen, resp. den V2L Adapter dran hängen.
Reicht dir das?
LG
Jetzt hat's mich leider auch erwischt. Zunächst am Freitag, da habe ich mir noch schnell eine Powerbank mit Startmöglichkeit fürs Auto besorgt, damit gings dann (die werde ich in zukunft immer geladen dabei haben) Am Samstag ging es aber auch damit nicht mehr. (am 2.4. hatte ich ein Entertainment System Update) Über Kia kam der ADAC, lud die 12V Batterie, prüfte diese gleich und sagte, sie sei in Ordnung. Begleitete mich noch zu Kia. Jedoch nicht zu meinem normalen Kia Händler, dieser hat nämlich zumindest in meiner Stadt den KIA Standort aufgegeben. (habe ich auch erst dabei erfahren) Beim Neuen Händler kam ich Samstags dann 5 Minuten vor Schluss an (war nicht beabsichtigt, der ADAC kam nicht früher) und habe dort mein Auto abgegeben, da ich auch noch ein Rückrufschreiben wegen dem Parkassist erhalten hatte, hab ich das auch noch gleich mitgebracht. So, dann ging es aber los... ich wollte (war vor ort mit 3 jähriger Tochter) ein Leihauto für die Zeit (wir sind ne kleine Familie mit 2 Kindern und haben kein anderes Auto). Da musste ich quasi betteln. Ich war bisher der überzeugung, dass das in dem Kia Premiumservice inkluiert ist? Nun wollte mir der Händler das Leihauto (das er mir freundlicherweise bis Montag früh 7:30 Uhr überlies - zumindest konnte ich mit meiner Tochter den nicht ganz kurzen Weg nach Hause antreten) in Rechnung stellen. Ist das so üblich? Bei meinem alten Händler habe ich immer sofort quasi ohne zu Fragen ein Leihauto bekommen (bei Updates oder Reifenwechsel etc)
Ich bin ziemlich irritiert.
Als ich das Problem hatte wurde mir gesagt, dass die Leihfahrzeuge bei dem Premium Service nicht von den Händlern, sondern von der Kia Assistance organisiert und auch bezahlt werden. Ich bin auch zum Händler geschleppt worden und ich habe da kein Auto bekommen, sondern wurde nach Hause gebracht und Kia Assistance hat mir ein Auto besorgt, das dann auch vor meine Tür geliefert und dann später bei Abholung des EV9 beim Händler wieder abgeholt wurde. Scheint mir deutlich komplizierter und vermutlich auch teuer zu sein, als einfach beim Händler ein Ersatzfahrzeug zu nehmen, aber es hatte immerhin ganz gut funktioniert.
Wohin muss ich mich denn für den Leihwagen wenden?
Ich habe hier meine Panne erfasst und bin dann sehr zeitnah zurückgerufen worden.
https://www.assistance-app.de/index.php?oem=kia
Die haben sich dann um alles gekümmert
So also... Die Steuereinheit für den digitalen Schlüssel hat sich nicht schlafen gelegt sondern dauernd strom gezogen und "nicht sinnvolle Werte" ausgegeben.
Die neue Kia Werkstatt hat nun das Auto komplett zurückgesetzt (es müssen auch meine bisherigen Schlüssel neu angelernt werden auch der digitale schlüssel muss neu gemacht werden) - angeblich soll dies das Problem beheben... ich bin gespannt.
HerrKorn darüber hab ich inital auch den ADAC gebucht. Aber um ein Leihauto wurde sich da nicht gekümmert. Hab ich jetzt aber via Kia getan. Wurde gebracht.
So also... Die Steuereinheit für den digitalen Schlüssel hat sich nicht schlafen gelegt sondern dauernd strom gezogen
Da war ich also nicht so weit davon entfernt mit der Vermutung.... Zwar nicht ganz das, aber es scheint der dig. Schlüssel bzw. das Drum und Dran gewesen zu sein.