Beiträge von winnie_pooh

    OK. Und wo würdest du das einstellen? Bei mir geht es ohne Probleme.

    1. KIA Connect App - läßt sich nicht aktivieren - kann ich auch nicht ausprobieren, da zur Zeit wieder mal OFFLINE


    2. Im EV Menü - läßt sich nicht aktivieren


    3. Navi Aral Pulse Station finden und als Ziel wählen - dann wird die Akkukonditionierung aktiviert und freie Kabel angezeigt - hatte einmal schon den Fall, dass bei richtiger Zieleingabe die Ladestation im Navi bis zum nächsten Aus-/Einschalten weg war und somit die Akkukonditionierung nicht eingeschaltet wurde

    Schön für dich. Hilft nur denen, die ein Problem damit haben nicht weiter. Scheinbar hat Kia zu große Fertigungstoleranzen, sodass die Paarung Kia/Ionity Probleme verursachen kann. Nicht muss.

    Ich finde, dass bei Aral Pulse der CSS Stecker auch ganz schon Spiel hat und ich Probleme beim KIA Charge Karten/APP Tanken hatte. Mit Plug&Charge halte ich den CSS Stecker solange fest, bis die Säule so ein paar mal geknackt hat und dann der CSS Stecker knackend verriegelt. Ich finde den CSS Stecker mit dem dicken HPC Kabel viel zu wackelig in der Buchse.


    Außerdem braucht der Akkublock bei -5°C mindestens 25 Minuten vorheizen mit 4,6KW Akkukonditionierung, wenn das Navi nicht gerade mal wieder OFFLINE ist und z.B. eine Aral Pulse Station als Ziel eingestellt ist und die Kommunikation nicht funktioniert.


    Manuelles Aktivieren der Akkukonditionierung geht bei mir nicht.


    Wenn das nicht klappt, lädt er nur mit maximal 150KW anstelle von >210KW oder es ist Sommer. :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:

    Ich hoffe, mein Chef hat das gestern nicht verursacht, als er eine 70 km Vollgas-Probefahrt mit dem EV9 gemacht hat. Er ist ein Audi-Fahrer der alten Schule (binäres Gaspedal, immer Topspeed, Tempomat ist eine Taschentuchmarke). Er meinte übrigens, der EV9 wäre ja absolut potthässlich, noch schlimmer als der Hyundai Staria eines anderen Kollegen. Ich habe ihn dann gefragt, ob ich die Auspuff-Atrappen seines S6 haben könne, um meinen EV9 damit zu dekorieren. Er meinte, zwei von den vieren könnte ich kriegen. 8o

    LOL


    Wenn ich das richtig verstanden habe, in dem Video "Inside the Kia EV9: Full Battery Pack Teardown", sind die ganzen Module von Kühlflüssigkeit umspült.


    Ich kann mir vorstellen, dass das sichere Abdichten und Entlüften des Akkublocks eine ungewohnte Aufgabe für den konventionellen KFZ Mechaniker ist.

    Und gerade ist der EV9 mal wieder online und informiert mich, dass er lädt.

    Die Fahrdaten von gestern Morgen sind noch nicht verfügbar, kann also noch nicht so lange online sein.

    Trotzdem hat sich der Status wieder mal geändert ohne das ich etwas gemacht hätte und bewegt wurde er in den letzten 24 Stunden auch nicht…

    Ein System scheint mir da nicht dahinter:?:

    Nach langem fehlerfreien Online Betrieb, ist der EV9 seit heute Morgen wieder mal OFFLINE.


    Ich hab nichts kaputt gemacht.


    Ich hab alles probiert ausser Reset und 12V Batterie abklemmen.


    Das letzte mal, wo nichts half, ging er nach ein paar Tagen wieder wie von Geisterhand selbst ONLINE.


    Ich sende mal eine Fehlermeldung an KIA Connect.


    Es ist schon beeindruckend, wie der EV9 in 5 Minuten bei 22°C eine eingefrorene Windschutzscheibe auftaut. :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:

    Die KIA Charge Abrechnungen sind echt der Hammer!


    Weil ich sie als falsch empfunden habe, habe ich sie mal versucht zu reklamieren. Nach meinem Verständnis, sind die Grundgebühren für KIA, Aral Pulse und Ionity für 36 Monate kostenlos und sollten deshalb gebucht und wieder gegengebucht werden, damit als Belastung der Kostenstelle 0 EUR rauskommt. So steht es aber auf der Abrechnung erste Seite nicht drauf und bleibt damit für den Kunden unverständlich. Für KIA’s internen Gebrauch scheint die Darstellung aber richtig zu sein.


    Nach einigem hin und her mit dem Service von KIA Charge, hat mir dann jemand erklärt, dass ich die erste Seite einfach ignorieren solle und einfach die Ladebuchungen inkl. Mwst gemäß Seite 2&3 von den 1200EUR Guthaben einfach abziehen soll, dann würde doch alles stimmen. Dann kann man nur gespannt sein, wie die Abbuchungen nach den 1200 EUR aussehen bzw. nach den 36 Monaten.


    Selbst mein Einwand, dass die Rechnung für den zahlenden Endkunden doch eindeutig sein müssen, wurde als Überempfindlichkeit abgetan, da die Ladebuchungen ja doch wohl korrekt sind und vom Guthaben abgehen.

    Nach 16 Jahren Audi A6 Avant 6 Zylinder umgestiegen auf EV9 GT Line.


    Vorher fast 2 Jahre den Markt beobachtet und nichts passendes gefunden.


    Oktober 2023 erste Meldung über EV9 gesehen.


    Dann EV9 Testreihe von Bjørn Nyland auf Youtube gesehen.


    EV9 einen Tag Probe gefahren, ein- und aussteigen war ohne BSV möglich, Bedienung irgendwie logisch, alles ganz gut programmiert, Antriebsleistung mehr als ausreichend und ordentliche Fertigung/Ausführung.


    Endlich mal Platz im Auto - 6 Sitzer!


    Cooles zeitgemäßes Design und schöne Farbe mit Iceberg Green.


    Gewöhnungsbedürftig: Beim A6 standen nach dem Tanken 780-920km Reichweite auf der Uhr, beim EV9 20-80% halt nur 365km.


    Ich hätte nicht gedacht, dass Auto fahren nochmal Spaß machen kann, mit dem EV9 macht es wieder Spaß.


    Ich finde mit dem EV9 ist KIA ein großer Wurf in der Klasse gelungen. :)