Ja, aber ich denke das liegt vor allem an Kulanz der Werkstatt und nicht an Kia.
Nachdem bei letztem Totalversagen war ADAC im Auftrag von KIa hier, hat der Batterie überbrückt und geladen und danach lief Fahrzeug ja wieder - ich habe den Eindruck das für Kia der Fall damit als erledigt betrachtet wird (nach dem Motto Fahrzeug läuft ja jetzt wieder, was willst du denn noch), ich möchte aber nicht dauernd liegen bleiben (bis jetzt im Schnitt alle 2200 km Totalausfall) oder Ersatzakku mitschleppen und daher müssen die Ursache finden und beheben.
Da bin ich voll bei dir!
Beim EV6 gab es die selben Probleme. Man musste zuerst KIA verständigen, sonst griff die Gewährleistung/Mobilitätsgarantie nicht! Wenn man mit Booster den Wagen gestartet hatte, bzw. der ADAC, dann lief der Wagen ja wieder. Es wurde auch kein Fehlercode abgelegt. Für KIA war damit alles in Ordnung.
Das die 12 V Batterie nach den Tiefenentladungen dann nicht mehr zu gebrauchen war, hat KIA immer bestritten!