Beiträge von Bernd-Franken

    Zum Kunstleder und zur Batterie kann ich nichts sagen, nach knapp 4000 km problemlos. Die digitalen Außenspiegel würde ich nicht nehmen, da man das Sichtfeld durch Kopf/Oberkörper drehen nicht verändern kann.

    Wieder kaufen? Nach derzeitigem Stand auf jeden Fall, auch wenn einige Dinge nicht richtig gut sind. Das Gebimmel von Aufmerksamkeits- und Tempowarner nervt, so dass ich die vor jeder Fahrt deaktiviere, die Assistenzsysteme sind im Vergleich zum Vorgänger Volvo V90 unharmonischer und simpler gestrickt, und es fehlen solide Zurr- und Schraubpunkte im Kofferraum - aber da ist Volvo nun mal einsame Spitze und Kia hat noch einiges aufzuholen.

    Ansonsten Top-Antrieb, komfortables Fahrwerk, Platz ohne Ende und absolute Vollausstattung zu einem Preis, für den man von den europäischen Marken nicht mal ansatzweise etwas großes, solides und vernünftig unvernünftiges bekommt. Dazu noch der Mut von Kia zur Farbigkeit im Vergleich zu den schwarz/grau/silber-Einheitsbreien der etablierten Europäer.

    Verbrauch? Tja, er lädt wenigstens schnell... Die Ladeplanung ist allerdings richtig blöd gemacht, und die Sprachsteuerung erfordert wohl irgendeinen koreanischen Militärjargon, hoffnungslos. Aber wer redet schon gern mit seinem Auto?

    Aber der richtige Test folgt im Sommerurlaub - 1.200 km ins ländliche Frankreich mit eher wenigen und langsamen Lademöglichkeiten, und auch sporadische Familientrips nach Polen und Businesstrips in die Tschechische Republik werden spannend hinsichtlich Ladeinfrastruktur.

    Hallo zusammen,


    ich habe - nach Mini und Audi 80 in der Jugend - über 30 Jahre nur Volvo gefahren, zuletzt 2x V90 D5. Tolle Autos, sehr bequem und ideal für Langstrecke (Kombi oder was mit Hatchback ist wegen Hund ein muß).

    Aber Volvo hat zwischen EX40 und EX90 ja nichts mehr im Programm, was elektrisch läuft - der eine etwas zu klein und ohne Sitzbelüftung und ähnlichen Spielchen, der andere schlicht immens teuer & man spielt die ersten 2 Jahre Testfahrer für ein nicht ausgereiftes Auto.

    Auf Kia bin ich nur gekommen, weil mein Sohn einen Sorrento gekauft hat & weil ich "meinen" V 9 durch Zufall beim Händler im Showroom gesehen habe. Habe gleich eine Probefahrt angeboten bekommen und war sehr zufrieden, zwei Tage vorher hatte ich einen Polestar 3 (sehr schön gemacht, fährt sich toll, aber LP = VK-Preis = 96.000 € min - schlicht zu teuer). Genesis GV 60 habe ich auch probiert, ist eigentlich vom Bedienen her identisch wie EV9, nur kleiner und dabei deutlich teurer. Audi A6 E-tron kam auch in Frage, aber ebenfalls sehr teuer, innen deutlich weniger Platz als Volvo V90 bei gleichen Außenabmessungen. Schönes, nett gemachtes Auto, sehr sparsam - aber irgendwie auch fad.


    Den Platz im EV9 brauchen wir eigentlich nicht, Kinder sind aus dem Haus, fahren sporadisch mit den Enkeln bei uns mit, sonst 2 Personen & Hund. Aber das gesamte Package zu dem Preis ist dann doch zu verführerisch, um es zu ignorieren. Bisher bin ich restlos begeistert bis auf die seltsame Ladeplanung.

    Assistenzsysteme regeln nicht so fein wie im Volvo, dafür aber nette Gimmicks wie Spiegelansicht im Display, head up, 4 belüftete Sitze - und die Ladekurve ist für Langstrecken ideal, das sieht bei Volvo/Polestar schon deutlich schlapper aus. Technologisch gegenüber den gefahrenen Verbrennern wie von einem anderen Stern, und der Energieverbrauch sind umgerechnet 2,2 bis 3 Liter Diesel - unschlagbar effizient, so ein BEV, selbst mit 2,6t Gewicht und Windschlüpfrigkeit wie eine Dampflok.

    Meine Frau will jetzt auch ein BEV, entweder Kia EV3 oder Volvo EX30...

    Die Probefahrt ist bei mir bereits 4 Wochen her - hatte den EV9 eigentlich nicht auf dem Radar und suchte nach Ersatz für einen Diesel-Volvo V90 Kombi, der im Herbst gewechselt werden musste.

    Mit Kombis sieht es aber im BEV-Segment eher mau aus, Volvo wird wohl keine mehr bringen, blieb also BMW i5 (kleine Batterie, 400V-Technik, sonst gutes Auto, aber kein Händler in Oberfranken konnte mir eine Probefahrt anbieten, und einen Verbrenner brauch ich nicht probefahren) und der Audi A6 E-tron (gut gemacht, sparsam, aber für ein 5-Meter-Auto erschreckend wenig Platz und bei Probefahrt keinerlei emotionale Bindung an das Gefährt) oder Volvo EX 90 (sauteuer, Konfigurations-Unsinn mit netten Farben erst ab mittlerer Ausstattungslinie, so dass der 408PS-Bomber dann bei den gewünschten Ausstattungen bei 107.000 € steht) oder halt der brandneue 800V Volvo ES90 mit Hatchback. Wir haben einen Hund, deswegen kommt Limousine nicht in Frage. Beim ES 90 das gleiche Spiel: Twin Engine nur mit höchster Ausstattungslinie, in der für 10.000 € Zeug drin ist, was ich nicht brauche, und schon kostet das Ding ebenfalls 105.000 €. Das war´s dann leider nach über 30 Jahren Volvo.


    Der Kia ging mit 20% Rabatt als Tageszulassung her, da verzichte ich gern auf netter anzusehende Materialien im Innenraum - und das Auto ist einigermaßen ausgereift, ich muss nicht als Versuchskaninchen herhalten, wie bei Audi oder Volvo zu befürchten. Das Ding fährt sich top, ist zurückhaltend bewegt sparsam & Kia lügt nicht so schamlos bei WLTP wie die Deutschen und die Schweden. Bisher bereue ich diese Wahl nicht (habe aber erst 2.200 km damit runter).

    Das Gebimmel von Tempolimit & Aufmerksamkeitswarner stelle ich per Shortcut vor jeder Fahrt ab, das ist echt nervig.

    Den Verbrauch finde ich für so ein Riesenschiff eigentlich überraschend günstig. Bei der einstündigen Probefahrt habe ich mich auf der Autobahn erst mal richtig erschreckt - über 30kwh bei 130, aber halt auch bei Regen und +1°. Jetzt brauche ich nach 2000 km im Schnitt 24kwh, So gut wie keine Ortsgebiete, Landstraße 60% und Autobahn 40%, bei Tempo um 120-130 km/h.

    Das ist wirklich nicht so schlimm wie befürchtet. Über 130 wirds dann schon heftiger, aber das war ja schon bei den Benzinern in meiner Jugend so.

    Ich finde nur den Bereich zwischen Dachspoiler und oberer Heckscheibe schwierig - da kommt keine Waschanlagenbürste dran, und der Heckscheibenwischer ist ja von der Abdeckung her eher suboptimal...

    Hallo zusammen,


    bin seit einer Woche Kia EV9-Fahrer und neu im Forum. Da mich die Ladeplanung im Auto mit Ladesäulen-Vorschlägen alle paar Kilometer (und der Aufforderung, dahin zu fahren) schlicht wahnsinnig macht, meine Frage an Euch: Gibt es eine vernünftige Bedienungsanleitung für das Navi und die Ladeplanung? Im Handbuch ist nichts drin, ich finde auch online nichts. Ich möchte eigentlich nur in Ruhe von A nach B kommen und auch nur Ladesäulen selbst wählen oder bei Batteriestand unter 20% angezeigt bekommen.


    Ist mein erstes E-Auto und doch eine ziemliche Umstellung vom Verbrenner - aber Kia scheint anzunehmen, der Durchschnittskunde sei 18 Jahre alt und passionierter Gamer und Smartphone-Nutzer...


    Dank und Gruß Bernd