Beiträge von Bernd-Franken

    Hallo zusammen,


    noch mal ein Upgrade: Nach dem Anruf bei Kia Deutschland war das Auto nach 4 weiteren Arbeitstagen wie durch ein Wunder wieder akkurat repariert und abholbereit. Heute war dann die Rechnungsaufstellung an die Versicherung in der Post - na ja, Volvo-Level, und die sind wirklich nicht billig. Die schnelle Reaktion von Kia hat mich zumindest überrascht und auch wieder mit Werkstatt und Auto versöhnt. Der Wagen ist als Langstreckenauto einfach top und dabei auch bis ca. 120-130km/h ausreichend effizient.

    Besch... dünn und ohne jegliche Beschilderung allerdings das Ladenetz in der Tschechischen Republik - die Tschechen haben wirklich einen Grund für die vielbeschworene deutsche "Reichweitenangst" (das Wort wird in den internationalen Sprachgebrauch eingehen, ist alles drin, um zu beschreiben, wie wir ticken).

    Aber selbst da genug, um zügig voranzukommen.

    Freitag geht´s nach Frankreich aufs Dorf - mal schauen, wie das alles funktioniert.

    Hallo MUCEV9,


    danke für den Tipp - ich habe ja bereits einen E-Niro vom Autohaus, für anstehende längere Reisen kann ich auf unseren Firmen-Octavia zurückgreifen. Wenn das Ding allerdings bis Ende Juni nicht fertig ist, habe ich ein Problem - aber dann hat Kia auch eines...

    Kleines Upgrade:


    Gestern 21.5. Anruf bei der Werkstatt - das Auto sollte ja Freitag, 23.5. sicher fertig sein, an diesem Tag wollten wir dann auch den neuen EV3 meiner Frau abholen.

    Aussage Werkstatt: "Unser Meister ruft sofort zurück". 2 Stunden später 2. Anruf - der Meister hat natürlich nicht zurückgerufen. Weitere 2 Stunden später dann sein Rückruf:

    "Schlechte Nachrichten, wir haben erst jetzt gesehen, dass ein Teil vom Batteriekühlsystem kaputt ist, leider im Rückstand". Auf die Frage, wann ich den Wagen bekäme, eine Antwort, die Bände spricht:

    "Nicht vor dem 2. oder 3. Juni" - man kennt offensichtlich die Problematik mit nicht vorrätigen Ersatzteilen sehr genau. Bisher läuft alles genau so ab, wie ich es der Werkstatt vor 2 Wochen vorhergesagt hatte.

    Ich bin neugierig, ob das Auto zu unserem Urlaubsantritt Ende Juni fahrbereit ist.

    Freitag frage ich mal, wann man mir denn die erneute Verzögerung hätte mitteilen wollen, wenn ich nicht angerufen hätte - wahrscheinlich Freitag bei Abholung des EV3.


    Am besten dann der Anruf bei Kia Deutschland: "Wir geben Ihre Beschwerde über mangelnde E-Teil-Versorgung umgehend weiter, der EV9 hat ja einen Sonderstatus! " Auf meine Anmerkung, dass meine Frau mit ihrem EV3 dann ja wohl die absolute Arschkarte gezogen habe, kam erst mal nur betretenes Schweigen.


    Mein Fazit nach nicht mal 3 Monaten Kia:


    - gute Autos, in die viel Hirn investiert wurde - solange sie fahren.

    - ungeeignet als Firmenfahrzeug oder für jemand, der auf das Fahrzeug täglich angewiesen ist - für mich der erste und sicher auch der letzte Kia.

    - Ob die E-Teil-Politik von Kia Deutschland aus Wurstigkeit oder Inkompetenz so schlecht ist, kann ich nicht beurteilen. Nachdem dies ein jahrelang anhaltender Zustand zu sein scheint (Google-Bewertungen) wohl aber eher ersteres. :cursing:

    Alles doch nicht so schlimm wie befürchtet, nur 3 Teile sind erst im Juni lieferbar. Die defekten bleiben so lange provisorisch drin - nichts sicherheitsrelevantes - und am 23.5. soll er wieder fahren.

    Von selbst ist die Werkstatt leider nicht auf diese Idee gekommen, die hätten das Auto bis zum Eintreffen aller Teile stehen lassen. Hätte allerdings nie gedacht, dass an dem Auto außer Fahrschemel, Stoßfänger und Klimakondensator buchstäblich alles an der Front aus Plastik ist... Rostet wenigstens nicht & lässt sich zusammenklicken wie Lego.

    Dank Euch für die raschen Antworten. Ich habe genau das befürchtet, zumal auch die Werkstatt mit eher wenig Elan hinter der Reparatur steckt. "Erst mal muss das Gutachten fertig sein, dann sehen wir weiter", statt die Verfügbarkeit der defekten Teile gleich mal abzufragen.

    Schon seltsam, dass Kia Europa es nicht hinbekommt, eine rasche E-Teil-Versorgung zu organisieren mit DHL 24-48 Std. Liefermöglichkeiten beinahe rund um den Globus und mit bis auf Karosserieteilen völlig identischen Baugruppen bei den meisten Kia/Hyundai/Genesis-Modellen.

    Sollten sich diese Wartezeiten bei mir ebenfalls herausstellen, wäre das ein fettes Minus für ein ansonsten sehr überzeugendes Auto...

    Hallo Forumsteilnehmer,


    hat jemand Erfahrung mit der Ersatzteilversorung/Lieferzeiten bei Unfallschäden? Hatte einen Wildschaden mit diversen kaputten Kameras, Sensoren und Radareinheiten - neben Frontschürze, Kühleinlass für die Batterie etc. und würde gern wissen, wie lange der Kübel jetzt gegroundet ist.

    Das Reh hat das leider nicht überlebt. :(

    Zum Kunstleder und zur Batterie kann ich nichts sagen, nach knapp 4000 km problemlos. Die digitalen Außenspiegel würde ich nicht nehmen, da man das Sichtfeld durch Kopf/Oberkörper drehen nicht verändern kann.

    Wieder kaufen? Nach derzeitigem Stand auf jeden Fall, auch wenn einige Dinge nicht richtig gut sind. Das Gebimmel von Aufmerksamkeits- und Tempowarner nervt, so dass ich die vor jeder Fahrt deaktiviere, die Assistenzsysteme sind im Vergleich zum Vorgänger Volvo V90 unharmonischer und simpler gestrickt, und es fehlen solide Zurr- und Schraubpunkte im Kofferraum - aber da ist Volvo nun mal einsame Spitze und Kia hat noch einiges aufzuholen.

    Ansonsten Top-Antrieb, komfortables Fahrwerk, Platz ohne Ende und absolute Vollausstattung zu einem Preis, für den man von den europäischen Marken nicht mal ansatzweise etwas großes, solides und vernünftig unvernünftiges bekommt. Dazu noch der Mut von Kia zur Farbigkeit im Vergleich zu den schwarz/grau/silber-Einheitsbreien der etablierten Europäer.

    Verbrauch? Tja, er lädt wenigstens schnell... Die Ladeplanung ist allerdings richtig blöd gemacht, und die Sprachsteuerung erfordert wohl irgendeinen koreanischen Militärjargon, hoffnungslos. Aber wer redet schon gern mit seinem Auto?

    Aber der richtige Test folgt im Sommerurlaub - 1.200 km ins ländliche Frankreich mit eher wenigen und langsamen Lademöglichkeiten, und auch sporadische Familientrips nach Polen und Businesstrips in die Tschechische Republik werden spannend hinsichtlich Ladeinfrastruktur.

    Hallo zusammen,


    ich habe - nach Mini und Audi 80 in der Jugend - über 30 Jahre nur Volvo gefahren, zuletzt 2x V90 D5. Tolle Autos, sehr bequem und ideal für Langstrecke (Kombi oder was mit Hatchback ist wegen Hund ein muß).

    Aber Volvo hat zwischen EX40 und EX90 ja nichts mehr im Programm, was elektrisch läuft - der eine etwas zu klein und ohne Sitzbelüftung und ähnlichen Spielchen, der andere schlicht immens teuer & man spielt die ersten 2 Jahre Testfahrer für ein nicht ausgereiftes Auto.

    Auf Kia bin ich nur gekommen, weil mein Sohn einen Sorrento gekauft hat & weil ich "meinen" V 9 durch Zufall beim Händler im Showroom gesehen habe. Habe gleich eine Probefahrt angeboten bekommen und war sehr zufrieden, zwei Tage vorher hatte ich einen Polestar 3 (sehr schön gemacht, fährt sich toll, aber LP = VK-Preis = 96.000 € min - schlicht zu teuer). Genesis GV 60 habe ich auch probiert, ist eigentlich vom Bedienen her identisch wie EV9, nur kleiner und dabei deutlich teurer. Audi A6 E-tron kam auch in Frage, aber ebenfalls sehr teuer, innen deutlich weniger Platz als Volvo V90 bei gleichen Außenabmessungen. Schönes, nett gemachtes Auto, sehr sparsam - aber irgendwie auch fad.


    Den Platz im EV9 brauchen wir eigentlich nicht, Kinder sind aus dem Haus, fahren sporadisch mit den Enkeln bei uns mit, sonst 2 Personen & Hund. Aber das gesamte Package zu dem Preis ist dann doch zu verführerisch, um es zu ignorieren. Bisher bin ich restlos begeistert bis auf die seltsame Ladeplanung.

    Assistenzsysteme regeln nicht so fein wie im Volvo, dafür aber nette Gimmicks wie Spiegelansicht im Display, head up, 4 belüftete Sitze - und die Ladekurve ist für Langstrecken ideal, das sieht bei Volvo/Polestar schon deutlich schlapper aus. Technologisch gegenüber den gefahrenen Verbrennern wie von einem anderen Stern, und der Energieverbrauch sind umgerechnet 2,2 bis 3 Liter Diesel - unschlagbar effizient, so ein BEV, selbst mit 2,6t Gewicht und Windschlüpfrigkeit wie eine Dampflok.

    Meine Frau will jetzt auch ein BEV, entweder Kia EV3 oder Volvo EX30...