Beiträge von winnie_pooh

    Wann hat KIA eigentlich vor dem MP3 Player für USB Medien einen zeitgemäßen Funktionsumfang zu geben?


    Das Ding hat ja weniger Funktionalität als ein CD-Player aus dem Jahr 1985 oder mein letzter Audi A6. ;( ;( ;(


    Oder gibt es irgendeine Möglichkeit irgendwelche versteckten Funktionen freizuschalten oder hat er sogar Sprachsteuerung die ich nicht kenne?


    Folgende Funktionen fehlen mindestens:


    - Er kann keine Verzeichnisse einfach nacheinander abspielen

    - Er spielt immer nur ein Verzeichnis

    - Die Navigation durch den Inhalt geht nur am Touchscreen mit Rauf- und Runterscrollen

    - Es gibt keinerlei Alphabet Navigation durch das Verzeichnis

    - Es gibt keine Suchfunktion

    - Es gibt keinerlei Funktionstastenzuordnung am Lenkrad für die Navigation und zum Playback

    - Und vieles mehr, wenn man die Funktion mit einem Freeware MP3 Player vergleicht


    Vielleicht liest ja hier jemand vom KIA Management oder Development Team mit:


    Euer MP3 Player ist funktional so rudimentär, dass er nicht mehr in die Zeit passt. =O =O =O


    Koreaner orientieren sich doch gerne an Produkten, die besser sind als die eigenen und kopieren die guten Funktionen und wenn ihr keine Ideen habt, schaut euch doch z.B. Foobar2000 den Playbackteil an, um auf neue Ideen zu kommen.


    Möglicherweise könnte man Programmteile von der Freeware auch lizensieren.

    Nach dem Schalter-Trick, diversen OTA Software-Updates, KIA Connect App Updates, Ärger mit KIA Connect Service und Druck auf die Werkstatt ohne jemals Rückmeldung zu erhalten, war die Karre doch glatt bis zum 21.06.2025 ONLINE.


    Obwohl seitdem im Display steht KIA Service Off. Man kann es nicht lesen, früher war dort eine Pegelanzeige.


    01_Update.jpg


    Ich habe sie bis zum 24.06.2025 stehen lassen und siehe da, die Karre war wieder OFFLINE.


    Dank Schalter der Gottseidank noch funktioniert kein Problem, ist die Karre jetzt seit gestern wieder ONLINE. :D :D :D


    Aber liebe Produktentwickler in Korea, da müsst ihr euch jetzt langsam mal nach zwei Jahren was einfallen lassen, weil das ist so gar nichts und mindestens genauso gut wie die deutsche Softwareentwicklung im E-Karren-Bereich! :cursing: :cursing: :cursing:

    Also bei Aral Pulse in Schwegenheim sind alle Stecker zu klein und Wackeln in der Buchse. Damit der Stecker oben bleibt muss ich ihn nach oben halten, bis er verriegelt oder unten in den Schlitz einen Holzkeil stecken.


    Bei Aral Pulse in Mannheim-Sandhofen habe ich das gleiche Problem.


    Ansonsten wird der Stecker nicht verriegelt werden.


    Bei Aral Pulse in Mannheim-Vogelstang sitzt der Stecker richtig fest und schwergängig und muss nicht unterstützt werden zum Verriegeln.

    Man nimmt eine solche "Verlängerung" und bastelt einen öffnenden Taster in eine der Zuleitungen.

    Mit einem Schalter gibt es so etwas sogar fertig!

    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Was es alles gibt? :D


    Welches wäre denn der passende Adapter oder Schalter?


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    So der EV9 ist mal wieder seit heute OFFLINE gewesen - sämtliche Onlinedienste des EV9 wieder weg - keine KIA (Dis)Connect Verbindung möglich. :cursing:


    EV9 im ausgeschalteten Zustand Sicherungskasten auf der Fahrerseite Sicherung "Wireless DCU 7.5A" 10s gezogen und wieder rein, zweimal ein-/ausgeschaltet und der EV9 ist wieder ONLINE. :)


    Entweder ist das Modem defekt oder es liegt eine ungute Kombination aus fehlerhafter Hardware und fehlerhafter Software vor, die dauernd ausfällt und keine Funkverbindung mehr ausgehandelt bekommt. :rolleyes:


    Wenn die verwendete Funk-Modem-Technik einen Reset-Knopf braucht, von mir aus - besser als immer Sicherung ziehen und wieder reinstecken - ist eine ziemlich Fummelei erst recht im Dunkeln. X(


    Aber das andauernede ONLINE und OFFLINE kann man doch keinem Kunden zumuten! :(


    Bin mal gespant, wann der erste Drittanbieter den ultimativen KIA ONLINE-Dongle anbietet. ;)


    Hier ist dringender Handlungsbedarf seitens KIA im Rahmen der Gewährleistung erforderlich. :!:

    Die Werkstatt hat jetzt das gemacht, was der KIA Connect Service empfohlen hat und die EV9 ist wieder Online.


    Mal sehen wie lange das hält.


    Bei der Benutzung der App bzw. des Navi etc. bleibt das ungute Gefühl, dass sich der EV9 wieder in den ewigen dauerhaften Offline Modus verabschiedet. <X <X <X

    Da ich ja seit mehreren Wochen Offline bin habe ich KIA Connect um Rat gefragt und folgende Nachricht bekommen:


    vielen Dank für Ihre Nachricht.


    Bei Verbindungsproblemen startet das neue Infotainment-System des EV9 das Modem automatisch neu, um den Fehler zu beheben. In Ausnahmefällen kann dieser Vorgang jedoch etwas länger dauern.


    Ein manuelles Zurücksetzen, wie es bei älteren KIA-Modellen möglich war, ist nicht mehr vorgesehen, da dieser Prozess vollständig automatisiert abläuft.


    Folgende Maßnahmen könnten daher helfen:


    Stellen Sie Ihr Fahrerprofil auf "Gast" und wechseln Sie dann zurück zu Ihrem Hauptkonto.


    Aktivieren Sie im Bordmenü den "Offline-Modus" und schalten Sie ihn anschließend wieder aus.


    Sollte das Problem weiterhin bestehen, empfehlen wir, einen KIA-Händler aufzusuchen und folgende Schritte durchführen zu lassen:


    Trennen der 12V-Batterie für 20-30 Minuten


    Erneutes Aufspielen der Firmware


    Durchführung eines Factory-Resets


    Falls das Problem weiterhin besteht, kann der Händler die Protokolle über einen internen Kanal an KIA senden, um weitere Unterstützung zu erhalten. Bei Bedarf können die Kollegen direkt mit uns in Kontakt treten.

    Für Ihr Verständnis danken wir Ihnen.


    Also Verständnis für die Fehlfunktion habe ich nicht mehr.


    Der Trick mit Gast funktioniert auch nicht, so wie alle anderen Tricks.


    Wäre das Fahrzeug ein Computer, würde ich die Netzwerkkarte/Modemkarte tauschen, da diese nicht zuverlässig funktioniert.


    Ich habe jetzt einen Termin in der Werkstatt, mal sehen was passiert.


    Grundsätzlich bin ich der Meinung, dass hier ein schwerwiegender Mangel vorliegt, den KIA jetzt mal langsam beheben muss. :cursing: :cursing: :cursing:

    1. KIA Connect App - läßt sich nicht aktivieren - kann ich auch nicht ausprobieren, da zur Zeit wieder mal OFFLINE


    2. Im EV Menü - läßt sich nicht aktivieren


    3. Navi Aral Pulse Station finden und als Ziel wählen - dann wird die Akkukonditionierung aktiviert und freie Kabel angezeigt - hatte einmal schon den Fall, dass bei richtiger Zieleingabe die Ladestation im Navi bis zum nächsten Aus-/Einschalten weg war und somit die Akkukonditionierung nicht eingeschaltet wurde

    2. Im EV Menü - heute ließ sich die Akkukonditionierung mit 4,7kW einschalten, vielleicht lag es daran, dass im Menü ein blaues Temperatursymbol angezeigt wurde.


    Hat aber nicht gereicht für Ladung mit >200KW.


    Übrigens immer noch OFFLINE.