Nur Infotainment-Updates oder Kartenmaterial, Fahrsysteme nicht. Hatte ich mir auch anders vorgestellt.
Beiträge von netadair
-
-
Super. Meiner steht wg. leergenuckeltem 12V-Akku in der Werkstatt.
Gestern Anruf, es gäbe Update-Probleme.
-
Einen 750kg-Anhänger 2.40m lang und auch ca. 1.20m hoch habe ich beim Verbrauch auf 400km Strecke, davon 340km Autobahn, nicht gemerkt.
-
Nach mehreren Startversuchen mit Booster komplett verreckt...
-
Hinüber ist der 12v-Akku. Spannung geht noch auf 11.9V hoch, bricht ohne externe Versorgung dann in ~20sec ein auf 5.5V. Und fängt offensichtlich noch nicht einmal an, selber zu laden.
Interessanterweise: seit 1 Woche mehrfach schwarzer Bildschirm, Fussstütze Fahrer geht nicht mehr, auch Kaffetassen, die nicht mehr ausgehen wenn nicht Komplett-Stillstand.
Alles Vorboten?
-
So, jetzt bin dann auch mal AUS.
-
ich meine ja die zweite. aber er hat swivel, ich habe relax. vielleicht gehen die weiter runter
-
Wie hat er die zweite Sitzreihe so flach umgelegt bekommen? Oder sieht das nur durch die Kameraperspektive so aus?
-
Wichtig vielleicht: die CSP-Netzteile können Strom oder Spannung mit 0-10V-Signal steuern.
Ich habe auch schon alles rumliegen, inkl. Shelly-Dimmer, der das als PWM dem CSP "beibringt" (hier Spannung 400V, Strom nach Bedarf) und vom Zähler im Zählerkasten geregelt wird.
Was tricky wird, und ich denke, das ist auch ein Showstopper für V2X-Komplettsysteme,
ist die Synchronisation von mehr als einem Akku-System in dieser Schaltung. Der eine Akku sollte den anderen nicht ungewollt aufladen oder das Ganze aufschwingen lassen.
Bei mir schon: Zwei RHI, ein HYD 20KTL (dessen zweiten Tracker ich verwenden will, evtl. auch dessen zweiten Akku-Eingang als Nur-Entlade-Fake-Akku).
-